Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 114.

  • - Name: MCC Lüdenscheid e.V. [/*:m:2l4fwe5s] - Gruppe: West[/*:m:2l4fwe5s] - Strecken: Eine On- und eine Offroadstrecke[/*:m:2l4fwe5s] - Maßstäbe: 1/8 1/10 1/12 1/18 nur Elektro[/*:m:2l4fwe5s] - Halle/Außen: Außen [/*:m:2l4fwe5s] - Adresse: Höher Weg, Lüdenscheid[/*:m:2l4fwe5s] - Ansprechpartner: bernd@mcc-luedenscheid.de[/*:m:2l4fwe5s] - Homepage: www.mcc-luedenscheid.de[/*:m:2l4fwe5s] - Belag: Onroad: Asphalt, grobkörnig Offroad: Naturboden und Schotter [/*:m:2l4fwe5s] - Länge: Onroad: variabe…

  • Hi, @ frank_rc: kopier einfach die Spazifikationen des Akkus in die google Suchmaschine. Schon findest du die Akkus. @ Allstar: Die 120 beim Genius 120 bedeuten, dass der Brushlessregler maximal 120 A Dauerstrom verträgt. Die Kurzzeitbelastbarkeit ist viel höher. Am besten mal auf der Hersteller Seite schauen, da findet man die Angaben. Gruß Bernd

  • Re: Erfahrungen mit Lipo-Akkus im NRW-Fun-Cup

    BW - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Ok Jungs, ihr habt Recht. Ich berichtige meine Beiträge. :huldig:

  • Re: Erfahrungen mit Lipo-Akkus im NRW-Fun-Cup

    BW - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hallo, ich habe mehrere 2s2p Akkus 3 verschiedener Akku Lieferanten getestet. Diese sind trotz besseren aufgedruckten Werten, gegenüber den 2s1p Akkus mit schlechteren Werten, benachteiligt. Gruß Bernd

  • Re: Erfahrungen mit Lipo-Akkus im NRW-Fun-Cup

    BW - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hallo, nach fast 2 Jahren LiPo Erfahrung und harten Tests mit GM 3.5T, 13.5T, LRP 6.5T, HV Maxx 4.5T und Cup Maschine Motoren haben sich bei mir alle positiven Aspekte der LiPos bewahrheitet. Negatives ist mir nichts aufgefallen, außer dass 2s2p Packs schlechter sind als 2s1p. Die Kette ist bekanntlich nur so stark wie ihr schwächstes Glied. D.h., wenn eine der 4 Zellen nicht gut ist, zieht es den ganzen Akku herunter. Wenn bei den 4000er 2s2p Akkus 20C drauf steht, besteht er aus 4 Zellen a 200…

  • Re: NEWS vom SBT 2008 ??

    BW - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo, der Off-Road-Cup hört sich auf jeden Fall interessant an! Wenn man ein vernünftiges Reglement verfasst, das sich nicht nach der EFRA richtet, wäre ich natürlich dabei. Mit dem DMC Reglement kann ich mich absolut nicht anfreunden... In Lüdenscheid gibt es auch noch eine Off Road Strecke. Bernd

  • Re: neu DMC TW Standard Klasse

    BW - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Martin, bei Deinen Test musst Du etwas falsch gemacht haben. Anstatt den LRP Stock Spec Motor zu nehmen, solltest Du mal den GM 13.5T probieren oder deine Übersetzung optimieren. Dies würde die Unterschiede relativieren. Balanceprobleme konnte ich und viele andere Fahrer bisher nicht feststellen. Da musst Du mal Deinen Hot Bodies überprüfen oder den Akku ggf. richtig einbauen. Du solltest mal bessere Akkus testen. Die Orion Akkus bestehen aus 2 Zellen in 2s1p Anordnung. Die LRP Zellen hing…

  • Re: 1. NRW-FUN-CUP Schermbeck 18.+19. Oktober

    BW - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Das Wochenende hat richtig Spaß gemacht! Die Strecke ist sehr flüssig zu fahren und extrem materialschonend. Die Verpflegung und die Stimmung in der Halle waren ausgezeichnet. Die Veranstaltung lief sauber ab, obwohl über 50 Fahrer beim Rennen mitfuhren. Aufgefallen ist, dass viele Fahrer mit LiPos antraten (die meisten bei CE-4 Expert und Truck) und einen stressfreien Tag hatten.

  • Re: 1. NRW-FUN-CUP Schermbeck 18.+19. Oktober

    BW - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hi, ich tippe auf Sascha Brosowski in der Tourenwagen Klasse. Gruß Bernd

  • Re: 1. NRW-FUN-CUP Schermbeck 18.+19. Oktober

    BW - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Bei 31 Nennungen verteilt auf 3 Klassen wird es spannende Rennen geben! Die LiPo Fahrer haben einen entspannten Renntag und können sich voll aufs Fahren und Abstimmen konzentrieren. Die Halle und vor allem die Verpflegung sind top. Ich freu mich schon aufs Wochenende! :fahren:

