Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 125.

  • Neues Car

    Bad Company - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Also mein Wetterbericht sagt ja , das es Sonntag zumindest trocken bleiben soll.... Ich wäre geneigt , dann vielleicht auch das Streckenlayout zu testen; kann man sich denn da wenigstens irgendwie unterstellen oder steht man tatsächlich dann sprichwörtlich im Regen , wenns mal regnet?

  • Neues Car

    Bad Company - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Den ersten Teil Deiner Erklärung find ich wiederrum sehr logisch ( und bestätigt ja auch , das quer eingebauter Motor auf jeden Fall schon mal kein Drehmoment um die Fahrzeuglängsachse erzeugt). Da mir die Sache mit der Schwungmasse der Räder immer noch nicht schwuppsdiwupps einleuchten wollte , habe ich denn gerade tatsächlich einfach Deinen Praxistest gemacht.....und siehe da: Du hast recht. Wird dieses WE in Troisdorf gefahren?

  • Neues Car

    Bad Company - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    also das mit der Schwungmasse der Räder inne Luft....will mir gerade in der Theorie nicht wirklich einleuchten....??? Dreht sich das Auto denn nicht um die Motorwelle ?

  • Neues Car

    Bad Company - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Ich hab jetzt seit 20 JAhren das erste Mal auch wieder Buggy gefahren und mir dazu den Schumacher Cat SX3 zugelegt. Nun kann ich nicht wirklich eine Meinung dazu vertreten , inwiefern der nuh besser oder schlechter als der Asso oder der Yokomo ist , aber mir hat er bisher sehr viel Freude bereitet. Der lief eigentlich aus der Box raus schon sehr gut und ich war damit den auch schon auf ner Rennstrecke. Da hab ich noch ein paar Abstimmungstipps bekommen ( und auch umgesetzt) und jetzt bin ich rci…

  • dogfighter

    Bad Company - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    Suche für Yokomo Dogfighter Teile; Reifen u. Felgen; KARO; B.C.

  • 4800 25 C Saddle pack

    Bad Company - - GensAce

    Beitrag

    What's about the 4800 Saddle packs with EFRA? Will they be available again somewhere in next time? BC

  • Wer kann mir denn mal nen Tip geben , wie ich die Empfängerantenne taktisch klug anbringe? Empfänger ist von GM ( XG 6); da ist das Antennenkabel nochmal zusätzlich mit einem Koaxckabel abgeschirmt und hat dann ca. 3mm Durchmesser und passt somit nicht durch die Antennenröhrchen , die ich so finde. Ich denke mal , das man das Abschirmkabel nicht einfach entfernen sollte. Gibt es irgendwelche Kurzantennen , die ich verwenden könnte? Danke im Vorraus BC

  • Kaufberatung Dremel

    Bad Company - - Allgemeines

    Beitrag

    Wenn ich gross bin , werde ich mal eine richtige Bohrmaschine.... Ansonsten schliesse ich mich der Meinung des vorigen Beitrages an und denke , das Du mit dem FBS von Proxxon nix falsch machst; bekommst Du bei Voelkner für 41 Euronen. Die haben auch noch ein vergleichbares Set von Manesmann für um die 20 im Program , aber ich glaub ohne richtiges Bohrfutter. Ich tu mich auch immer schwer damit , teuer Geld für justtohaves auszugeben , aber die 40 Euro für das Proxxonteil bereue ich nicht.

  • Sphere Comp. TC-Spec

    Bad Company - - LRP

    Beitrag

    Wenn Du den Regler einsendest sollte zum. der Kaufbeleg und/oder die Garantiekarte (auf deinen Namen ausgestellt sein, die Seriennummer der Regler sollte auch noch draufstehen) mit bei sein. Wenn Du aber weder Kaufbeleg noch Garantiekarte als Garantienachweis hast dann gibt es auch keine Garantie auf den Regler. Grüße alex[/QUOTE] Ist das so, das die Garantie erlischt , wenn man Regler/Motor etc gebraucht gekauft hat ; also der Kaufbeleg nicht auf den eigenen Namen läufft??? Ich dachte immer , d…

  • Kaufentscheidung

    Bad Company - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ja , sorry....hab ich auch gerade gesehen. Aber einen Balancer gibts da wohl auch gerade günstig und wäre dann zusammen deutlich unter den geforderten 100 Euro.

