Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-57 von insgesamt 57.

  • Hi-Cap Tuning Dämpfer

    Mika - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Kennt jemand diese blauen Tamiya HiCap Tuning-Dämpfer? Habe viel Gutes darüber gelesen. Früher mal für die 1zu10 Buggys erhätlich (53036+53037). Derzeit scheinbar nur erhältlich vom Tamiya-TGN-04 TNX Verbrenner Monster (1zu8). Die Dämpfer (Nr. 53945) sind komplett für 36,- Euros erhältlich, bekomme aber über Forum oder Google keine weiteren Infos. Die Federn dazu dürften so 68mm lang sein. Länge? Passen die? Kann jemand etwas mit den silbernen Ölis mit Überlaufbehälter anfangen (D&C-110mm)?

  • Zitat von merzedes-driver: „das sind aber nich die standard öils aufem bild.sind das nicht die trf öldruckstoßdämpfer?“ Falls Du das Bild "Garten003" meinst, dann kann ich dazu nur sagen, dass bei dem Gator violette Alu-Ölis mit gelben Federn verbaut sind und die habe ich von 'nem gebraucht erstandenen getunten SFG. Die Standard Ölis waren mir zu weich und die montierten sind mit 300er Öl für meine Zwecke im Moment richtig (Teer-kleine Sprünge auf Gras), für den Garten schon ein wenig zu hart. I…

  • Einfach mal 'ne kleine Übersicht über die angebotenen DT-02-Fahrzeuge -gedacht als Zusammenfassung und kleine Entscheidungshilfe vom Rookie für Rookies. Augen auf beim Einkauf und die Angebote gut lesen! Manche Internet-Händler stellen meiner Meinung nach (bewußt?) falsche Bilder ins Netz: Insbesondere sind bei den RTR XB Komplett Sets immer wieder Abbildungen der Bausatz-Version zu sehen (und da gibts eben Unterschiede). In der Regel ist mittlerweile der elektronische Regler (TEU101BK) bei den …

  • @ronald-martin-thore Merci-die 2. Version erschien mir auch írgendwie logisch-nachdenklich wurde ich jedoch, weil die Karos (Werksversionen aus RTR-Sets) nicht mehr richtig passten: die Gator wird eben etwas passend geknautscht (vielleicht nachträglich noch etwas beschnitten), die Sand Viper Karo hat aber eine zu kurze Lippe vorne und wollte gar nicht mehr auf den Halter. Ich versuche auch mal, einen (höheren) SFG-Karohalter beim Gator zu montieren, müßte dann eigentlich besser gehen. Auch mein …

  • @schlamper schau mal im Forum weiter vorne: da wurde für den Originalregler der LRP Buggy Special 2 (?21.500 U/min; 126W oder so) empfohlen ... and now to something complete different... Nachdem ich dem Schicksal gebrochener Dämpferbrücken (vorne) mit der Original-Aludämpferbrückenverstrebung vorbeugen wollte, ergaben sich merkwürdige Fragestellungen. Zwar gibt es dazu keinen Einbauhinweis, ist aber eigentlich trivial-oder doch nicht? Theoretisch gibt es 4 Möglichkeiten (vor/hinter der Brücke//n…

  • Also die Plastikradmitnehmer waren bei mir nur aufgesteckt (siehe Bauanleitung, Seite 14, Bildnr. 27). Als ich sie mal gegen Alumitnehmer ausgetauscht habe, ließ sich die Felge leicht abziehen, den Mitnehmer vom Stift zu lösen war zwar schwer, aber ein beherzter kräftiger Ruck mit der Zange hat's schließlich getan.

  • Galerie

    Mika - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zur Auflockerung ein paar Fotos, diesmal aus dem Ende März 2007 neugegründeten "Taurus"-Rennstall (= Sohnemann und ich): 1.) Desert Gator RTR Sonderedition Cup 2006 läuft seit Kauf (4 Wochen) ohne Probleme (mit kleiner Zwangspause durch Verlust von Schraube an der hinteren Aufhängung und damit verbundenem Abflug einer Antriebswelle ins Geländenirwana) 2.) SFG, modifiziert mit - Regler LRP Super Reverse und LRP Buggy Special 2 Motor - Reifen vorne Carson All Terrain, hinten Reely Monster Truck (1…

  • Fighter auf Intensivstation

    Mika - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Hallo nochmal, Habe soeben mal die Empfänger getauscht: Acom 27Mhz vom neuen RTR Desert Gator in den "kranken" SFG und den 40MHz Modelcraft von der neuen C....-Funke in den DG. Nach dem Anschalten des DG (war natürlich nicht hochgebockt :oops: ), ist mir der glatt vom Schreibtisch gehüpft. Ok, nochmal das ganze etwas professioneller: hochgebockt, angemacht und der DG fängt an rumzuspinnen, während der gebrauchte SFG auf der Straße mit der Acom ne ganze Akkuladung ohne Probleme seine Bahnen zog. …

