Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 70.

  • trf 417 oder 418

    daf-xf-95 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Wenn es schon ein tamiya sein soll ,den würde ich zu einem trf 417x oder trf 417v5 greifen , zur not auch zu einem trf 416 x , 416we , alternativ wenn du nix findest erstelle doch mal eine suche hier im marktplatz , da wird bestimmt was kommen , davon bin ich überzeugt beste grüße Marco

  • trf 417 oder 418

    daf-xf-95 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    joa xray ist nicht schlecht , aber ich würde da dann eher zu einer aktuelleren version raten ! die xray´s ab 2014 gehen ganz gut, und sind auch im wettbewerb noch aktuell , uund man bekommt die demnächst relativ günstig , da es einen neuen geben soll den trf417v5 hier aus dem forum die beiden aus den kleinanzeigen links finde ich persöhnlich zu teuer mfg marco

  • trf 417 oder 418

    daf-xf-95 - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo , jogge Um welche version des trf 417 handelt es sich den genau ? den es gibt da verschiedene , wenn es der letztere ist, also der trf 417v5 den nimm den , den die e-teile sind etwas günstiger , fachhändler für tamiya sind tamico und modellbau seidel , der trf 418 ist eigentlich auch nur eine weiterentwicklung des 417´ers , da ich keinen habe kann ich dazu nicht viel schreiben ich würde jedenfalls eher zum trf 417 tendieren da man diesen relativ einfach fahren kann, es gibt elendig viele t…

  • privat oder gewerblich

    daf-xf-95 - - RCweb.de Marktplatz

    Beitrag

    boahh bitte nicht gewerblich ! den wenn ich neu kaufen will werde ich auch den entsprechenden shop wählen !! mfg marco

  • Tamiya Porsche 959 von 1986

    daf-xf-95 - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    Jo meinem "vorschreiber" kann ich da nur recht geben , ich würde wenn den mal auf ebay.com etwas recherche betreiben , dort werden tamiya raritäten besser verkauft als nur hier in D meine erfahrung in den letzten paar jahren ist , das seltene tamiya modelle auf dem internationalem markt weitausbesser verkauft werden als wenn man sie nur in D anbietet ein beispiel , Tamiya Ta03F pro , findet man hier in der bucht im guten zustand meistens so um die 100-130 euro, aber in der internationel eBucht k…

  • wenn´s nicht "erlaubt" ist könnte man ja aus "teppichfusseln" nen kleinen ball formen und in den diff cup stecken an und wenn den mal einer fragt, ists halt aufgesammelt beim teppichfahren insgesamt ein sehr interessanter thread , mich reizt die "mühle" auch aber mich schreckt echt der preis ab für nen plastikbomber bin mal gespannt was noch so kommt an erfahrungswerten und info´s , vieleich kann man mich das ja doch noch bewegen einen anzuschaffen mfg marco

  • ich werfe mal das sog. dry fluid , in die diskusions runde ! oder das teflon spray von Balistol ! im übrigen nutze ich auch das öl von yeah racing , das gabs mal bei einem kugellagerkauf drauf zu und ich "vernichte" es nun langsam in allen lagern davor hab ich "nähmaschinen" öl benutzt und auch dieses hat hervorragend funktioniert

  • weil meine app den 417 nur bis zur "x" version unterstützt , und der hat intern 1,9437, daher kommen die Minimalen verschiebungen ich habe mal angenommen das der unterschied nicht weiter auffällt ich nutze folgende app .: play.google.com/store/apps/details?id=rc.gearratio&hl=de Rc Final Gear Ratio LITE vorteil ist sie ist gratis , und nervt mich nicht mit werbung !! der nachteil ist das man immer die KV angabe benötigt zu dem jeweiligen motor , aber da ich meine motoren alle bis zum erbrechen ge…

  • du hast jetzt 8,16 das sollte passen , 17 er = 9,60 18 er = 9,07 19 er = 8,59 20 er = 8,16 21 er = 7,77 22 er = 7,42 23 er = 7,10 immer mit deinem 84hz in 48dp

