Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Angebot-Nachfrage. Wenn ein Preis zu hoch ist, finden sich weniger Käufer, außer das Modell ist derart besser (subjektiv), dass man dafür einen höheren Preis am Markt verlangen kann und die Käufer bereit sind diesen zu bezahlen Ansonsten gibt es zahlreiche günstigere Modell, bei denen ihr für die 420€ die ihr ausgeben wollt auch fündig werdet. Der Markt ist einfach diversifizierter als früher. Ich verstehe das Problem nicht, es bleibt doch jedem selbst überlassen und der Markt bietet günstigere …
-
Zuckern einer Outdoor-Glattbahnstrecke - Vor- und Nachteile
wonderwall132 - - Rennstrecken-Index / Treffs & Verabredungen
BeitragBei elektro finde ich Strecke-Zuckern super, es bindet den Staub und sorgt für Traction. Ohne ist es auf nicht sehr regelmäßig befahrenen Strecken ein spaßloses rumgerutsche. "Wo wird im richtigen Straßen- Rennsport die Strecke für das Auto präpariert? Da muss auch das Auto an die Strecke angepasst werden." Auch im richtigen Rennsport werden Strecken prepariert/gesäubert: Bei der Formel 1 finden vorher 3 verschiedene Rennen statt um die Strecke bestmöglich vorzubereiten. Bei den Nascar wird die …
-
ARC R10 2015 ATS
BeitragZitat von MikeA: „Kleine Korrektur Fischmeister.Xray war der erste Hersteller mit die Kugelgelagerte Stabis.Die sind in meinem T4'15 den ich in Okt. 2014 gekauft habe. Gruß, Mike “ Capricorn TE-02 2012
-
Im Sinne der Lebensdauer ist 8A = 1C angebracht, 16A sollte meiner Meinung nach kein Problem darstellen, ich lade meine 5000er GenACE auch mit 16A wenn es mal schnell gehen muss.
-
Federmessung
Beitragdanke, kein problem
-
Federmessung
Beitragok
-
Federmessung
Beitraghey, , schöne Grafik , leider spiegelt es nicht ansatzweise wieder wie unterschiedliche Federn fahren auch wenn sie auf deiner Grafik /Tabelle die selben Werte beschreiben. Zb xray 2.6 zu Ride grün generieren ganz andere fahreigenschaften
-
Drei defekte Flow Worksteam erhalten
wonderwall132 - - LRP
Beitragsuper Qualität Es gibt soviele Regler die von der Qualität ne ganz andere Liga sind, aber fahren tuen sie es ja doch weil es keine alternative Rennserie in Deutschland gibt .
-
Für alle ein wenig Licht ins dunkel: Asphalt: Alu auf Asphalt: Zu 98% keine Alternative, ausnahme sind Strecken mit sehr sehr wenig Griff, da es das Fahrwerk und die Reifen eher dazu zwingt zu Arbeiten/Temperatur aufzubauen. Ein bekanntes Beispiel das ETS auf Gran Canaria wo wir sowenig Grip vorfanden, dass Alu besser war. Bis mitte der Woche die Strecke etwas Griff aufbaute. Carbon auf Asphalt: Hier eigentlich ausnahmslos erste Wahl, es generiert durch höheren Flex einfach mehr mechanischen Gri…