Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 198.

  • Ich danke allen beteiligten, dass für den Bereich, der mich interessiert, wirklich ein gutes Reglement dabei herausgekommen ist. Punktewertung, Akkus und Gewicht. Jetzt bin ich wunschlos glücklich, und freue mich aufs nächste Rennen. :respekt: :punk:

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von RaceDoc: „Gibt es eigentlich eine Liste auf der man sehen kann, wie "hart" (Federkonstante) die neuen XRay-Federn im Vergleich zu den "alten", bunten Federn sind? Besten Dank“ Die Zahl entspricht der Federkonstante in N/mm.

  • Re: Aua das tut weh

    David - - Smalltalk - Allgemein

    Beitrag

    Einfach nur ASSI diese Typen.

  • Zitat von G-Shocker: „ Die andere wäre die Regler mit Powerprogrammen auszuschließen, was aber z.B. die GM Regler ausschließt. “ Die LRP-Regler auch. Bis auf den Einsteigerregler.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Die geschlossenen Kugelköpfe haben auch nicht weniger Spiel als die offenen... Meiner Erfahrung nach hat es aber keinen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten. Ist vielleicht sogar etwas einfacher zu fahren, als wenn alles starr ist... ist auf jeden Fall besser, als wenn irgendwas klemmen würde.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Vielleicht sehen wir uns mal in Geilenkirchen...

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von lord sprint: „@ motorburner: also bei meinem t3 konnt ich nicht feststelen dass er laut ist, er war mit unter das leiseste auto auf der strecke und das trotz grob verzahnung. in wie fern wirkt sich das multi diff denn aus? ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen dass man es als spool oder als one way verwenden kann und wenn ich das jetzt als spool baue und gegen den baukasten spool tausche ,warum ist es dann schneller? :ka: das versteh ich nicht. was ich noch sagen wollte nach dem er…

  • Nochmal mit ein bisschen weniger Emotionen: Ich hatte nicht den Eindruck, dass beim ETS-Rennen jemand übermotorisiert war. Beispielsweise wurden überwiegend 4,5 und 5,5t Motoren gefahren, mit sehr niedrigen Reglerprogrammen. Die Reifen bin ich das ganze Event ab dem 4. Trainingslauf durch gefahren. Also 9 Läufe auf einem Satz. Meine Rundenzeiten waren auch im Finale noch gut. Dass wir in Modified 0,5s schneller waren als in Stock (ok, bei mir waren es nur 0,2s oder so) zeigt doch, dass es nicht …

  • Zitat von manny: „Lieber Reiner, ich gehe von mir aus und von den nachzulesenden Ergebnissen des BaWüs, nicht von einer Rennserie, wo die modifieds maßlos übermotorisiert waren bei einer Bereifung, die sehr lange hielt :mrgreen: manny“ Sorry, Manny, das ist volkommener Blödsinn. Vielleicht solltest du dir mal ernsthaft ein derartiges Rennen anschauen.

  • Bin mal gespannt, ob wir uns trauen, beim DMC in Modified ein anderes Reglement zu fahren, als bei der EFRA. :crazy:

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat: „Genau, für schlappe 25 Euro für das Plastikspool!!!!! “ Das geht nie kaputt, wenn dann die Outdrives für geschätzte 5 Euro. Solange die Teile halten, ist es doch ok, wenn sie leichter sind. Das ist doch eine Win-Win-Situation. Hudy spart an den Kosten, das Auto wird leichter. Alle haben was davon. Schlechter wird es dadurch ja nicht. Zitat: „da würde man sich doch über etwas stabilere Fahrwerksteile freuen“ Stabilere Fahrwerksteile als beim XRAY gibt es nirgends. Jedenfalls bei keinem Au…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Also die Alu-Spurstangen halten auch sehr gut. Ich habe noch keine gesehen, die krumm war. Sind halt deutlich leichter, als die Stahl-Teile. Gleiches gilt für die hinteren Antriebswellen. Die bekommt man auch nicht krumm, vorher rutscht das Diff durch. Vorne sind ja die Stahl-Antriebswellen verbaut. Die ECS-Antriebswellen haben nicht nur Vorteile, durch das Doppelgelenk ist z.B. immer das Spiel größer als bei einer einfachen Welle. Das "Rattern" bekommt man bei jedem anderen Auto genauso. Plasti…

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Ca. 1320 gramm mit: GM-Sorex 28 Komplettrad Genius 120 Regler GM 5000mAH 35C Akku Servo müsste ich erst die Nummer raussuchen. Wiegt aber 40g. Stahlschrauben

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Zitat von Conehead: „Wieviel (Ausgleichs-) Gewicht braucht es eigentlich, um den T3 für den LiPo-Betrieb auszubalancieren?“ Keine. Wenn man den Transponder nach rechts baut(je nach Lipo....

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    David - - XRAY

    Beitrag

    Ich hab das Ritzel ganz normal montiert... Was meint ihr mit "durch die Chassisplatte"? Ich denke, um die Alu-Halter für die Schwingen braucht man sich keine Sorgen zu machen.

  • Am Wochenende hat sich ja auch gezeigt, dass die Leistungs-Selbstregulierung in Modified sehr gut funktioniert. Die wenigsten sind was härteres als 4,5t gefahren, ich konnte auch mit 5,5t gut mithalten. Also eigentlich kein Bedarf für eine Akkuseitige Einschränkung. Im Vorfeld wurde ja schon vom "Tod der Modifiedklasse" geredet. Davon war nichts zu spüren. Noch nie gab es so ein entspanntes Rennen (einfach irgendwann zwischen den Läufen den Akku aufladen, einer reichte auch aus). Man konnte soga…

  • Ich würde sicher auch öfters vorbeikommen...

  • der Akku geht nicht in der letzten Runde leer, sondern nach 3 oder 4 Minuten. Das Leistungslimit bei Brushlessmotoren definiert sich aus dem Akku und dem, was der Fahrer umsetzen kann. Große Strecken -> Akku limitiert die Leistung kleine Strecken -> Der Fahrer kann mit mehr Leistung nicht umgehen. Wenn Leistung alles wäre, warum habe ich dann noch keinen einzigen 2,5T im Einsatz gesehen? Angeboten werden diese. Klar, es wird die Leute geben, die mit 3,5T und Lipos durch die Halle heizen. Aber da…

  • Die Motoren haben bstimmt gute Leistung, aber Papier ist geduldig... Die Frage ist halt immer auch, was als Spannungsquelle verwendet wird.

  • Wer wird Deutscher Meister 2009?

    David - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Hallo, die Deutsche Meisterschaft Elektro Tourenwagen in Hann. Münden steht vor der Tür. Was glaubt ihr, wer wird Deutscher Meister? Ich habe mal meine Favoriten hier eingestellt (Reihenfolge ist zufällig). Was denkt ihr? Gruß David