  • Hallo nochmal, sorry für den Tiefdriver-in meinem fortgeschrittenen Alter brauche ich scheinbar so langsam ne Brille. Ich dachte mir bei dem Namen, dass kommt irgendwie von "tiefer gelegt" beim Autotuning, oder so. Auf jeden Fall hat mich der Beitrag von tiedriver (!) auf die Idee gebracht, die neue Funke zu überprüfen und tatsächlich war da die Stabantenne nicht fest verschraubt. ABER: Nachdem der gestrige "Schreibtischtest" danach absolut zufriedenstellend verlief und ein paar hundert Meter he…

  • Fighter auf Intensivstation

    Mika - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    :respekt: und Also, es war nicht der eigentliche ServoSaver der am Gehäusedeckel geschrammt hat, sondern eigentlich die daran befestigten Nippel der Anlenkstangen (?), die vorne oben zu nahe am Gehäuse lagen, Problem jetzt gelöst, Lenkung funktioniert. Japppadappaduuuuu!!! Und --- ääähhhh --- von der neuen Modelcraft-Funke, die fix und fertig im Paket war, habe ich mal an der Sender-Antenne gedreht und gedreht und gedreht und gedreht, bis sie plötzlich fest arretierte. (Darauf wäre ich so nicht …

  • Hilfestellung für Rookie

    Mika - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Thanks- Kaufe Dir einen gebrauchten Super Fighter, diskutiere die Krankheiten im Forum und man lernt schnell ne Menge dazu. Wohl dem, der ein Zweitfahrzeug hat: der RTR-Gator läuft und läuft und... Super-Fighter-wir kriegen dich noch aus der Intensivstation, dank Dr. Tiefdriver, Dr. Zelle und Dr. Thore! Also zum SuperFighter: Als Fehlerquelle scheiden meiner Meinung nach aus: Funke und Quarze und Empfänger, da niegelnagelneu (beim großen C die Modelcraft 40Mhz, die Thore oben mal vorgeschlagen h…

  • Achtung, der Beitrag ist für andere RC-Rookies, Profis laufen in Gefahr, gelangweilt in Tiefschlaf zu fallen! Hallo nochmal, erst mal vielen Dank :thanks: an alle (insbesondere Thore für seine im Forum oft bewiesene Geduld mit uns) :brav: für die Hilfestellung. Ganz schön zeitintensiv der Einstieg: Foren durchstöbern, Literatur wälzen, rumschrauben,... macht aber Laune wie Sau. Derzeitiger Stand der Dinge: Den weiter vorne schon gezeigten limitierten "Step In Drive Out" Desert Gator Cup Fighter …

  • Es geht weiter: nachdem mit dem neuen DG RTR mittlerweile nur noch der Sohnemann (7 Jahre) rumfetzt, mußte was passieren. Habe der Kompatibilität wegen in der Bucht nen gebrauchten Super Fighter erstanden, den ich nun noch mit Empfänger und Funke ergänzen will. Regler ist ein hype smart control 20, der scheinbar einen Ausgang weniger hat als der Tamiya 101 und daher die Frage zum Empfänger (da fehlen mir offensichtlich grundlegende Kenntnisse-über Suchen im Forum komme ich da auch nicht weiter).…

  • Zitat von Thore: „Zitat: „Soll die die Wärme vom Lager auf den Rest des Motorgehäuses verteilen? “ @Mika, der sieht aber schön aus. Hast Du noch mehr Fotos ? Dazu ist das auch noch ein sehr schöner RTR Satz, den jemand gebaut hat, denn die RTR Sätze von Tamiya (nennt sich XB=Xpert Built) sind deutlich magerer ausgestattet als Deiner.“ Den RTR "Special Cup" gibt's in der Bucht für 166 Euro. Hat andere Felgen und Reifen, den Kühltuningsatz, lackierter Lexankaro, ansonsten so wie der normale Gator …

  • Zitat von tiedriver: „@mika Kannste mal ein Foto von der Platte reinstellen? Ich kann mir nicht vorstellen, wie eine Platte in dem Bereich etwas kühlen soll. Da ist doch ringsherum alles aus Plastik.“ 53831 Kühlkörper DT-02-war bei meinem RTR serienmäßig dabei, hier auf dem Foto isses als Tuningteil: Gute Nacht :fahren:

  • Zitat von Mika: „Hallo nochmal, habe da Problem schon gelöst durch Umdrehen des Motoritzels; soweit reingeschoben, damit ich gerade noch die Fetsstellschraube anziehen konnte; Ritzel liegt zwar nicht genau unter Stirnrad, sondern ein Tick zu weit nach außen, kratzt jedoch nicht am Gehäuse, wie ich anfänglich befürchtet habe. Also alles klaro. Fazit: Erst selbst probieren, dann fragen (':oops:') Danke trotzdem und viele Grüße Thilo Silberpfeil“

  • Hallo erst mal, bin seit wenigen Tagen vom RC-Virus infiziert und habe mich durch verschiedene Foren gepflügt, um nicht allzu blind in das neue Hobby einzusteigen. Kurz: Entscheidung fiel für einen Desert Gator (Merci an dieses Forum (':huldig:') RTR (weil ich am Anfang nicht groß basteln wollte)-bin allerdings jetzt schon dabei, das Gerät auseinanderzumontieren. Folgendes Problem: Während des anfangs normalen Betriebes so bei der 2. Akkuladung plötzlich kein Antrieb mehr, Motor dreht normal hoc…