Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 215.

  • HI, erstmal danke wegen dem Tipp mit den RPM Pfannen, die passen echt ohne jegliches Spiel auf die Kugelköpfe. Dann noch was anderes. Ist jemand bereits die Roche Teile, also Starrachse oder Carbon Stearing Brace gefahren oder weiß, wo man sowas in DE herbekommen könnte oder kann man das nur in Asien bestellen?? MFG Martin

  • Hi, weiß jemand, was für Kugelpfannen man außer den Yokomo Standart Pfannen man an den Dämpfern verwenden kann?? Hab gerade eine von Tamiya ausprobiert, aber die ist zu groß. Da rutscht die Kugel sehr leicht raus und die passt nicht in den Federteller. MFG Martin

  • Re: Sport oder Spielzeug

    struppi - - Allgemeines

    Beitrag

    @Jörg Ja, dass der Vergleich zur Zeit schwierig ist war mir ja irgendwie klar, nur hast du vieleicht meine Intension nicht vertanden. Sollte man sehen, dass der eSport(der übrigens weit mehr umfasst als das was Wikipedia da auflistet, empfehle diese Seite) einer anerkennung näher kommt, dann kann man als Modellsportler sicher sein, dass die eigen Chancen um Welten gestiegen sind. Es ist halt einfach so, dass von den Motorischen Vorraussetzungen sich beide "Sportarten" sehr ähnlich sind und daher…

  • Re: Sport oder Spielzeug

    struppi - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich glaube man sollte mit diesem "Schach und Schießen sind auch Sport" aufhöhren. Dies sind beides Traditionssportarten. Da Sportschießen sogar Olympisch ist bleibt dem DOSB da ja auch keine andere Wahl. Viel eher sollte man an Vergleichbare Fälle schauen. Hier würde ich den eSport benennen. Dieser beruht ähnlich wie Modellsport auf Hand-Auge Koordination und hat auch nur sehr geringe Körperliche Bewegung. In Deutschland ist der eSport auch keine anerkannte Sportart und auch dort habe ich ähnlic…

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    struppi - - Yokomo

    Beitrag

    teamyokomo.com/jpn/index.htm versuch die mal.

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    struppi - - Yokomo

    Beitrag

    So, nun weiß man also wie der Neue aussieht. Auf der Homepage von Yokomo Japan sowie bei Rot RC ist die World Spec Version zu sehen. Jetzt wollte ich mal wissen, was ich außer Chassisplatte, Motormount und den Graphit Aufhängungsteilen alles neu im Auto steckt. Ich glaub ein Diff mit Blades hab ich gesehen und ich hab irgenwo aufgeschnappt, dass das Topdeck höher sein soll. Welche Teile sind denn so die wichtigsten, die man kaufen sollt, wenn man einen normalen BD5 hat? MFG Martin

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    struppi - - Yokomo

    Beitrag

    4mm

  • Die GM Regler ziehen, wenn man den Booster oder den Empfänger Akku normal anschließt, aus beiden erheblich mehr Strom als das normal wäre. Daher soll man Empfängerakkus beim Genius dierekt an die Platine Löten. Eine Anleitung wie du das machen kannst findest du auf der GM-Racing Seite. Allgemein steh ich den Boostern skeptisch gegenüber, wenn ich mir dann endlich einen 12er zulege werd ich nen Empfänger Akku verwenden.

  • MIT 1S laufen: LRP SXX StockSpec GM Genius Generation 2 (zumindest angekündigt) Novak Havok 1S Das sind meines wissens noch die einzigen die das können. Mit Booster laufen alle Regler, nur bei Benutzung eines GM Genius muss etwas verändert werden. Allgemein rät GM aber zum Empfängerpack, wobei dieser mit den normalen Genius Reglern die selben Probleme wie ein Booster hat. MFG Martin

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    struppi - - Yokomo

    Beitrag

    Beim 003CS sind ncoh zwei Aluteile dabei, eines für die Servobefestigung, eines für den Motorhalter. Diese sind so gearbeitet, dass sie einen Lipo vor dem Verutschen nach Innen schützen sollen. Ich habe aber schon Bilder gesehen, dass das Teil für den Motorhalter eine der Motorschrauben so verdeckt, das man diese kaum noch ereichen kann.

  • Ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt. Nicht nur davon, dass die Fahrer hinter den Modellen herlaufen, sondern vorallem von der Detailverliebtheit. Kleine Holzstapel wo eine Axt drin Steckt, Berge etc. Sieht einfach Fantastisch aus. Gibt es sowas auch in good old Germany? Rallye hat halt doch nochmal einen ganz anderen Reiz als normaler Rundkurs, wobei keines von beidem dem anderen Überlegen ist. Ich glaub den Slashes und SC10 würde so eine Strecke, wenn sie Richtung Sand/Dünen geht, mehr…

  • Re: E-flite mCX rtf

    struppi - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    Gibt was von Parkzone. Artikelbeschreibung: PKZ3052 Battery connector/Wire:Cessna210 Ist das selbe Kabel, was auch aus der 5-in-1 Unit rauskommt um den Akku anzuschließen.

