Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 73.

  • Woher hast du das mit den Rädern? Bei Tamiya selbst steht: "- inkl. Astral Scheibenrädern (Artikel 51205) vorne und großen Scheibenrädern (Artikel 53881) hinten" Ich denke, dass ist eine komplette Karre, der nur der Motor, der Regler, das Servo, der Akku und die Funke fehlt. Dafür bekommt man zusätzlich zum normalen SandVipersatz: "ausgestattet mit leistungssteigernden Tuningteilen wie 53926 DF-03 Aluminium Dämpfer Set, 53791 DF-02 zerlegbare Gelenkwelle, 53863 DT-02 Kugeldifferential Set, 53831…

  • So ganz spontan würde ich sagen: "Iiiiihhhh!" Der gefällt mir gar nicht. Die SV gefällt mir von allen am Besten. Gibt es technische Unterschiede, die für oder gegen den Falcon in der Non-XB-Version sprechen? Was ist eigentlich mit "DT 02 MS, Art.-Nr. 49475". Das Teil stand AFAIK schon letztes Jahr auf der Homepage, aber ich habe davon bisher nix gehört. Das Ding klingt vielversprechend, wenn man mit dem DT02 etwas mehr machen will. Da sind schon reichlich Tuningteile dran und Fahrtregler und Mot…

  • Ach, der Hobbyshop. Da hab ich schon mehrmals während der offiziellen Öffnungszeiten vor verschlossenen Türen gestanden und zuletzt musste ich 4 Monate lang einem reklamierten Motor hinterher rennen. Danach hatte ich erstmal die Pappe auf. Wenn die Achsen härtere Crashs überstanden haben, sag mal Bescheid. Wieviel hat der Spaß denn gekostet? Konntest du auch die gleichen Lager verwenden?

  • Hast du schon einen Crashtest gemacht? Passen die originalen Radachsen vom DT02, oder musstest du da auch die vom Dagger nehmen? Bei welchem Händler konntest du dir die ganzen Sachen ansehen? Ich kenne hier in der Gegend keinen, der mehrere Buggys rumstehen hat.

  • Jau, so ein Tuningzeug wertet das Modell ansich auf, auch wenn man es nicht verbaut hat. Diese Aluteile würde ich mir auch wegen der vermutlich horrenden Preise nicht anbauen. Dafür holze ich zu gerne einfach mal mit der Karre herum. Wenn dann die teuren Aluteile brechen, dann senkt das den Spaßfaktor zu stark. Ich warte ja immer noch auf Getriebetuning. Also wenn jemand mal ein Tuninggetriebzahnrad sieht, mit dem man eine andere Untersetzung hinbekommen kann, als die serienmäßig verfügbaren, da…

  • Vorne habe ich auch doppelte Gewindestangen, aber hinten sind die Lagerpunkte ja versetzt und das Ferderbein ist im Weg. Z.B. beim Specter gibt es solche Dreipunktquerlenker. Da sind die Querlenker innen an zwei und außen nur an einem Punkt gelagert. harald-koenig.com/RC_Car/body_rc_car.html So stelle ich mir das beim DT02 vor, nur dass man eben innen nur einen und außen zwei Punkte verwendet. Aber davon abgesehen hast du schon recht, dass das eine Schwachstelle ist und man das kaum verhindern k…

  • Hallo, könnte man die beiden Querlenkersysteme nicht kombinieren? Ich habe noch keine SFG-Teile in der Hand gehabt, aber vielleicht kann man den oberen Querlenker des SFG ca. in der Mitte trennen, dann das innere Teil, also das, was am Getriebekasten befestigt ist, entfernen und durch eine Gewindestange und einen Kugelkopf ersetzen. Dann hätte man außen das stabile Teil, welches die Radachsenträger stützen könnte und nach innen ein in alle Richtungen bewegliches Teil, was den Getriebekasten nich…

  • Eure Drahtbegeisterung ist ja ansteckend Wenn ich Draht aufgetrieben habe, probiere ich das auch mal aus. Aber erklärt mir bis dahin mal, wieso das mit Draht weniger Spiel ergibt? Die originalen Schaft-Schrauben haben doch auch 3mm Durchmesser. Da dürfte sich doch nix ändern. Kommt die Verbesserung daher, dass der Schweißdraht leicht gebogen ist und dadurch eine leichte Spannung in den Bohrungen aufbaut? BTW: Schweißdraht ist doch eher weich, oder?

  • Ist in dem vorderen Teil der Schwinge nicht ein 4mm-Schneidgewinde von der Schraube drin? Hat der Draht an der Stelle dann nicht mehr Spiel, als eine richtig sitzende Schraube?

