Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 94.
-
Hi Markus, vielen Dank! Ja auf unserer Strecke kann jeder fahren kommen. Wir haben dauernd Monster-Trucks, 1:6er oder andere Offroadfahrzeuge bei uns. Wir sind eigentlich dort nur am trainieren, ab und zu läuft vielleicht mal die Zeitmessung aber richtige Rennen fahren wir dort nicht. Es herrscht eine recht lockere und lustige Atmosphäre und jeder kann mitfahren, egal wie schnell oder langsam. Wir haben übrigens noch 400 Quadratmeter dazu bekommen und erneuern und erweitern die Strecke im Frühli…
-
3300g ist allerdings leicht. Da bin ich froh, wenn mein neuer Mugen mit allerlei Gewichtstuning auch etwa in den Bereich kommt. Wenn er dann mit den LiPos nur noch 3kg ist dann hast du ein extrem leichtes Auto. Wieviel Vorspur hast du hinten? Wenn du da etwas zurücknimmst, zB. auf 2°, dann wird er schon mal besser lenken. War bei meiner Kiste auch so, als ich von 3° auf 2° gewechselt habe. Wie steht es mit dem Lenkservo? Ist es stark genug, um die Räder voll rumzureissen? Schwache Lenkservos kön…
-
Bei einem Buggy ohne Mitteldiff mehr Lenkung hinzukriegen dürfte sehr schwer sein. Meiner Erfahrung nach lenken die Kisten besser, je dünner das Öl im Mitteldiff ist. Was hast du denn vorne und hinten für Öl in den Diffs? Wie ist der Gewichtsunterschied zum Verbrenner? Und jetzt her mit den Bildern! :wink:
-
Zitat von NITRO-Mrzy: „Solche Megasprünge wie mit den beschriebenen Autos, wirst du mit dem Inferno wohl mehr oder weniger nie hinbekommen, und wenn ,ob er das ohne Schaden übersteht“ monsterrccentral.com/rcvideos/housejump.wmv Zitat von lotter: „Der Fahrspaß ist einfach größer als bei Buggies.“ Klassendiskriminierung! :roll:
-
Zitat von -Mr-P-: „...um ein loch so tiel in den doch sehr harten stahl des motors zu bekommen...“ Das Motorgehäuse ist aus Alu, und leider auch nicht sehr hart. Normalerweise ist das kein Problem, aber wenn man Ende der Geraden abfliegt und mit dem Motorkopf direkt an der Streckenbegrenzung landet, kann sich schon mal das ganze Gehäuse verziehen. Am letzten Rennen habe ich so einen Unglücksfall gesehen. Und den Savage-Fahrern reisst's ja auch dauernd die Gehäuse auseinander. :wink: Also seid vo…
-
1:8 vs. 1:1
BeitragNoch was Anderes: ~10 Sekunden Vollgas bzw. volle Drehzahl verschmerzt wohl nicht mal ein RB ohne Schaden, dürfte also eine teure Übung werden. Die Achtelmeile wäre also auch deswegen die bessere Lösung.
-
Einfahren
BeitragZitat von LosPhilios: „ist es schwerer ein auto einzufahren wenn es kalt draußen ist??“ Steht sogar hier auf derselben Seite des Themas.
-
Einfahren
BeitragSteht doch alles in diesem Thema...
-
HIlfe f
BeitragGanz einfach den Batteriestecker am dritten Kanal einstecken und weg ist das BEC.
-
Bitte hier nicht über Kerzen diskutieren! Der Thread soll möglichst informativ bleiben und vorallem beim Thema. Bitte achtet auch darauf, dass ihr keine wissenschaftlichen Abhandlungen schreibt, die nur aus "Gerüchten" oder aus Hörensagen bestehen. Überlassen wir das doch den Experten! Diesbezügliche Beiträge existieren hier schon eine Weile.
-
Zitat von alex: „Ich glaube von euch hat noch keiner mit ´nem ROTO-Start gestartet -“ Und du wohl noch nie mit einer Startbox... Ich kenne beide Systeme, und empfehle bei einem Auto, wo das möglich ist immer die Startbox. Wenn der Roto-Starter das Nonplusultra wäre, dann würde man auf 1/8er Rennen wohl nur den benutzen. :wink:
-
Einfahren
BeitragIch würde keine zwei verschiedenen Spritsorten mischen. Du kannst nie wissen, wie die Additive miteinander reagieren können. Bei so einem Motor würde ich keine Experimente machen. Ich kann alle meine Motoren ohne Probleme mit dem Daumen an der Schwungscheibe abstellen. Sogar den C5! Wenn man das nicht kann, ist wohl der Leerlauf zu hoch eingestellt.
-
Was fliegt ihr?
BeitragIch habe vor ca. 4 Jahren in England das Fliegen gelernt. Habe dann mit einem British Model Flying Association (BMFA) A-Certificate abgeschlossen. (Englischer Modellflugschein). Ich habe im Moment eine Mustang (Miss America von Jamara, 12ccm), einen Skydancer (Funflyer-Akrobatik-Mischung, 7.5ccm) und dann noch einen leicht modifizierten Trainer (10ccm), mit dem ich eigentlich am meisten fliege und auch Flugstunden gebe: wasserflugzeug2.jpg Wenn sich dann ein Schwimmer mit einem halben Liter Wass…