Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 227.
-
Kyosho Fazer würde ich dringend von abraten. Die Ersatzteilpreise bei Kyosho sind im vergleich recht hoch und es ist ein Exot, da ihn kaum jemand fährt. Ich möchte mich auch Daniel anschließen und dir empfehlen, zuerst nach einer Rennstrecke in deiner Umgebung zu suchen. Dort finden sich immer hilfsbereite Mitfahrer, die dir bei den anfänglichen Fragen und mit Tipps zur Seite stehen. Zumindest habe ich noch nie jemanden erlebt dem nicht freundlich geholfen wurde wenn er einfach mal gefragt hat ;…
-
Ich würde dir ebenfalls den S10TC von LRP oder einen Tamiya TT01 empfehlen. Wenn es auch was gebrauchtes sein darf schau mal nach einem Tamiya TT01 das bekommt man immer sehr günstig in der bucht, meistens mit viel Zubehör schon inklusive. Ersatzteilversorgung ist top weil praktisch jeder Laden um die Ecke sowas führt. Dann sollte das Auto aber schon Öldruckdämpfer und Kugellager spendiert bekommen haben, die sind beim TT01 nicht serienmässig. Der Sakura Zero S ist auf jeden Fall auch ein super …
-
Ist der denn zugelassen? Laut Reglement ist an Tuningteilen nur blaue / weiße Federn, Alu C-Hubs und Alu Radmitnehmer erlaubt
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
BeitragDer Servosaver muss ja in neutralstellung nicht zwingend senkrecht stehen. Da Servos unterschiedlich sind hab ich auch oft das gleiche Problem gehabt, da hilft nur den Servosaver einen Zahn weiter in die Richtung aufschieben in der Weg fehlt. Ist ja nicht tragisch, man muss halt nur ein bisschen mit dem Winkel des Savers und der Länge der Stange experimentieren um genug weg in beide Lenkrichtungen zu haben. Wenn du eine da hast kannst du natürlich auch eine längere Gewindestange einbauen um das …
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
BeitragTeste mal das Set so wie es jetzt ist, sieht gut aus. Das mit den Alubulkheadcovern hab ich tatsächlich übersehen. Ackermann.. joar ich fand die Baukasteneinstellung vom Ackermann hat gut funktioniert, wenn du mehr unterlegst wird die lenkung etwas berechenbarer / runder und in den Ecken weniger aggressiv, macht aber meiner Meinung nach nicht so viel aus wie andere Einstellungen.
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
BeitragIch würde auch probieren die unteren Rollcenter hinten auch etwas mit anzuheben. Nur vorne 2mm anheben ist schon recht viel und ein zu großer Rollcenterunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse fährt sich komisch. Vielleicht vorn 2mm hinten 0,5mm oder 1,5mm / 0,5mm. Und mach die Fahrwerkshöhe hinten 0,5mm höher, also vorne 5,0mm hinten 5,5mm dann lenkt das Auto auch weniger giftig. Zusätzlich finde ich das deine hinteren Stoßdämpfer extrem flach liegen. Damit und mit -1,0° Sturz an der Vorder…
-
Gruppe West / 17,5T / Jörn Hoormann / 3Racing
-
1:10er Youngtimer Karos wären was feines. Oder die gute alte STW, die Karos davon zu bekommen ist ja mittlerweile leider praktisch unmöglich. Das war noch Motorsport Wobei das dann eher son Nischen-Ding ist, und die müssen ja genug Karos absetzen um Geld zu verdienen von daher wirds sicher schwierig mit STW.
-
Re: Sakura XI
BeitragIch finde die Servoposition gut so wie sie ist, wer es umbauen möchte kein Problem aber wie Stephan schon sagte es funktioniert auch im Normalzustand sehr gut. Das es mit dem Umbau an der Stelle mehr flext kann sein, aber wollt ihr das wirklich? Meiner Meinung nach ist das Auto schon durch die vielen Ausfräsungen im Chassis extrem weich, für meinen Geschmack ist es erst mit drei nachgerüsteten Versteifungspfosten vom Zero steif genug, gerade für Strecken mit viel Griff. Kommt aber sicher auf den…
-
Logitech G27 zu verkaufen..
Beitragedit: ist verkauft kann gelöscht werden
-
Gemäß der Leerlaufdrehzahl des Motors von 34550 U/Min würde ich es mit einer Untersetzung um 7,0:1 versuchen. Ein 24er Ritzel wäre beim S10 TC mit dem Standardhauptzahnrad fast genau 7,0:1. Fang mal damit an und schau dir so nach 4-5 Minuten die Regler und Motortemperatur an, wird da nichts zu heiß kannst du noch länger untersetzen. Wenn du noch keine Ritzel hast wäre es vielleicht nicht schlecht ein 24er und ein 26er zu holen, spätestens mit dem 26er müsste es eigentlich mehr als schnell genug …
-
Re: Sakura XI
Beitragpetitrc.com/reglages/3racing/SetupSheets3RacingSakuraXI.html Was genau macht dich an der Qualität denn enttäuscht? Ich war positiv von der Qualität der Teile überrascht, musste nichts nacharbeiten etc.. die Schwingen hatten für meinen Geschmack etwas viel Spiel aber dafür liegen dem Baukasten ja Shims bei.
-
Re: Achsvermessung 1/10 Elektro
BeitragIch hab selbst ein teures Alu-Setup System besessen, es aber mittlerweile wieder verkauft. Man kommt mit einer anständigen Sturz-, Höhen- und Ausfederweglehre völlig aus. Muss auch nicht teuer sein, ich hab von Hudy eine Sturzlehre für 12 Euro und den Rest von Topcad aus der Bucht für 20 Euro, wunderbar.
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
BeitragMach das. Ich hab bis jetzt in jedem Auto und jedem Dämpfer 3-Loch Platten drin gehabt, die funktionieren praktisch überall. Kann sein das es mit größeren Motoren und schnelleren Strecken noch einen Unterschied macht, aber bis jetzt bin ich überall damit zurecht gekommen.
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
BeitragHatte die normalen 3-Loch platten mit den Baukastendämpfern drin
-
Der unterschied zwischen dem 4600er und dem 6200er ist kaum spürbar. Was der 6200er an mehr punch hat wird durch die Gewichtserparnis beim 4600er wett gemacht. Franky hat die beiden Akkus gegeneinander auf dem TCM getestet und war mit dem 4600er einen tick flotter und konstanter unterwegs. Ich würde den 4600er rein tun, weil der ja eh ab Januar vorgeschrieben ist und mal eben die Hälfte von einem 6200er Akku kostet..
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
BeitragGut alles klar Wie gesagt dann am besten einfach durchtesten was euch mehr liegt.
-
Re: Sakura XI
BeitragJa ich hab dem Webmaster mal eine Email geschrieben und gefragt. Man kann die Setups ( wenn man Kommentare mit reingeschrieben hat bitte in englischer sprache ) als Email an den Webmaster schicken dann setzt er die auf die Seite.
-
Re: 3Racing Sakura Zero S
BeitragDie schmalen Halter für die Schwingen die es für den Zero gibt sind auch die, die standardmässig im XI verbaut sind, soweit ich weiß. Ich habe selber bei testfahrten gemerkt, das sich das heck beruhigt wenn ich es im vergleich zu Vorderachse breiter baue. Das muss nicht unbedingt mit jedem Fahrstil funktionieren Einfach mal ausprobieren, gibt ja genug Möglichkeiten das Heck zu beruhigen.