Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 256.

  • Re: Neues Reglement 2011/12

    wtcc - - RCK-Challenge InfoArchiv

    Beitrag

    Zitat von Thilo-Alexander: „1350g ! 90gramm und mehr Untergewicht ist Mist“ Da schließe ich mich an!

  • Momentan kommen in der 48dp Größe die Zahnräder 32 Ritzel und 80 HZ zur Anwendung. Da das Baukasten HZ 87 Zähne (48dp) hat ist es nicht möglich ein passendes Ritzel zu verbauen. Mein Vorschlag wäre für 48dp das 32er Ritzel weiter zu verwenden und das 80er HZ gegen ein 72er HZ zu tauschen. Damit erreicht man genau die 4,5 Untersetzung und hat noch die Möglichkeit 30er und 31er Ritzel zu verbauen (evtl. wäre sogar ein 29er Ritzel möglich). Dies alles gilt für den TC6. Ich weiß leider nicht ob es i…

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Das wäre ungeschickt, da wir uns dann Ritzel und HZ neu kaufen müssten. Ich wäre für den Einsatz eines 72er HZ (48dp). Die Kombination passt auch ins Auto. Nach dem Gearchart gibt es auch keine weitere passende Variante die das Reglement so maximal nutzt.

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Danke für die eindeutige Antwort! Ich werde diese Karosse für den TC6 probieren. Beim TC5 hatte ich die sehr gerne. Hast du (oder jemand anderes) auch mal die Subaru-Varianten von HB probiert? Die scheinen nur sehr selten verwendet zu werden. Zumindest habe ich diese bisher kaum auf Rennstrecken gesehen.

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Bei mir ist es so, dass ich mit den Droop-Werten der Profifahrer nicht zurecht komme. Stelle ich die ein habe ich das angesprochene Untersteuern. Nicht extrem jedoch zuviel für meinen Fahrstil. Der Wagen ist sonst total i.O. Vorne bin ich bei 4.5mm hinten bei 6.5mm, gemessen vom Boden bis zur Unterseite der Schwinge. Versuch es mal so. Hat bei mir damals auch den TC5 sehr gefügig gemacht, der mit Teamfahrersetups derbe Untersteuern tat. Die vorher angesprochenen Dinge hatte ich beim TC5 ausprobi…

  • Re: Formular Reglertausch

    wtcc - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Aaaah, so läuft das mit der Bezahlung. Danke für die Antwort!

  • Re: Formular Reglertausch

    wtcc - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hat schon jemand seinen Regler getauscht und kann mir kurz sagen wie der Ablauf aussieht nachdem man das Formular runtergeladen und ausgefüllt hat, sowie mit dem Regler an die genannte Adresse geschickt hat? Danke!

  • Re: Angekündigte Änderungen

    wtcc - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Jetzt bring hier niemanden auf falsche Ideen, sonst können wir uns gleich alles neu kaufen inkls. Fernsteuerung :ablach:

  • Re: Angekündigte Änderungen

    wtcc - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Generell sind die neuen Regeln gut. Klassenwechsel werden einfacher, Motorgrillen fällt weg, alles Blinkt. OK, für Neueinsteiger super! Für uns aktuelle Fahrer steht jetzt nach der Motoankündigung (mit der ich keine Probleme hab) noch ein Reglerwechsel an. Und das finde ich unangenehm. Vor allem weil ich jetzt meinen Sphere gegen einen Pseudo Sphere mit neuem Namen gegen 50€ mit Versand tauschen darf, weil er nicht blinkt! Aussehen und Leistung sind gleich! Da wünsche ich mir lieber jemanden von…

  • Der TC5 ist meiner Erfahrung nach nicht langsamer als andere aktuelle Fahrzeuge. Das Problem ist nur den Wagen einmal ins Setupfenster zu bringen. Ist das geschafft reicht meist eine Anpassung des Federwegs um den Wagen auf vielen Strecken direkt konkurrenzfähig hinzubiegen. Ausserdem fährt es sich mit dem TC5 nicht ganz so spielerisch am Limit wie z.B. mit dem TC6. Als Setuptip schau bei Asso die jüngeren Outdoorsetups für den TC5R von Keven Herbert an. Die haben bei mir mit wenigen Veränderung…

