Ich hatte vorher sowohl das Lrp Standardservo 7030 als auch das Sanwa SRM-102. Als ich dann auf das Sanwa 94835 gewechselt habe, konnte ich wesentlich präziser Lenken. Gefühlt war die Reaktionszeit besser. Gruß Lars
Die weißen Federn sowie die Empfängerbox sind im Reglement explizit erlaubt. Auch die 48dp Verzahnung ist zugelassen. Das Reglement wurde auf den S10 TC2 angepasst. Du kannst den Clubracer (Roller ohne Elektronik, Reifen und Karo) also bedenkenlos einsetzen. Gruß Lars
Ich denke, dass die Leute für die DM sich schon die besten Motoren herausgesucht hatten. Ich habe vor kurzem mal vier X20 17.5T getestet, 3 davon lagen bei etwa 19000 und einer bei 20400. Ist schon ein Unterschied. Gruß Lars
Hallo Stefan, wofür gibt es den den Hauptzahnradadapter bei Rookie, wenn im Reglement immer noch steht "Übersetzung:Es sind nur die jew. Baukasten Hauptzahnräder erlaubt." Gruß Lars
Hallo Erwin, Wenn du direkt über Myrcm gehst und dir die kommenden Ereignisse ansiehst, siehst du die Zahl in der Nenn- bzw. Warteliste. auf die Zahl klicken, dann solltest du sehen, wer sich genannt hat. Gruß Lars
Eigentlich sollte die Diode direkt am Motor angebracht werden, ich habe meine in der Regel am Regler zwischen Motor + und Motor - angelötet. Auf die richtige Polung achten. Hat bisher nicht geschadet und macht den Motorwechsel einfacher. Gruß Lars
Die Schottky-Diode sollte unbedingt verbaut werden und ist auch Challengelegal. Sie schützt den Regler vor der vom Motor erzeugten Spannung im Schubbetrieb. Den Power Kondensator darf man allerdings nicht verwenden. Gruß Lars
Also wenn mich meine Mathekenntnisse nicht irren, und ich die Zähnezahl richtig habe, komme ich bei einem Riemenradverhältnis von 32/15 und einem Zahnrad/Ritzelverhältnis von 90/32 exakt auf 6,0000000000000000000. Die 32 kürzen sich raus, bleibt 90/15, macht genau 6. Einfache Bruchrechnung. Das Resultat weicht nur dann von 6 ab, wenn ich ungenaue Rechentechnik verwende. Gruß Lars
Was ist eigentlich die Zielübersetzung bei Classic? 6,0:1? Dann verstehe ich nicht, warum nicht ein 90 er HZ und 32er Ritzel gewählt wurde. Das gibt ohne Rundungsfehler exakt 6,0 (32/15×90/32). Und das 90 er HZ gibt es sogar von HPI (H6990). Gruß Lars
Anfang des Jahres angekündigt und ins Reglement aufgenommen und jetzt zu DM immer noch nicht verfügbar? Vielleicht sollte man Rookie auf Brushless umstellen, da hat LRP wenigsten vernünftige Regler verfügbar, die man nachher in den anderen Klassen einsetzen könnte. Gruß Lars
Die besten brushed Regler von LRP werden alle nicht mehr produziert. Es wurde zwar der HB Atsushi Hara Regler neu ins Reglement aufgenommen und im 1. Quartal 2014 angekündigt. Dieser ist aber auch nicht erhältlich. Bleibt nur, nach einem guten Gebrauchten Ausschau zu halten. Gruß Lars
Achsabstand zwischen Motorachse und Hauptzahnradachse. Für die LRP Challenge ist für 4.5 Übersetzung für 64dp ein 45 Ritzel und ein 104 HZ vorgeschrieben. Wenn du jetzt mit dem HZ größer wirst aber mit dem Ritzel nicht kleiner, dann wird der Achsabstand irgendwann so groß, dass du ihn nicht mehr ausgleichen kannst, sprich den Motor verschieben. Vielleicht gibt es auch noch andere Kombinationen, die passen. HZ in verschiedenen Größen kann man kaufen, weiß aber nicht, ob beim TRF417 ein generische…