Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 86.

  • Brauche mehr Lenkung für TLR 22 ?

    Rallyecarsforever - - Losi

    Beitrag

    Hm, also einfach so loszuraten ist schwierig. Dafür müsstest du mal dein Setup, Reifen usw reinschreiben, dann können wird dir besser helfen. Ich hatte dieses Problem allerdings noch nie

  • Re: Rennserien hilfe

    Rallyecarsforever - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat: „Kassel ist jetzt nich so weit weg von uns“ Naja..., 230km und fast 2,5 Stunden eine Strecke sind für ein Rennwochenende schon zu verschmerzen (zumal die Anbindung recht grausig ist, sonst wäre ich auch schonmal bei euch aufgetaucht, aber in 1,5 Stunden ist man auch im Pott), aber ich glaube für 95% der "normalen" Leute hier ein absolutes Nogo. Ich denke, er hat dann doch eher was in der näheren Umgebung gesucht. Ansonsten sehr Einsteigerfreundlich kann ich dir nur empfehlen: rc-rallye-ge…

  • Re: Rennserien hilfe

    Rallyecarsforever - - Allgemeines

    Beitrag

    Da bist du so ungefähr in der denkbar allerschlechtesten Ecke gelandet um RC zu fahren... Gibt hier 1:8er Verbrenner und Hannmünden und Göttingen 1:10 TW Strecke. Für alles weitere must du entweder Richtung Ruhrpott fahren, so wie ich oder rauf nach Hannover/Hildesheim die Ecke... :cry:

  • Homepage findest du im vorherigen Beitrag von mir! Die Rallys finden oft im Harz und Richtung Kassel statt. Feste Orte sind zum Beispiel Blankenburg und Elbingerode im Harz, Seesen an der A7, auf jeden Fall wieder Allagen in der Nähe von Warstein am Sauerland. Wir wohnen alle recht weit weg auseinander, sind aber auch bereit mal 200km zu fahren für eine Strecke. Dafür max 5-6 Treffen im Jahr.

  • So Jungs, ich meld mich jetzt auch mal zu Wort. Ich bin einer derjenigen der jetzt seit einigen Jahren "richtig" Rally fährt :wink: . Ich finde auch, dass gerade eine Rallyklasse eine gewisse Herausforderung an den Fahrer stellen sollte. Was für ein Deckel da jetzt draufsitzt, ist ziemlich wurscht, wenn sowieso eine Einheitskombo gefahren wird. Klar sind die Karossen "anders" zu fahren, verlangt deswegen aber ein bisschen mehr Feingefühl vom Fahrer. Was ich aber noch anregen würde, dass ihr dies…

  • Fakt ist, dass die Schumacher Mini Pin einfach perfekt auf dem Teppich gehen. Genug Grip ist vorhanden und wenn zuviel, einfach die äußere Reihe weg. Für 4wd und 2wd und sc modiefied wird es keine bessere Lösung geben :wink: (obwohl, es soll doch neue Dboots geben für Teppich, oder?) Als Zusatzinfo: (Ja die Moosgummis gehen natürlich auch, aber bei 2WD hat man keinen ersichtlichen Vorteil, wie man am 30.12 gesehen hat :roll: ) Bis dann!

  • Federn: vorne Grün, hinten Pink, vorne 40 hinten 35er Öl. Kleinere Abweichungen sind natürlich Geschmackssache :wink: Ich hab mir jetzt mal das Kegeldiff bestellt, da mein Kugeldiff sowieso mal gemacht werden müsste und für ca. 25 Euro kann man da echt nicht meckern vom Preis. Mal schauen, wie er sich dann so fahren lässt. Einzige Frage: Wie stark bzw welche Viskosität sollte da rein? Ich hätte es jetzt mal mit 2000er versucht?

  • Für alle neugierigen vorab zum Bericht schonmal einige Bilder. Die Karosserie passend zur neuen Season wird erst in ein paar Wochen fertig sein. Diesmal bin ich aber gespannt, was ihr zu einigen Lösungen sagt, bevor ich erklärend etwas zu schreibe. Da werdet ihr vielleicht das ein oder andere finden :wink: Den Anfang mache mal ich: 2-2,5cm Bodenfreiheit, zur Sicherheit: Plastidip auf sämtlichen Elektronikteilen. Und für alle, die jetzt sofort denken: Das ist doch alles offen! Stellt euch eine Le…

  • Re: Hilfe Wasserfeste Regler Motor Kombi

    Rallyecarsforever - - LRP

    Beitrag

    Richtig, die Hobbywing Sets werden auch als Waterproof in der Anleitung ausgewiesen. Allerdings sollte man die Kontakte noch nachbearbeiten. (Plasti Dip ist super) Ein weiterer Wasserdichter Regler wäre die Ansmann Xirius Reihe. Sensorlos und Wasserdicht mit 60A. Dazu irgendeinen Motor ohne Sensor ohne öffnungen. Wie die Hobbywing Motoren. (Jetzt bei Kyosho im Vertrieb)

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    Hier mal ein Setup Sheet für eine kleine Indoor Tepich Strecke.(Seesen, RC-Racing-Hall) Sehr wenig Griff. Gefahren wurde nach Reglement, also mit Dunlop Vtec Regenreifen. Rutscht jetzt gleichmäßig über alle Räder :brav: :ablach: Da sieht man auf dieser Strecke echt kein Land. Kommt eher an vielen Stellen eher wie ein Drifter rüber, aber doch kontrolliert zu fahren. Am Anfang ging gar nichts, aber nach einigen Änderungen am Setup kommt man gut klar und kann die Grenzsituationen sehr genießen. Sel…

