Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 70.
-
Naabend, das Schweizer Reglemengg hört sich gut an, kann man doch so übernehmen. In der Gesamtheit muss amn sich aber auch neuen Gegebenheiten stellen: Ich bin ja nun auch selber stolzer Neu-Nutzer von Lipos, habe 2 Stück Yeah Racing 3200mah 20C Hardcase Lipos, die 25€ pro Stück gekostet haben. Laden mit 3,2A über Overloader mit Balancer. Überraschenderweise kann ich mit diesen Dingern 18-20Min fahren, mit einem 7,5T Motor mit fettem Schub, bis mein Speed Passion Regler bei 6,4 V abschaltet. Ein…
-
Ein Kollge hat mitm LRP 5,5t auch wenig Bremse gehabt. Mit einem CS 6,5T bremst es auch gut. Musste mal einen anderen Motor testen. 4,5t mit Lipo im 2WD ist doch unfahrbar?!? Selbst die "großen Jungs" fahren auf großen Wettbewerben ehen nen 6,5T.
-
Was für eine Motormarke biste denn gefahren? Mit dem Speedpassion 7,5T habe ich eine wirklich gute Bremse, bis zum blockieren.
-
HI, bin am WE das erste Rennen mit der Speedpassion LPF Regler und 7,5t Motor gefahren im 2WD Offroad mit 6 Zellen. Den Motor schön lang untersetzt (24/81), Motor läuft sehr leise, fühlt sich sehr linear an, punch hatte ich auf Stufe 4, eine gute Mischung für 2WD auf rutschigem Boden. Der Regler war mit dem original Lüfter trotz 35°C Aussentemperatur kühl, Motor normal warm mit 55°C. Mit dem Programmer easy einstellbar. Würde ich sofort weiterempfehlen. :brav: :dafuer:
-
Re: Vor NiMh-Explosion schützen
BeitragHallo Zusammmen, bin sehr erschöpft nach unserem Rennen heute, es war sehr unbequem, den ganzen tag unter dem Tisch zu sitze, um sich vor den explodierenden Akkus zu schützen :ka: :ka: :ka: :ka: Nee, aber im Ernst. Wir hatten heute ein Hallenoffroad Rennen in Langenfeld mit guter Besetzung ( > 50 Fahrer ) von denen mehr als 80% 4200er Akkus gefahren sind. Es gab das GANZE wOCHENENDE gar keine Probleme mit irgendwelchen abgasenden, explodierenden oder sonstwas Akkus. Komisch, wo die doch nun verb…
-
Also wenn man den kardan normal laut Anleitung baut, dann braucht man den Schrumpfschlauch nicht. Setzt man die Madenschraube fettfrei und mit einem Tröpfchen des beiliegenden Sicherungsmittels ein und zieht die dann handfest an, lässt das ganze über Nacht trocknen, dann löst sich nix. Ich habe meine schon mehrmals gelöst und wieder angezogen, ohne, daß sich im Fahrbetrieb der Stift gelöst hat.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, das der Reedy Motor homologiert wird. In der Beschreibung steht was von geteiltem Anker, was nicht erlaubt ist. Das Upgrade Kit für die Dämpfer passt teilweise auch bei den Asso Offroadern, zumindest die Membrankappe. Ich werds auch mal testen, obs was bringt.
-
Missverstanden habe ich das nicht, ich habe nur die Konsequenzen aufgezeigt, die sich aus einer Fahrzeitverlängerung für Modified ergeben würde. Ich fahre seit ´89 Wettbewerbe und kann mich noch an tolle Zeiten in TW Breit erinnern, z.B. wo man viel Rollen lassen musste, um über die Zeit zu kommen. Billig war die fahrerei damals bestimmt nicht, aber das Fahren war schöner. Und nicht stumpf die Karre über die Strecke presst, wie heutzutage.
-
@JOERG: Ob mans glaubt oder nicht, die Fahrzeit ist ab nächster Veröffentlichung des Reglements auf 7 Minuten in den Elektroklassen verlängert worden, wenn es die Teilnehmerzahl zulässt. Dies gilt AFAIK für alle Elektro Offroad Klassen und TW Standard. @Thema Da ja in der Zukunft Li-Poly Akkus gefahren werden, hat jeder Sprengstoffsichere Koffer zum Laden dabei, da mehrere Hallenrennstrecken durch unsachgemässen Umgang mit LI-Polys in die luft geflogen sind. Jeder , der son Akkus schomma abgefac…
-
Ja, genau solche. Die sind wesentlich weicher und bauen dadurch viel mehr Griff auf. Hinten sollten die Reifen auf die original Felgen passen, vorne könnten die Proline zu breit sein. In diesem Fall könnte man mit Felgen von Academy probieren, da diese metrische Kugellager haben und die richtige Breite haben. Eine Tuningmassnahme für die Stossdämpfer könnten auch andere Dichtungsringe sein. ich weiss nicht genau, welche bei dem Tamiya dabei sind, meistens sind diese aber härterer Natur. Wenn man…
-
Als wirkungsvollste Tuningmassnahme könnte man gute Reifen von Proline oder Losi nehmen. Sowohl vorne, als auch für hinten. Als Studs oder Stubbies Profil für hinten und Rille vorn jeweils in M3 oder silber/ rot Mischung beseuten diese einen wesentlich besseren Griff auf erdigem Boden bei guter haltbarkeit.