  • Will Foto von Spoiler sehen

  • Das sieht natürlich viel besser als meine Plastikdinger aus. Onroad überleben die aber vermutlich nicht allzu lange. Ich hatte am DT01 die hintere Karosseriestütze aus viel massiverem 3mm dicken Alu gemacht. Bei Überschlägen sind die Schrauben rausgerissen und das Alu hat sich leicht verbogen, obwohl der Karrosseriehalter selbst noch von weiterem Alu und einem Bügel geschützt war.

  • Im Stand standen meine Antriebsachsen praktisch in einer Linie. Das ist aber bei der damit verbundenen Federhärte zu tief. Wenn ich Gas gegeben habe, dann ist der hinten noch eine ganzes Stück runter gegangen und ist dann wie gesagt bei kleineren Bodenwellen hinten aufgesetzt und ist dann meistens im hohen Bogen abgeflogen. Nachts ist das in gewisser Weise sogar witzig, weil die Schrauben, die die Getriebeeinheit halten, deutlich sichtbar Funken geschmissen haben. Auf Schotter oder Matsch würde …

  • Ah jo, mit Serienabstimmung meinte ich das, was bei der Sand Viper und dem Desert Gator in der nicht XB-Version dabei ist. Ich hab bei mir jetzt übrigens noch ein bisschen Silikonschlauch über die Schubstangen geschoben. Ich weiß nicht, ob es was bringt, aber ich erhoffe mir davon, dass wenn die Karre mal durchschlagen sollte, die Maximalkräfte etwas geringer ausfallen.

  • Die Alu-Dämpfer vom C fand ich nicht so gut. Ich hab mit meinem Bekannten zusammen 2 Sätze im DT01 gehabt. Schon in der Tüte, in der die angeliefert worden sind, war etwas Öl ausgelaufen. Damals war ich ganz frisch dabei und wusste nicht recht, ob das so OK ist. Nach wenigen Fahrten war dann aber das ganze Öl bei den meisten Dämpfern weg und hatte die Federn und alles drum herum vollgesibbelt. Wir haben die dann eingeschickt und gutgeschrieben bekommen. Die Serienmäßigen Dämpfer der SandViper fi…

  • OK, wenn man auf einer sehr kleinen Strecke fährt, dann ist zuviel Dampf vielleicht nicht so gut. Ich kenne auch nur die Strecke von Viol in Neersen. Ob die groß oder kleine ist, weiß ich nicht. Ich selbst fahre nur auf der Straße oder Parkplätzen und da habe ich noch NIE zuviel Leistung gehabt

  • @fbruechert Ich habe schon etliche Sachen als Überrolbügel probiert, aber alles geht kaputt. Selbst die Plastikscheiben gehen relativ schnell kaputt. Aber bei den Dingern macht das nix, weil sie praktisch nix kosten und in 5 mins wieder ersetzt sind. Reifen muss man ja auch alle paar Fahrten erneuern. Das Plastik ist übrigens aus Cakeboxen von CDs. Das hab ich mit einem Heißluftfön glatt gekloppt und dann mit einer Schere zugeschnitten. Wenn ich daran denke, dass ich mir 2 Abende um die Ohren ge…

  • @Thore Wie es in Willich aussieht, weißt du doch wohl :mrgreen:

  • Über Jazz-Regler habe ich schon viel Gutes gehört. Die sollen vor allem einen guten Wirkungsgrad erreichen. 90A sind aber mit Sicherheit locker drin, wenn der Regler das nicht begrenzt. Der C40-6s meines Bekannten wird mit 5mOhm angegeben und der Regler dürfte in ähnlicher Größenordnung liegen. Wenn es dann ungünstig läuft, kommen da sicher entsprechende Stromspitzen zustanden. Ob die nun dafür verantwortlich sind, dass eine Akkupack die Grätsche gemacht hat, oder ob der Regler ne Macke hat und …

  • 30-40C-Lipos gab es imho vor 2 Jahren noch nicht. Ich kannte damals nur Kokams, die bis 20C gingen und die waren eigentlich nicht bezahlbar. Fährt dein Bekannter die 4x5000mAh im DT02? Ich bekomme meine 4x4000mAh nur so ganz gerade eben hinein. Das Pack eckt an allen Seiten an und sitzt ganz stramm drin. Ich musste dabei schon darauf achten, dass ich die Lötlaschen schön eng anliegen verlöte und vorne musste ich den Haltenippel für den Akkubügel hinten abschleifen. Kennst du einen guten CAR-Regl…

  • Dass es viele BL-Sets für 6 Zellen gibt, kann ich schon verstehen. Wenn man kurzzeitig absolute Topleistung im Wettbewerb haben will, dann geht es nur mit 6 Zellen NiMh, weil die Lipos die Leistung nicht hergeben. Zumindest war das bis letztes Jahr so. Ich vermute, dass das das auch erstmal so bleiben wird, denn noch sind nicht soviele Leute umgestiegen und der Umstieg fällt auf 2s leichter. Solche unflexiblen und verbreiteten Karren, wie DT01 und DT02 machen es zusätzlich schwerer, dass die Leu…