Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 127.
-
Habe kein Handbuch, aber XXXS läuft super mit dem 27 Turn, vor allem auch im Freien, weil der Riemen geschützt im Kanal läuft.
-
1:12 EB mit 4 Zellen ?
Kermit - - DMC Allgemein
BeitragDann grüße mir den Hans Strasser und den Franz Birnleitner
-
1:12 EB mit 4 Zellen ?
Kermit - - DMC Allgemein
BeitragKennst du die Rennstrecke in Mattighofen, ist zwar in Österreich, für 1:12 ist sie aber top geeignet. koemag.at/rennstrecke.htm
-
sanwa nx 3s oder dx3?
Kermit - - Allgemeines
BeitragWenn eine neue Anlage für RC-Car, dann nur DSM. Synthesizer oder Quarze sind nun wirklich voll überholt. Einzige Ausnahme: Flugzeuge, die fliegt man mit FM-Anlagen. Habe die DX3, absolut perfekt. Details findest du sicher mit der Suchfunktion unter "DX3".
-
NEUES AUS DER GRUPPE SÜD
BeitragGanze 12 Euro Startgeld für 1 Tag Rennen? Oder ist da das Training vom Samstag auch schon dabei?
-
welche fernsterueng??
Kermit - - Allgemeines
BeitragIch habe die DX3 seit einem halben Jahr und läuft bei mir tadellos. Ich bin sie sowohl in der Halle auf Teppich gefahren, als auch outdoor auf Asphalt. Auch wenn die DX3 kein Expo hat, vermisse ich es nicht. Die Lenkung ist um den Nullpunkt sehr ruhig ausgelegt, deutlich ruhiger als die SX6. Ich komme mit der DX3 sogar besser klar als mit der SX6. Empfänger funktioniert tadellos, ich verlege die Antenne immer so, dass sie keine Berührung mit dem Chassis oder der Karosse hat, dann gibts auch kein…
-
Deine Frage ist leider verwirrend. Wenn dein Akkus 6V hat und 1100mAh Kapazität, dann kannst du den mit 100mA laden, etwa 15 Stunden lang und er ist dann voll. Sollte es mehr werden, auch kein Problem, denn bei so geringen Ladeströmen entstehen keine Schäden am Akku. Dein zweiter Akku hat 2V, aber wieviel mAh? Die Formel ist einfach: Akku Kapazität (mAh) : Ladestrom (mA) * 1,4 = Ladezeit in Stunden Wenn die Zeit nur wenige Stunden beträgt, dann muss man auch pünktlich abklemmen, weil der Ladestr…
-
Reglement für TW 2007?
Beitrag@SBrück Bitte erinnere dich, der Motor hatte gar nicht geraucht. Nachdem der Schaden in etwa der 3. Runde passierte, war es sicher kein Temperatur Problem. Eine Wicklung löste sich und blockierte den Anker, deshalb blieb Florians Auto schlagartig stehen und drehte sich dabei quer, rollte also nicht mal aus. Aber da steckt man nicht drin, kann auch bei neuen Motoren passieren. Übersetzung sind in Rüsselsheim alle Standard Fahrer so ziemlich die gleiche gefahren, etwa 4,8 bis 5,0, das sieht man ja…
-
Reglement für TW 2007?
BeitragHallo Ralf, ist deine Umfrage auf Modified bezogen, oder generell auf TW, also inkl. Standard? Reiner
-
@mobers Markus, das war mit Abstand der beste Kommentar, den ich seit langem gelesen habe! Riesenkompliment Auch ich leide unter der stark nachlassenden Qualität dieses Reifens, bin aber ein langsamer Fahrer, und darum meckere ich nicht allzuviel herum. Aber dieser Reifen bringt eine einzige Kostenexplosion mit sich, denn wenn die Anzahl nicht begrenzt ist, dann muss man mitziehen, sobald einer pro Lauf einen neuen Reifen klebt. Kommt nicht vor? Hier im Süden gab es viele Fahrer, die 6 Satz Reif…
-
Hallo Manny, bei mir baut sich der Sturz bei vollem Lenkeinschlag bestimmt um 1,5 bis 2° auf, und ich verwende die 4° Radträger vom K4.
