Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 189.
-
Muss auch noch meinen Senf zu Nikko und Konsorten abgeben: scheinbar gibt es auch bei "Spielzeug"-herstellern immer mal wieder echte Modellbauer, die gegen alle Widerstände so ein Gerät auf den Markt bringen. Ich war mal ziemlich heiß auf einen "Intruder" von Tomy (kennt den noch jemand?)... Ist zwar off topic - aber ich finds spannend, hier solche alten Schätzchen zu sehen. Mehr Bilder bitte!
-
Re: 1:12er Eigenbau
Beitragich würde das Ergebnis aber gerne wieder hier sehen! :dafuer:
-
Re: 1:12er Eigenbau
Beitragah, und noch ne Idee: was spricht denn gegen einen Heckmotor? Motor also hinter der Hinterachse? Dann hättest du da ca. 4 cm Zusatzplatz vor der Achse. Statt eines T-Bars musts du dir dann einfach ein H-Bar aus dem Epoxi sägen.
-
Re: 1:12er Eigenbau
Beitragnächste Variante: ein Low-Profile-Servo stehend in der Mitte der Vorderachse. Karossen muss es geben, auch wenn ich grad keine Adresse greifbar hab. Aber ich hab vor nicht allzulanger Zeit eine 1/12 BMW (Oldie) Tourenwagenkaro erstanden. Auch eine Ford Capri hatte ich gesehen... Grip ist allerdings ein Fremdwort.
-
Re: 1:12er Eigenbau
Beitragokay, andere Variante: du läßt den Akku längs, aber schraubst den Lenkservo auf ein "zweites Stockwerk", mit Servohorn nach unten. Die Servobefestigung könnte damit gleichzeitig als Akkuhalterung dienen. Ist vom Schwerpunkt nicht ideal, aber einen 150 Gramm schweren Servo wirst du schon nicht verbauen...?
-
Re: 1:12er Eigenbau
Beitragokay, das würde deine Gewichtsverteilung ändern, aber warum den Lipo nicht quer?
-
Die Diskussion, wer warum zur Messe darf, oder warum nicht, führen wir hier doch jedes Jahr. Es wird sich nichts daran ändern, dass es sich um eine reinrassige Fachmesse handelt, in der Hersteller und Importeure mit möglichen Großkunden (=Wiederverkäufer oder weitere Vertriebe) sprechen und verhandeln wollen. Außerdem gibt es ziemlich gleichzeitig mit der Messe auf etlichen Foren sehr gute und deteillierte Photos der Neuheiten! Man spart sich also a) den teuren Eintrittspreis, b) das Geld für di…
-
Re: HPI Blitz ESE
Beitragnö, soll eigentlich nicht so sein. Mess mal nach, wie dick der Kunststoffkäfig für die Kugeln ist. Kann sein, dass der einfach zu dick ist, und du deshalb zu sehr anziehen musst, bis die Kugeln greifen. Wenn das so ist: auf ner Glasplatte. o.ä. mit feinem Schmirgelpapier etwas (!) dünner machen.
-
Re: HPI Blitz ESE
BeitragHi! Dass das Diff etwas kniffelig ist, wurde schon im Test der AMT beschrieben. Hier muss man Geduld haben. Aber wenn es läuft, läuft es richtig gut und verträgt auch stärkste Motore. Zum Nachlesen: http://www.vth.de/fileadmin/archiv/pdf/ ... 12_024.pdf
-
"DIE" Zeitschrift wirst du kaum finden, sorry. Statt eine bestimmte zu abonnieren würd ich einfach jeden Monat mal gucken, welche die interessantesten Artikel für dich enthält. Kann mal die eine, mal die andere sein. (Eine Inhaltsangabe findest du z.B. auch jeweils auf der Homepage der Zeitschriften.)
-
Tja, im Modellbau hantieren wir mit ziemlich gefährlichen Sachen (Akkus, Sprit, Kunstharz, Sekundenkleber, Öle, Lacke, Lösungsmittel,----). Schadet nichts, sich das ab und zu mal wieder in Erinnerung zu rufen.
-
erlaubt man dem Reifen das "Walken", kann das v.a. auf rutschigen Untergründen und bei langsamer Fahrweise in engen Kurven was bringen, da der Reifen mechanisch mehr Grip aufbauen kann. Auch bei sehr tiefen Temperaturen kann es was bringen. Aber wie schon oben erwähnt: hat man viel Leistung und guten Grip wird es recht schwammig. Fühlt sich an, als hätte man seit einem Jahr kein Dämpferöl mehr gewechselt und weiche Federn drauf.
-
Also ich komme bei der Nachberechnung anhand der Herstellerangaben (Untersetzung, Reifendurchmesser, Motrodrehzal, etc...) auf 80 km/h. Also genau das, was Traxxas als Auslieferungszustand angibt (50mph). Wie bereits erwähnt, braucht man das App und ein anderes Ritzel, um die 100 mph freizuschalten. DAs würde ich persönlich nicht als Tuningmaßnahme sehen. Chevrolet hat seine Corvette vor einigen Jahren auch mit Powermodus angeboten. Das konnte der Papa seinem Sohn, wenn der sich die Vette am Woc…
-
@RILLO: Wenn Traxxas so eine Ansage macht, dann glaub ich das. Ich würd nicht jedem Spielzeughersteller aus Fernost seine 80 km/h oder was auch immer glauben (womit in der Bucht gern geworben wird), aber die 160 von Traxxas sind glaubhaft. Warum? Weil sich Traxxas einen guten Ruf erarbeitet hat, was solche Leistungsangaben betrifft. Auch die bisher schon angegebenen 60+ mph bei einigen Modellen out of the Box werden erreicht. Wo soll also der Stress sein, mit nochmals größerem Motor und 6s-Lipo …
-
ja, die Telemetriegeschichte ist sicher was Neues und in der Form einzigartig, stimmt schon. Aber ich stamme aus der Generation, wo am Samstagabend die aufgebrezelten Mantas an der Dorfdisco vorfuhren... a bissl mehr Kohlefaser, Alu, Titan und Eloxal wär also ganz nett fürs Auge. Aber sei dem wie es sei: ich muss jetzt meinen Brief ans Christkind schreiben...!
-
Was die technische Seite angeht, bin ich noch ein bissl unentschieden, ob ihn super finden soll. Sieht insgesamt doch ziemlich normal aus: also doppelte Querlenker, normale Dämpfer, besonders edle Materialien seh ich auf den Bildern auch nicht... Bis auf die Geschichte mit dem durchgestylten Unterboden also eher bekannte Kost. Von der Motorleistung mal abgesehen. Oder hab ich was übersehen?