  • geändert ! war mein fehler

  • Die richtige übersetzung wirst du in der anleitung zum motor finden , denke ich jedenfalls ! zumindest steht bei den Lrp motoren immer eine "übersetzungs empfehlung" bei und zum HZ problem die tamiya HZ sind meistens im sog. Modul 04 bzw. modul 06 ausgeführt , wenn du nun ein 48dp ritzel hast wird das devinitiv nicht passen da du scheinbar das originale HZ ausm baukasten verwendest , dort passen nur modul 04 ritzel , alternativ passen auch 64dp ritzel aber es ist nicht 100% passend das sind geri…

  • Für mehr infos rund um den verein , bzw die strecke mcv-daenischer-wohld.de/

  • Ultraschallreiniger hatte ich mal einen vom "sperrmüll" mitgenommen, damit habe ich damals die kunststoffteile eines tamiya ta-02 gesäubert hat hervoragend funktioniert ,als reiniger habe ichh damals nur spüli und warmes wasser genutzt , alleine desweegen würde ich darin keine lager spülen wollen , allerdings wusste ich auch nicht das man die teile mit benzin oder bremsenreiniger nutzen kann zum thema kugellager , da habe ich einen "normalen" bearing blaster von rpm , damit kann ich meine lager …

  • sehr interessanter thread !! ich habe einen f 102 , mit f103 hinterachse , welche ja bekanntlich eigentlich moosichassis sind , ich bin noch recht unschlüssig wegen dem umrüsten auf hohlkammer , hat das eventuell schon mal einer gemacht ?? ich bin übrigens auch an kein reglement gebunden , mir geht nur ums probieren aber eventuell hat ja schon mal einer nen umbau gewagt der sogar regelementswürdig wäre ? beste grüße Marco

  • ich bin auch momentan an einem "egale racing tire warmer system dran" welches ähnlich aufgebaut ist , für dieses system habe ich dann versucht ds original gehäuse aus "hartschaumplatten" nachzubauen , die elektronik findet im neuen gehäuse unverändert ihren platz , auch hier werde ich noch auf die mpx stecker umrüsten , so das man alles in einem stecker hat , und so wenig kabelsalat wie möglich entsteht wenn man ein auto draufstellt zum heizen , in meiner anderen version bin ich gerade am tüftel…

  • sehr tolle idee , ich habe letztes jahr so etwas ähnliches "konstruiert" , ich habe allerding auch gleich ein thermometer mit eingebaut (ist ein recy. lebensmittel thermometer) ich hab allerdings auf mpx stecker umgebaut, und meine version ist nicht ganz so hübsch aber ich denke es kann sich sehen lassen , verbaut ist auch ein much more system meine konstruktion sieht so aus iknxetnf.jpg dgwq9nyg.jpg [url='http://www.directupload.net']9yj4qw3t.jpg[/url]

  • Vereine bei Facebook

    daf-xf-95 - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    MCV Dänischerwohld (in der nähe von Kiel in Schleswig Holstein) HP .: mcv-daenischer-wohld.de/ Facebook .: facebook.com/groups/mcvdaenischerwohld/ auf FB. findet ihr die Aktuellsten Öffnungszeiten , bzw. wann und was auf unserer bahn los ist, beste grüße

  • lrp touch updaten ...

    daf-xf-95 - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    na super dann viel spass mit dem tollen ladegerät bste grüße

  • lrp touch updaten ...

    daf-xf-95 - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    nein man benötigt keine usb bridge zum updaten des lrp touch laders der rechner erkennt den lader auch nicht als "ladegerät" oder sonst was , ich meine nur als usb device ! ist nicht vergleichbar wie als wenn man eine kamera oder so installiert ! ganz wichtig ist auch das der lader mit strom versorgt wird den nur via usb wird das nix , ich hab meinen nosram stealth touch , und einen lrp touch lader "upgedated" ist alles ein bischen "tricki" gewesen aber ich ich als pc nerd hab s hinbekommen , un…

  • Hallo liebe Forumsgemeinde, Ich interessiere mich für das neu s10 tc 2 von lrp aber ich kann echt beim besten willen nicht die unterschiede erkennen zum vorgänger modell , außer vllt die farbe des elox. das meiner meinung nach nun etwas heller ist , und die merkwürdige box für den empfänger ? hat nicht jemand so ein teil und kann mal die unterschiede aufzählen , und ob es nun wirklich ein anderes modell ist , usw usw mich interessiert es halt , da ich von dem vorgänger dem s10tc nicht wirklich ü…