  • Re: neu DMC TW Standard Klasse

    BW - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Herr Werksfahrer, beführchtet man bei LRP Absatzprobleme mit NiMh Akkus? Beim Testen sollte man doch sicherlich schon festgestellt haben, dass die LiPo Akkus wirklich keinen Memory Effekt haben. Meine Zellen sind nach über einem Jahr harten Einsatzes (3.5T, 13.5T) immernoch top und haben vielleicht 100mhA an Kapazität verloren, obwohl ich sie nie entladen habe. Probleme mit zu hohen Strömen hatte ich nie. Wer ohne Balancer oder nicht nach Herstellerangaben läd, so wie die Offroader es in i…

  • Re: neu DMC TW Standard Klasse

    BW - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo, in kleinen Hallen ist die Klasse kaum langsamer als 9,5T BL, aber deutlich runder zu fahren. Draußen hingegen besteht ein deutlicher Unterschied. Ich bin ganz klar :dafuer: ! Gruß Bernd

  • Re: DMC Einsteigerklasse Reglement

    BW - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo, was kostet denn der Umstieg auf Brushless? Neuer Regler + 9,5T Motor sind bestimmt nicht günstiger als 2 neue LiPo Akkus. An laufenden Kosten sind die NiMh Akkus, die nach 10 Ladungen deutlich an Druck verloren haben, für Wettbewerbsfahrer um einiges teurer, als die Kohlen eines Brushed Motors. Das typisch Deutsche: Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht. Berndy :ablach:

  • Re: 23.08.08 Langstrecken Rennen in HERNE

    BW - - AMSC Herne e.V.

    Beitrag

    Wir hatten sehr viel Spaß beim Rennen! :dance3: Die Strecke war flüssig zu fahren und unser Team hat perfekte Boxenstopps geleistet. Zum Glück sind wir vor größeren Defekten verschont geblieben und konnten 3 Stunden lang durchfahren. Diese 3 Stunden vergingen wie im Flug. Ich wäre gerne noch länger gefahren. Beim nächsten Rennen in Lüdenscheid bin ich wieder dabei, leider nur als Zeitnehmer.

  • @ manny, ja, ich fahre Sport, allerdings nicht im DMC sondern in einer Rennserie mit einem besser durchdachten Reglement. Mein Beitrag ist nur als Vorschlag zu sehen. Vielleicht kann man durch diesen Denkanstoß das Reglement verbessern, vielleicht auch nicht. Wünschenswert wäre eine Regelung, die lange Zeit bestand hätte und keine Lücken aufweist. Dafür sollte man möglichst viele konstruktive Beiträge schreiben. Die DMC Rennen sind für mich als Student einfach zu zeit- und kostenaufwändig. Außer…

  • Fudel hat es absolut auf den Punkt gebracht. Die Chancengleichheit ist das Rezept und der Sinn der STANDARD-Klasse. Nicht nur Neulingen vergeht auf Grund der vielen und teuren Investitionen der Spaß. Hat man sich gerade einen LRP Brushless-Regler für 200 Euro gekauft, muss man sich einen GM Regler plus Update holen, um mit den Gegenern mithalten zu können. Diese technische Entwicklung geht immer schneller voran. Das ist kein Angriff gegen GM! Wie gesagt, um in einer Standard-Klasse den Standard …

  • Hi, die Strecke habe ich jetzt endlich abgelichtet. Am Samstag und Sonntag wird gegrillt und es gibt gekühlte Getränke. Zelten und campieren ist auch möglich, ein Wohnmobil habe ich da oben schon entdeckt. Auf unserem Gelände ist eigentlich Verbrenner-Verbot, aber bring deinen Savage trotzdem mal mit. Der Rennleiter kann ja mal eine Ausnahme machen. Gruß Bernd

  • Hallo zusammen, die letzten Arbeiten auf der Strecke sind jetzt abgeschlossen. Das Gelände ist perfekt vorbereitet und bereit für den Fun-Cup. Wer will kann auch seinen Offroader zum NRW-Fun-Cup Lauf mitbringen. Der Verein hat sich in letzter Zeit sehr um die Geländestrecke bemüht und sie wieder fahrbereit gemacht. Ein paar Bilder werden noch folgen. Gruß Bernd

  • Hi, die Glattbahnstrecke ist schon weitesgehend vorbereitet. Vielleicht wird die Streckenbegrenzung noch überstrichen, aber darüber informiere ich dann an dieser Stelle. Die Geländestrecke ist gemäht und befahrbar, falls Interesse besteht. Es kann jeden Tag, außer mittwochs und am 7. Juni, trainiert werden. Dies kann man alles auf der Homepage unter "Termine" nachlesen. mcc-luedenscheid.de Die Uhrzeit ist egal, die Strecke ist rund um die Uhr geöffnet. Das Training ist kostenlos, die Preise für …

  • Hallo, das Rennen war wie immer klasse. Auch wenn es am Anfang schlecht aussah, hat das Wetter doch nach einer kurzen Regenzeit mitgespielt und somit konnten wir spannende Rennen fahren. Das Gelände war super gepflegt und wurde von dem Verein toll in Schuss gebracht. Die Verpflegung war auch gut. Ich freue mich schon auf das Rennen in Remscheid in der nächsten Saison! Gruß Bernd