-
Hier lebt ja ein richtiger BD Fanclub auf!!!!!!!!! Also ich fahre sowohl 2,5° Vorspur hinten, als auch 3°. Hängt eigentlich davon ab, wie rutschig die Bahn ist. Wenn wie zur Zeit viel Blütenstaub auf der Bahn liegt, dann ist der BD mit 3° einfach ruhiger als mit 2,5°. Bei Rennbetrieb mit vielen Fahrern reichen die 2,5° völlig. Ausserdem gefallen mir die 0mm Lenkhebel (Non Trailing) vorne sehr gut. Damit lenkt der BD viel präziser als mit den 1mm Baukasten Lenkhebeln. Und der BD biegt am Ende von…
-
Bezugsquelle Paragon FXII/GFX
Kermit - - Allgemeines
BeitragChristoph, kaufe dir doch ein gutes Schmiermittel, das Paragon geht nur bei niedrigen Temperaturen gut, bei 30° rutscht du nur damit herum. Wir verwenden GM#3 oder LRP Asphalt.
-
knüppel oder pistole
BeitragWenn du schon eine Anlage neu kaufst, würde ich heutzutage gar keine Quarz oder Synthesizer Anlage kaufen, sondern gleich eine DSM. Geht aber nur für Auto und Boot, nicht für Flugzeuge! Mit DSM hast du keine Frequenzüberschneidungen mehr, und keine Empfangsstörungen mehr. Das ist einfach nur genial. Habe die DX3 von Graupner, sowohl im Training, als auch beim Rennen gefahren, gänzlich ohne Probleme.
-
Welches Boot?
BeitragAus eigener Erfahrung muss ich bei Rennbooten zu einem Flutkanal raten. Bei hohen Geschwindigkeiten kentert ein Rennboot schon mal, wenn eine Welle ungünstig erwischt wird. Dann liegt es auf dem Rücken. Entweder, man schwimmt in den See und dreht es um, oder das Boot hat einen Flutkanal. Von Graupner gibt es seit kurzem ein 12 Zellen Rennboot mit Flutkanal, den Dragstar III. Der Dragstar Rumpft gilt ja seit Jahren als sehr bewährt. Die Version III hat die Best Nr. 2054. Auf der Graupner Homepage…
-
Radstand hinten mittig bewirkt, dass sich der BD harmonischer lenken lässt. Man hat also mehr Gefühl in den Kurven, kann präziser die Bögen ziehen. Bei kurzem Radstand lenkt er für meine Begriffe etwas nervös. 0mm Lenkhebel: keine Ahnung, die habe ich nicht.
-
Seitdem ich den BD fahre, habe ich gerade auf Teppich schon viele Xray Fahrer abgehängt, mit den ich mich sonst so messe. Kurz nachdem der BD rauskam, war in Piding ein Bayerncup Rennen, und da war der BD in allen Klassen häufig unter den ersten 3 Plätzen vertreten, also sowohl 27 Turn, 17 Turn und auch Modified. Großer Vorteil des BD: man kann sehr schnell in die Kurven fahren, ohne dass das Auto ausbricht. Was viele Fahrer machen, gerade auch Top Fahrer aus den USA, sie stellen den Radstand de…
-
Wenn man von Einschlägen absieht, wo ja alles passieren kann, so gibt es nur wenige Teile, die wirklich verschleissen: Der Mittelfreilauf gibt nach ein paar Fahr-Tagen den Geist auf, und sperrt. Einfach so weiterfahren, der hält dann ewig. Die Riemen halten bei uns ohne erkennbaren Verschleiss, und mein Sohn fährt Brushless Motoren damit. Die Kugellager sind top. Rein aus Vorsicht würde ich mir ein paar Schwingen zulegen, und vielleicht Achsstifte. Und einen Servosaver, der ist im Baukasten nich…