Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 107.
-
Genau wir wollen Masters fahren. Kriegen aber keine passenden Akkus weil die Hersteller keine mehr haben da es mitlerweile nur noch 2 1/2 Wochen sind bis die neue Regelung in kraft tritt! Ich hab gerade nochmal in die Ausschreibung geschaut da steht folgendes. Zitat: „Reglement - Masters Klasse Akkus: Maximal 5 Zellen (6.0V) der Größe Sub-C (NiCd und NiMH) dürfen verwendet werden. Die Zellen müssen im original Schrumpfschlauch verwendet werden und im Handel erhältliche sein. Prototypen und Vorse…
-
Moin, Wann gibts den endlich eine Starterliste für die Masters Klasse? Was ist nun mit den Akku in der Masters Klasse sind nur Akkus von der EFRA 07 Liste erlaubt oder auch von der EFRA 08 Liste. Ich hab bereits nur noch VTEC 4600 zum Testen und fürs Rennen und wenn ich die nicht fahren darf... Werde ich definitiv auch nicht Starten ist zwar schade um die 85€ Startgeld aber wo soll man jetzt noch 4200er Akkus hernehmen...!?!?!? MFG Chris
-
Es gibt nun von Schumacher eine überarbeitete Mi-3 Verion für Deutschland. Hier sind die Features & weiter Informationen. Zitat: „Die Firma Schumacher Racing Cars schafte 2007 mit dem neuen MI-3 wieder den Anschluß an die Wettbewerbs-Scene. Das innovative Design überzeugte durch Qualität und der Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Der verlußtarme Antrieb ist eine sichere Basis für alle Stock-Klassen Racer. Für eine Vielzahl von Einstellungen sind keine weiteren Tuningteile erforderlich, da z.B. …
-
Hi Thomas :winke: Klar gehen die Federn aber ich finde die einfach zulang und man muss die rändelmuttern zuweit nach oben drehen und zudoll vorspannen um auf die höhe zukommen... Nein es wird kein umbaukit geben aber man kann die teile einzeln kaufen was aber keinen sinn macht da der UVP Preis weiterhin geblieben ist. Hier jetzt auch die Artikelnummern: K0080 MI-3.5 CF 1/10 6 cell UVP 429€ K0081 MI-3.5 CF 1/10 5 cell UVP 429€ K0082 MI-3.5 S1 1/10 UVP 259€ Gruß Christian
-
Moin, Das Top Deck ist bereits seit 2 Wochenlieferbar und jeder Modellbauhändler der CS im programm hat, sollte es dir besorgen können. In der 6 Zellen chassis entwicklung wird vor erst nichts passieren. Da mit anfang der Outdoor Saison ja fast nur noch 5 Zellen gefahren wird. Jediglich die Amis brauchen noch ein 6 Zellen chassis für ihre Lipo Akkus. Es wird aber dem nächst eine neuen überarbeitete Version des MI-3s geben. Das ganze nennt sich dann MI-3.5 und die folgenden Varianten gibt es. Die…
-
Moin, Ich hab hier mal ein sehr gutes Grundsetup das der Jimmy Maddison beim DHI-Cup in Stock gefahren, fast das gleiche sind wir im Modified gefahren geht super gut. Das Setup kann man ohne Problem als Grundsetup benutzten, auf den Letzten 3-4 Rennen wo ich war bin ich zu 90% immer das Grundsetup gefahren und es war mit unter, umwelten schneller als was ich so bis jetzt gefahren bin an setups. Man sollte jediglich wenn es anfangen sollte zu kippen in den Kurven das Neue Euro 2008 Topdeck einbau…
-
Das jemand vielleicht die Farbe vom MI-3 nicht gefällt, da habe ich schon öfters von gehört. Und die einen MI-3 in einer anderen farbe sofort nehmen würden. Ich kann mir aber nicht beim bestenwill nicht vor stellen das ein großteil der RC-Car Fahrer ihre Autos nach der Farbe auswählen. Sonst würde es ja nicht die Leute geben die sich an der Farbe stören weil die selber zur zeit einen HB Cyclone in Purple fahren. Ich kenne zufällig solche Leute. Und das ist ja nun völliger schwach sinn. MFG Chris
-
Moin, Sooo dann mal was zu den neuen C/F Parts (Chassis U3272 & Topdeck U3273). Das Chassis ist vom grund aufbau mit dem Normalen 5 Zellen Chassis gleich nur das jetzt die Akkus 7mm weiter vorne liegen. Was zur folge hat das der MI-3 mehr Lenkung auf der vorderachse kriegen soll. Es hat sich bis jetzt auch bewährt. Ich bin das Chassis bis jetzt beim DHI-Cup gefahren und am Wochenende beim CS-Cup bei uns in Braunschweig. Beim Fahren wirkt sich das Chassis sehr positiv aus das Auto bleibt ruhig un…