  • Ich freue über jedes Rennen das er mitfährt. Klar ist die Bilanz seit seinem Comeback nicht berauschend, aber solange er Spaß hat, sich nicht ins Team einkaufen muss (und wenn: Hauptsache er hat Spaß dabei), oder sich blamiert (wobei dies natürlich etwas sehr subjektives ist und manche meinen er blamiert sich schon die ganze Zeit...) finde ich er passt gut ins Feld. Über Rubens hat sich bisher ja auch keiner beschwert und der war immerhin schon zweimal Vizeweltmeister und einmal dritter in der W…

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Da bin ich auf sein Setup gespannt! Bisher war Keven Herberts Sepup-Sheet bis auf wenige Ausnahmen meine "Bibel". Dann haben wir wieder etwas zum ausprobieren.

  • Re: Wahlen in Baden-Württemberg am 27.3.

    wtcc - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich bin recht unschlüssig und habe versucht mir über den Wahl-O-Mat ein besseres Bild zu machen. Aussage Wahl-O-Mat: SPD knapp vor Grüne, knapp vor Linkspartei... Hat mir also nicht richtig geholfen. Jedoch sind mir gerade alle Repräsentanten der großen Parteien unsympathisch. Die Wahlprogramme lesen hat mir das Leben ebenfalls nicht erleichtert. Das muß jetzt gären. Letzlich wird es wahrscheinlich eine Geldbeutel-Entscheidung...

  • Ich sehe dort einen Widerspruch. Den Wagen stabiler zu bauen, also Bulkheads dicker, Outdrives dicker, womöglich noch C-Hubs, Schwingen, Radträger größer und schwerer spricht deutlich gegen das Ziel eines Rennfahrzeugs. Jedes Gramm beim Fahrwerk gespart verbessert die Reaktion auf Bodenwellen und sorgt so für mehr Kurvengeschwindigkeit. Das Gleiche gilt für das Chassis und den Antriebsstrang. Gewicht wird nur wegen der Regeln geduldet und wenn dann möglichst günstig im Fahrzeug platziert. Alles …

  • Re: Erdbeben - Auswirkungen auf uns

    wtcc - - Allgemeines

    Beitrag

    Das macht mir auch die größten Sorgen! Wenn ich dazu die Nachrichten auf Spiegel.de lese, wo den Betreibern das Notstromaggregat kaputt geht und es zwar noch weitere Generatorfahrzeuge gebe, wo aber leider die Kabel nicht passen... :ohmann: Sogar wir haben eine Sicherheits-Notabschaltung im Empfänger, aber bei Reaktoren reicht schon die doppelte Sicherheit?! Und dann noch das Leck im Kühlsystem, wo der Reaktor jetzt noch gut zwei-drei Tage nachglüht... Da frage ich mich ob hier der Ernstfall ern…

  • Bei mir hat es beim zweiten Mal geklappt...

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Tight! Drehen bis du merkst jetzt ist die Schraube zugedreht (aber nicht mit Gewalt). Im Zweifel Anfangs lieber ein wenig zu wenig.

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Ich habe zwar Spool geschrieben aber eigentlich das Photon Lightweight Gear Diff gemeint :oops: Das Slipper-Spool von Asso ist eine deutliche Verbesserung zu allen "echten" Starrachsen und ich möchte es nicht missen!

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von FrankH: „Und vorne werd ich diese Woche mal schauen ob der leichte Version 2 Spool vom Top paßt.“ Darauf habe ich auch ein Auge geworfen. Worüber beziehst du das TOP-Spool? Kannst du vielleicht auch ein paar Tips bezüglich der verwendeten Öle geben (cst)?

  • Re: Associated TC6

    wtcc - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Ohne Gewichte kommt man ca. auf 1250 - 1300gr. Natürlich sehr stark von deiner Elektronik abhängig. Mit meiner 17,5t Challenge Ausstattung kam ich nur auf 1260gr.