  • Re: E-flite mCX rtf

    struppi - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    So, der E-Flite kommt mit allem was das Fliegerherz begehrt. Er kommt komplett vormontiert, es ist ein 1S Lipo mit 110mah und ein passendes Ladegerät dabei. Der Akku reicht für ungefähr 7min Flugzeit. Ein zweiter ist sicher nicht schlecht, ich brauch eigentlich schon drei vier, weil wenn ich angefangen hab will ich garnicht mehr aufhöhren. Das Lädegerat läd den Akku inerhalb von etwa 40min. Negativ am Ladegerät ist, dass es mit vier Trockenbatterien betrieben wird. Der größte Knaller ist warsche…

  • Davor schon mal Heli geflogen? je größer der Heli, des do leichter geht was kaputt. ICh fliege jetzt seit Weinachten einen E-flite mCX RTF. Der ist ebenfalls Koax und fliegt sich sehr sehr einfach. Die beigelegte 2.4GHz Funke hat von Haus aus die Möglichkeit Dual Rate zu aktivieren, wodurch er noch einfacher am anfang ist, weil er nicht so hektisch fliegt, selbst bei hektischen bewegungen an den Knüppeln. Wie gesagt, ich fliege den E-Flite jetzt knapp ne Woch und kann ihn schon das machen lassen…

  • Blade mCX, LRP Radical Kühler, Dan Brown:Das Verlorene Symbol, Within Temptation: An Acoustic Night at the Theatre, Reise Pokerkoffer,... Sonst wird zu unübersichtlich^^

  • Auch ich und das PGH Racing Team bedanken uns für ein schönes Wochenende beim MCC Schussental. Die Strecke ist einfach eine der Schönsten Indoor Strecken im Umkreis. Und dann ist sie auch noch Fest und muss nicht immer neu gebaut werden. Wenn man doch nur die Möglichkeit hätte, soetwas hinzubekommen. ICh freu mich auch schon auf die nächsten Rennen und wünsche allen schon mal recht früh, ich weis frohe Weinachten und guten Rutsch, mn sieht sich in Althengstett. Wird sicher auch wieder einegrandi…

  • Re: team kyosho

    struppi - - Kyosho / Hype

    Beitrag

    Beim Roten RC gibt es in der Bildergallery vom letzten ETS Lauf der letzten Saison (Andernach) Bilder von einem Prototypen Kyosho. Wie nahe die noch an der Realität sind weiß ich nicht, da ich auch sonst keine Infos bekommen würde. Aber da sieht er nahe an Xray, Tamiya und Yokomo aus, also langes schmales Topdeck, Lenkung ähnlich wie Tamiya und Yokomo, Motorhalter wie Yokomo und Xray, Servo Position wie Tamiya/Yokomo, aber mit nur einem Halter wie Yokomo wenn überhaupt einer verwendet wurde. Das…

  • Re: Materialfrage Hobbyklasse

    struppi - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    LRP Regler hat zwar kein eigens Lipo Programm, aber wie oben beschrieben, wenn man etwas aufpasst, dann kann da kaum etwas passieren. Nun der Schluss Lipo bedeutet Brushlesspflich seh ich nicht so. Bei uns in BaWue fahren viele die Tamiya Büchse mit Lipo. Andersherum ist es etwas anders. Brushless macht so richtig Spaß mit Lipo, weil dieser Viel Strom geben kann. Wenn du Akkus brauchst empfiehlt sich zurzeit wirklich auf Lipo zu gehen. Die CS 3300mAh sollen sehr gut sein. Du musst halt schauen o…

  • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    struppi - - Yokomo

    Beitrag

    Wie willst du es sonst machen? Graupner ist der Deutsche Vertrieb, d.h. selbst wenn du online bestellst geht das indirekt über Graupner. Nur wenn du aus dem Ausland direkt bestellst geht das nicht über Graupner sondern den dortigen Vertrieb. Am Einfachsten den Lokalen Händler anhauen und die Nummer der Teile geben und der Bestellt es dann.

  • Motor: ORE2WD freie Motoren Wahl ORE2WDST 13.5 Turn Standart Motoren nach DMC Homologation Akku: LiPo in beiden Klassen nach Efra Richtlinien (Efra Liste meines Wissens nicht verpflichtend) Reifen: Holshots, Minipin sind glaub die beiden meistgefahrenen Hinterreifen 4-Ribs und Stagger für vorne Es gibt noch Reifen von Losi und JConcept, da weis ich aber nicht welche gefahren werden MFg Martin