Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 78.
-
Registrierung scheint zu gehen, nur wenn ich mich dann auf der Seite einloggen will kommt nur ein weißer Bildschirm.
-
Wahnsinn, Endlich gibts den auch in Serie mit ALU-Dämpfern. WOW, Das ich das noch erleben darf. Das dafür am Motorhalter gespart wird ist natürlich nicht schön. Allerdings glaub ich nicht das der 12er T3 dadurch billiger wird. Mal was anderes, passen die "alten, langen" Xray Federn noch oder muß man sich da auch neue kürzere dazukaufen?
-
Der Motor scheint bei diesem Prototyp nur mit den untersten 2 Gewinden am Motor ins Chassis geschraubt zu werden und nicht mehr durch die Mitte des Motors. Auch scheint das Servo auf dem Bild nach Vorne geneigt zu sein, oder ist es nur nicht festgeschraubt? Und eine zusätzliche Verstrebung über dem Servo ist auch noch vorhanden?? Schwebt das Servo quasi in der Luft oder was soll das bringen?
-
Hi zusammen am 1.7.2012 findet ein Challenge Lauf in der Gruppe Süd beim RCMSC Greuthof e.V. statt. Da der Termin und die Ausschreibung noch nicht auf der Challenge Seite veröffentlicht sind geb ich euch hier mal die ersten Infos und möchte euch zu diesem Event recht herzlich einladen. Gefahren wird auf unserer permanenten Outddor Strecke in Wüstenrot/Greuthof. Stromanschluß ist vorhanden. Tische und Stühle bitte selbst mitbringen. Für die Bewirtung am Renntag ist bestens gesorgt. Gefahren werde…
-
XRAY T3 2012
BeitragDie Orginalen sind aus Kunststoff, nicht aus Alu. Da mußt du erstens verdammt gut aufpassen das du die Gewinde am Kunststoffteil mit der Alu-Mutter zur Höhenverstellung sowie mit dem Alu-Cap nicht kaputt machst. Mein Tipp wäre die Gewinde erst eine viertel bis halbe Umdrehung nach links "auf" drehen und dann erst zudrehen. Dadurch kann sich das Gewinde quasi "einrasten" und ein schiefes Aufdrehen oder eine Beschädigung am Gewinde können vermieden werden. Desweiteren kann es vorkommen das der Kun…
-
Doppelgelenkkardans sind mit Spool definitiv zu empfehlen. Werden zusammengebaut und geschmiert geliefert, alles von einem Schrumpfschlauch an Ort und Stelle gehalten. Finde ich bpersönlich ganz gut, kannst keine Schraube mehr verlieren weil kein Sicherungslack drauf ist oder sonstiges. Der Schrumpfschlauch hält auch sehr gut, das einzige Manko, der Kardan schleift etwas am C-Hub, ist aber nicht schlimm. Der einteilige Motorträger ist in meinen Augen zwar kein Muß, aber er bringt schon etwas meh…
-
Ich hätte da ne Frage zu eurer Veranstaltung am Samstag. In der Auschreibung steht die Klasse und in Klammer + HPI Klasse (z.B. Klasse 2 : TW 17,5T ( plus HPI 17,5T )). Heist das das man in den klassen mit dem Challenge Material mitfahren darf? Kann ich da mit den CPX Reifen fahren? Und sind da sie Starter auch begrenzt?
-
Re: EFRA Liste
BeitragWas mich mal interresieren würde, auf der Liste ist vor der C-Rate eine Wh Angabe. Was muß ich mir darunter vorstellen? Was soll die aussagen?
-
Re: Xray verstellbare Dämpfer
BeitragUnd die verstellbaren Dämpfer sind die aus Kunststoff. Die kannst du als verstellbar oder mit herkömmlicher (nicht verstellbarer) Dämpferplatte bauen. Die Alu gibts nur mit nichtverstellbarer Platte.
-
Re: Schraubengröße
BeitragStahl wiegt bei einem Durchmesser von 1,5 mm und einer Länge von 1m etwa 14g. Das heist wenn du z.B. in deinem Modell 100 Schrauben mit jeweils 10mm Länge hättest, und die alle hohl bohren würdest, dann wäre dein Modell 14g leichter. Und die Haltbarkeit deines Modells nimmt auch stark ab. So wie ich das gelesen habe gings bei dem 1:5 Offroader um den umbau von Verbrenner auf Elektroantrieb, also auch nicht zwangsläufig um den harten Renneinsatz des Modells.
-
Re: Schraubengröße
BeitragNormalerweise werden bei nem TW M3 Schrauben verwendet. Allerdings würde ich dir davon abraten deine Schrauben hohl zu bohren, wenn du nicht eine Drehmaschine dein eigen nennst. Und selbst dann kann es dir passieren das du alleine durchs anziehen deine Schraube schon kaputtmachst, weil sie nicht mehr dieselbe Kraft aushalten können und sich schneller verformen. Und ich denke auch nicht das du damit soviel Gewicht einsparst, damit sich das alles lohnt.
-
Michael, Lob ist halt einfach angebracht bei der neuen Strecke. Gäbe es kein Lob wärs dir auch nicht recht, oder?