Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 96.
-
Re: TRF 416
Beitragkann mal bitte wer fotos reinstellen von den verbauten geteilten spurblöcken?? danke
-
servus leute, folgende frage: weiss wer welche ströme über die beiden motoren fliessen? spitzen strom und dauerstrom bzw durchschnittsstrom über einen normalen challenge lauf?? geht da eher um die frage der akkus dann. den wenn ich richtig rechne dann krieg ich aus einem lrp 5300 28c ca. 148A spitzenstrom heraus. sollte das reichen für die beiden motoren? was ist dann der unterschied zu 40c? ist der merkbar bei diesen motoren?? danke für die antworten. grüsse werner
-
danke erst mal für die antwort. wenn das auto aber weniger grip aufbaut ist es dann nicht schwieriger zu kontrollieren. fahr vorwiegend die tamiya a-typ reifen die sowieso schon wenig griff haben verglichen mit anderen marken. ist es zu empfehlen der umbau? gibts da erfahrungswerte ausser das das auto besser rollt. hat sich bei wem in den zeiten merklich was geändert?? danke
-
Zitat von Tamiya-Racer: „warum brauchst du den andere spurblöcke um wieder auf den 2,5-3grad zu kommen?“ weil eben die schwingen kürzer sind. dementsprechend würde sich dann die spur ändern. original:mit schwingen 51104) Hinten vo 1XB Hinten hi 1D (macht 3 grad) Vorne vo 1B Vorne hi 1A 416 we:mit schwingen 53928 Hinten vo 1XA Hinten hi 1F (macht ebenfalls 3 grad) Vorne vo 1C Vorne hi 1C jetzt wäre nur zu klären was die kürzeren schwingen an verändungen mit sich bringen. vorausgesetzt der gleiche…
-
hi leute, hätte eine frage zum 415er msxx mre (2007) und anderen schwingen. bin am überlegen, die original schwingen, durch die des 416ers zu ersetzen. die 416 sollen kürzer sein. dazu noch die passenden spurblöcke versteht sich um wieder auf die 2.5 bzw 3 grad spur zu kommen. jetzt die frage: was genau bewirken die kürzeren 416er schwingen im vergleich zu den originalen 415 msxx mre schwingen?? danke für euere antworten
-
hello leute, hätte mal eine frage bezüglich T2 006 und LIPOs. hat da schon wer erfahrung ob sich lipos in den "alten" t2 überhaupt ausgehen? ist da platz? sind umbauarbeiten nötig bzw machbar? würde mir gerne lipos kaufen die auf der efra homo liste stehen. allerdings weiss ich eben nicht ob diese dann auch in mein altes auto passen. vielen dank für die antworten ps: am besten wärs natürlich per pm
-
thx mario für die antwort. wir sehen uns sicher bald wieder hatten die saison mit dem streckenbau in st pölten zu tun. ups offtopic..... die frage war eher so gemeint ob sich die neuanschaffung eines t2008 lohnt gegenüber dem ur-t2. aber naja. werd wohl fürs erste dabei bleiben weil ich denke das im alten t2 noch immer potential steckt das ich persönlich noch lange nicht ausgereizt habe.
-
Re: RACING DOTS
godfather - - Allgemeines
Beitragtja, giesser hab ich keinen...... es gab mal eine deutsche firma die diese dots hergestellt hat. allerdings weiss ich keinen namen. hat noch wer ideen?? thx
-
Re: RACING DOTS
godfather - - Allgemeines
Beitragdanke mal für die antwort. es handelt sich um eine permanete rennstrecke. allerdings können wir keine curbs betonieren oder aus holz dort liegen lassen. deswegen bräuchten wir diese dots. und möglichst aus metall.
-
RACING DOTS
godfather - - Allgemeines
Beitraghi leute, wir sind als neuer verein dringend auf der suche nach "metall dots" für unsere neue rennstrecke. diese scheinen sehr schwer zu bekommen sein bzw. werden vlt überhaupt nicht mehr produziert. hat irgendwer eine idee wo man diese metall dots für die outdoor strecke bekommen kann? hat vlt irgendwer welche zuhause liegen und braucht sie nicht mehr?? wir würden uns sehr dafür interessieren und wenns passt natürlich diese auch kaufen wollen. bin für jede idee dankbar greets vito
-
Zitat von Racedriver: „Ah es hat sich doch noch jemand gefunden, der das Carbon-Chassie eingebaut hat. Doch was mich interessieren würde, godfather, inwiefern hat sich bei dir das Fahrverhalten verändert ? (Wenn man das so einfach sagen kann). Ist der Reifenverschleiß gestiegen ? Mfg Martin“ hi nein der reifenverschleiss ist nicht gestiegen. zumindest nicht das es mir aufgefallen wäre. das ganze auto wird einfach präsiziser zu fahren weil der permanente tweak des original chassis wegfällt. wenn …
-
Zitat von Racedriver: „Das würd mich auchmal interessieren, da der TA ja kein Oberdeck hat und deswegen auch nicht ganz so "steif" ist, da könnte das Carbon Chassie ja vielleicht Abhilfe schaffen. Mfg Martin“ es gibt auch ein "carbon verstärktes" plastik chassis von tamiya als hop-up ist wirklich gut und um einiges härter. wers braucht is sicher gut beraten damit. meine erfahrung zeigt aber das es nicht ungebindgt für schnelle runden zeiten erforderlich ist.
-
hi zum thema reifen: wir fuhren dieses WE challenge in wien. die strecke hatte sehr viel grip. und dementsprechend wurden auch die reifen gefordert. leider muessen wir sagen dass die reifen "SCHEI...." ist. egal ob mit "hara purple, fertig verklebt, grau oder orion gelb" nach spätestens 4 akkus waren die reifen hinüber. teilweise waren die reifen sogar komplett auf der innen seite aufgerissen über den gesamten radius. das darf wohl nicht sein. also mein urteil ist verheerend gegenüber den cs27. …
-
da gehen glaub ich die meinungen auseinander. eigentlich sollte es recht gut aus der schachtel heraus funktionieren. ich persönlich habs mal auseinander genommen und noch ein wenig nachgefettet. dann locker angezogen und nach den ersten beiden akkus nochmal kontrolliert sodass es sicher nicht durchrutscht. funktioniert bis jetzt wunderbar. auch wenns ein wenig leichtgängiger sein könnte.