  • Kaufentscheidung

    Bad Company - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich meine , das ich das Pulsar Touch für 48 Euronen im Onlineshop von LRP gesehen habe....

  • Hmmm , wenn ich mir da so die Ergebnisslisten derzeit anschaue , müssten dann ja jetzt auch schon die "wenig ambitionierten Racer" den "ambitionierten Racern" in irgendeiner Form in die Quere kommen....so von der ZAhl der gefahrenenn Runden her In der Theorie sollte es denn ja so sein , das die Ideallinie den Schnelleren gehört , also das der Langsamere dem Schnelleren Platz macht,bzw. ihn nicht behindert. Aber ich glaube nicht , das bei einem normalen (gemischten) Rennen die allradgetriebenen F…

  • Ich weiss gar nicht , warum da denn eine eigene Klasse für gründen muss?! Die bestehenden Reglemente einfach (wieder) durch ein geringeres Mindestgewicht für nicht allradgetriebene Fahrzeuge ergänzen ( ich glaub , das war früher in einigen Klassen auch so) und gut ist. Oder wer mag , kann die Fahrzeuge auch jetzt schon in 17,5 T und Stock einsetzen....

  • eijeijei....nicht so viele

  • Re: Robbe Presto 4x4

    Bad Company - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    Kettenräder kannst Du mal bei Maedler schauen; kleinste Teilung , die es da gibt ist 6mm...keine Ahnung , ob das passt...

  • Super. Danke schon mal fürs messen.

  • Moin Leute wir wollen mal wieder ein wenig 'rumtüfteln und bräuchten dafür mal ein paar Maße beim Differential bei den derzeit gängigen Fahrzeugen. -Gesamtbreite Diff a) mit Halbachsen und b) ohne Halbachsen -Abstand zwischen den beiden LAgern für's Differential -Durchmesser und Zähnezahl Riemenrad Wer Lust und Müssiggang hat , kann ja mal eben nachmessen und mit Fahrzeugangabe hier posten. Danke schon mal im Vorraus. BC

  • [attachment=2:evqt9soo]ws 003.JPG[/attachment:evqt9soo][attachment=1:evqt9soo]ws 004.JPG[/attachment:evqt9soo][attachment=0:evqt9soo]ws 005.JPG[/attachment:evqt9soo]Der Ort des Verbrechens für die Dreh- und Bohrteile: Unsere Schiffswerkstatt: [attachment=4:evqt9soo]ws 001.JPG[/attachment:evqt9soo][attachment=3:evqt9soo]ws 002.JPG[/attachment:evqt9soo]

  • Ich geh mal davon aus , dass die 400 Watt sich auf 11,1 Volt beziehen ( 3S); Für 7,4 Volt müsste man dann davon 2/3 nehmen können und dann hat man auch wieder so um die 250 Watt

  • Das Chassis ist aus Epoxi und Lexan hergestellt; zuerst wurden die je 4 Stoßdämpferhalbbrücken gefertigt ( 2mm Epoxi). Jede Halbbrücke besteht aus 3 Einzelteilen , beim BC 1 haben wir mit normalen Sekundenkleber verklebt und beim BC 2 haben wir einen 2-K Epoxikleber verwendet. [attachment=8:2yba6ug8]Bau1 001.JPG[/attachment:2yba6ug8][attachment=7:2yba6ug8]Bau1 007.JPG[/attachment:2yba6ug8][attachment=6:2yba6ug8]Bau1 009.JPG[/attachment:2yba6ug8] Die untere Chassisplatte besteht aus 0,3 mm Epox u…