Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 198.
-
Re: Brushless in Standardklassen ?
David - - DMC Allgemein
BeitragAlso die Modified-Klasse, wie sie jetzt ist, ist denke ich unantastbar, da sie an und für sich so genial ist. Wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, ist es auch weder zu viel noch zu wenig Leistung. Auch die Reifen sind dank Komplettrad und Beschränkung auf 2 Satz pro Rennen kein Thema mehr. Also auch kein Bedarf für Moosis. Eine 1PS Klasse ist es auch nicht. Also bitte keine weiteren Einschränkungen an dieser Stelle. Die Frage ist, wie lässt sich die Lücke zwischen 27T 6 Zellen Brushed und der M…
-
Also egal ob 5 oder 6 Zellen: In Modified ist kein Platz für ein Motorlimit!!! Ihr könnt von Mir aus Standart brushless 6 Zellen mit 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 13,5 17 Turn einführen oder was ihr wollt. Aber Modified muss die Wicklung frei bleiben. Es macht keinen Sinn, die Leistung weiter zu reduzieren. Wir haben derzeit für Modified für die allermeisten Strecken den optimalen Speed. Dass man auf großen Strecken mit der Fahrzeit aufpassen muss, ok, damit kann man leben. Nebenbei: Es sind letztes …
-
Re: F1 Sport oder Show
BeitragMan kann es auch so sehen, dass Ferrari ohne die Anordnung des Boxenstopps noch weiter hinten gelandet wäre... Mit Intermediates wären sie wohl eine Runde nach dem Safety-Car reingekommen..... Mir gefällt die Politik, die bei Ferrari gemacht wird nicht. Damit meine ich dass immer andere an allem schuld sind. (Dass Raikkonen an Massa vorbeigelassen wurde meine ich ausdrücklich nicht, diese Politik wird wohl bei jedem Team in vergleichbarer Position gemacht werden). Ich denke allerdings, dass "nac…
-
Preisanstieg im Modellbau
David - - Allgemeines
BeitragVor etwa 5 Jahren waren die Preise teilweise höher als heute. Allerdings entstand hierdurch ein enormer Rückgang in der gesamten Branche (in Deutshcland). Und das hat wieder etwas auf die Preise gedrückt, insbesondere bei den Verbrauchsmaterialien wie Reifen. Der ein oder andere Importeur musste im Zuge dieser Entwicklung zu machen, ebenso viele Händler. Hersteller gibt es ja bei uns nicht so viele. Aber daran erkennt man: Es war eine Schmerzgrenze erreicht, und das hat die Preise gesenkt. Die H…
-
Brushless in Standardklassen ?
David - - DMC Allgemein
BeitragZum Thema homologation: Was variiert die Leistung eines Brushlessmotors? 1) Wicklungszahl 2) Magnetmaterial 4) Magnetdurchmesser 3) Statorblech 5) Timing 6) Wicklungsart und -Geometrie Wir sind uns alle einig, dass die Wicklungszahl in Standart vorgeschrieben sein soll. Das Magnetmaterial sind sich wohl auch alle einig, keiner will einen Spielzeug-Monded-Magneten, der kaputt gehen kann. Unkaputtbar wird es in Standart mit einem gesinterten Rotor. Und das Timing ist sowieso vom Regler abhängig. S…
-
Brushless in Standardklassen ?
David - - DMC Allgemein
BeitragSpätestens in 2 Jahren fahren wir LiPos. Bei Brushless gab es auch bis unmittelbar vor deren Einführung derartige Aussagen.
-
Brushless in Standardklassen ?
David - - DMC Allgemein
BeitragMan könnte ja die Akkus komplett freistellen... Würde aber nur in Modified Sinn machen. Letztes Jahr gab es ja schonmal Überlegungen, ein Maximalgewicht für die Akkus einzuführen. Das wäre dann eine sinnvolle Maßnahme, wenn man die maximal zur Verfügung stehende Energie dennoch begrenzen möchte. In standart ist ja die Spannung in Zusammenhang mit der Wicklungszahl das, was die maximale Leistung begrenzt. Dort wäre eine derartige Regelung schwierig. Vorstellbar wären allenfalls unterschiedliche W…
-
Brushless in Standardklassen ?
David - - DMC Allgemein
BeitragDie Frage ist, ob es weiterhin eine Homologation für Brushless-Standard-Motoren geben soll, oder ob einfach nur beispielsweise die Wicklungszahl vorgeschrieben wird. Ansonsten dürfte es ja nicht so schwierig sein, eine Wicklungszahl zu bestimmen, bei der ein Brushless-Motor in etwa vergleichbare Leistung wie ein frisch abgedrehter, guter 27t Brushed erzeugt. Die Übersetzung wäre jeweils freigestellt, und es würde mit 5 Zellen gefahren werden (da 6 Zellen und freie Übersetzung die 27t-Motoren gri…
-
Brushless in Standardklassen ?
David - - DMC Allgemein
BeitragDann schau mal in die Ergebnislisten vom letzten Jahr... Aber bevor es hier off topic wird: Zurück zu standard.
-
Brushless in Standardklassen ?
David - - DMC Allgemein
BeitragUnd Modified 6 Zellen und Brushless...
-
Elektro SM Gruppe Mitte
David - - DMC Allgemein
BeitragAndernach wäre echt toll. Das wäre nochmal eine echte Bereicherung für diese Saison, wenn wir da einen SM-Lauf hätten. Ich denke, das würde auch für deutlich weniger Diskussionen sorgen, als ein nachträglicher zweiter Lauf auf ein- und derselben Strecke. Gruß David
-
Kugellagertypen
David - - Allgemeines
BeitragDann ist noch die Frage, ob die besagten bei ebay angebotenen Lager auch nach der Norm benamt sind. Dort ist ja die Rede C = Keramikkugeln... In jedem Fall sollte man aufpassen, dass man das kauft, was man auch möchte, und nicht mehr Geld für Lager mit erhöhter Lagerluft ausgibt...
-
Kugellagertypen
David - - Allgemeines
BeitragSorry, wäre ich wohl lieber nicht so schreibfaul gewesen. Die von JaJoKo genannten Bezeichnungen meinte ich. Die bedeuten etwas anderes als die von SKF.
-
Kugellagertypen
David - - Allgemeines
Beitrag@bob: die genannten Zeichen sind NICHT die SKF-Nachsetzzeichen.
-
Kugellagertypen
David - - Allgemeines
BeitragZZ3/ZZ5 = ABEC 3/5 ball bearings with Steel Balls & 2 x Metal Shields RK3 = ABEC 3 ball bearings with Steel Balls & 2 x Black Rubber Shields (not available as ABEC 5 nor ceramic hybrid ball bearings) RB3/RB5 = ABEC 3/5 ball bearings with Steel Balls & 2 x Blue Rubber Shields RZ3/RZ5 = ABEC 3/5 ball bearings with Steel Balls, 1 x Metal Shields & 1 x Blue Rubber Shields (only available as 5x10 x4mm & 8x16 x5mm for 1/8 buggies) ZC3/ZC5 = ABEC 3/5 ball bearings with Ceramic Balls & 2 x Metal Shields…