  • Also an Elektrokram: Sender:Die Tamiya Reflex Wheel für 32,90 hatte alle nötigen Funktionen oder die bessere mit LCD Display :wink: Für den Anfang entweder ein paar Gens Ace Lipos für ungefähr 25 Euro pro Stück oder ähnliches. Einfach Nimhs reichen aber auch für den Anfang. Als nächsten Motor würde ich einfach die Cupmashine nehmen. Wenn du möchtest, können wir uns auch mal vor Ort unterhalten und quatschen/beraten :wink: Außer Hann Münden gibts es fast nichts hier in der Gegend. Die nächste Hal…

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    Hm, warte mal, also einen Sprint 2 auf jeden Fall und eine HPI RS4 Rally, war auch mal dabei, weiß ich allerdings nicht, bei welchem Fahrer der derzeit rumgeistert. Durch die Ersatzteilversorgung ist es halt ziemlich beschränkt mit diesem Wagen zu fahren. Ist aber ein klasse Auto! :huldig:

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    "Für mehr aussfederweg: würde es nicht helfen so 1,5mm z.b. unter die vorspurblöcke zu legen" Hab ich auch schon mit rumexperimentiert, aber das ist eher kontraproduktiv, da man mehr Haftung verliert, als man durch den vermehrten Federweg gutmachen könnte. Deswegen der doch enorme und recht kostenintensive Umbau auf längere Dämpfer und Dämpferbrücken. Das eilt auch nicht, soll aber schon in nächster Zeit vorrangehen. Und ich muss wirklich anmerken, dass ich einer der wenigen (zwischen den 2-3 Le…

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    So weiter geht’s! Der Hauptteil ist jetzt geschafft! Kurze Zusammenfassung des aktuellen Stands: Verbaute Elektronik ist der Ezrun 60A Regler mit 8,5t Motor. Zusammen mit dem der restlichen Elektronik eine gute Kombination, obwohl sie Sensorless ist. Ein wenig zuviel Power in den meisten Fällen, aber sehr gut zu kontrollieren, da auch dass Cogging vom Regler nur sehr schwach vorhanden ist! Gesamtgewicht liegt bei 1200 Gramm. Für die Zukunft ist auf jeden Fall eine andere Senderanlage gedacht, so…

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    Kleines Gedankenexperiment am Rande während eines längeren Abends: Warum kapseln? Steine könnten sich zwischen HZ und Ritzel setzen. Das ist klar. Aber: Ein Riemen ist doch elastisch und falls wirklich ein Stein zwischen Riemenrad und Riemen kommen sollte, wird er doch einfach wieder rausgeschleudert. Prinzipiell fällt der Dreck der hereinkommt auch wieder raus. Lenkung kann durch den Aufbau nicht blockiert werden. Rein theoretisch würde eine grobe Regenwanne gegen das gröbste doch in Kombinatio…

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    Wenn man schon beim Carbonbearbeiten ist, macht man auch direkt weiter. Das Oberdeck stand nun an, welches viele Lücken aufwies. Das Carbon sollte zusätzliche auf das vorhanden Oberdeck montiert werden um die Versteifung zu erhöhen und eine gerade Fläche zu erhalten, mit der später einfach der obere Teil des Riemens gekapselt werden kann. Das ganze sah nach einer halben Stunde so aus: oberdeckcarbon.jpg Uploaded with ImageShack.us Da ich als erstes die Kapselung einigermaßen vollständig haben wo…

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    Nach einigen Bauschritten wurde es mal wieder Zeit für einige Carbonteile. Innerhalb einiger Stunden entstanden so die seitliche Kapselung Akkuseitig, Bulkheadabdeckung links und Motorabedeckung. abdeckungakkuseitig.jpg Uploaded with ImageShack.us bulkheadlinkshinten.jpg Uploaded with ImageShack.us motorabdeckung.jpg Uploaded with ImageShack.us Die Akkuseitige Abdeckung wurde angebracht und das untere Bild zeigt den Blick von oben auf das Chassi. Die Akkuwanne ist dadurch schmaler geworden, was …

  • Re: Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    Ausgehend für die Bulkheads habe ich jetzt die ersten Teile Memory Carbons verarbeitet. carbonschutzvorderebulk.jpg Uploaded with ImageShack.us Der nächste Schritt war die oberen kleinen Löcher über dem Riemenspanner mit Schaumstoff zu verdichten und die Chassiplatte anzuschneiden, um den Querlenkern mehr Weg nach unten zu geben, sodass mehr Federweg erreicht werden kann. schaumstoffundaufhngung.jpg Uploaded with ImageShack.us Nächster Schritt war die Montage der Querlenker, der Dämpferbrücke un…

  • Sakura Zero S Rally Spec.

    Rallyecarsforever - - 3Racing

    Beitrag

    Sakura Zero S Rally Spec. Im folgendem Bericht geht es um den Aufbau eines Rallycars für den Wettbewerb der RC-Rallye-Germany auf Basis des Sakura Zero S von der Firma 3Racing. Hier einmal in kürze die gröbsten Details für diejenigen, die das Auto nicht kennen: Bodenplatte, Dämpferbrücken und Oberdeck aus Fiberglas Öldruckstoßdämpfer rundum vorne CVDs, hinten Knochen Kugellager rundum (einschließliche Lenkung!) Kegeldifferentiale mit Dichtungen vorne und hinten Riemenantrieb Modernes Tourenwagen…

  • Wir haben von unseren Rallyefahrzeugen einige: http://s1235.photobucket.com/albums/ff4 ... ankenburg/ Die gibts natürlich noch in Größer, falls interesse besteht :wink: Beispielbild DSC03968.jpg oder DSC04039.jpg