Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.

  • Alle Karossen mit Beleuchtung

    TakeOff - - Bilder & Videos

    Beitrag

    Mein Minizilla: nightzilla.jpg

  • Karosse abformen; wie gehts?

    TakeOff - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo! Ich würde die vorhandene Karosse von innen einfetten, mit Vaseline oder einem anderen Fett welches sich Rückstandslos wieder entfernen lässt. Das Fett dient als Trennmittel. Danach flüssigen Gips in die Karosse gießen. Langsam und gleichmäßig gießen um Lufteinschlüsse zu verhindern. Wenn der Gips angezogen hat, sollte er durch das Fett gut aus der Karosse rutschen. Der so enstandene Rohling läßt sich leicht mit Bastelmesser und komplett trocken mit Schelifpapier bearbeiten. Da der Gips mi…

  • Hi TNC, ist ein interessantes Thema, aber gibt es wirklich viel her? Die erste Frage die sich mir stellt, warum schießt Du dich nur auf die 1:10er Tourenwagen ein? Es ist doch sicherlich interessanter den RC-Car-Sport als gesamtes zu sehen und so auch einfacher entsprechendes Material zusammen zutragen?! Ich habe im Hinterkopf das auf der Monster-Mania 2005 ein Fernsehteam von Speigel TV vertreten war. Ob der Bericht allerdings wirklich im Fernsehen war kann ich Dir nicht sagen - ich habe ihn au…

  • Predator Problem

    TakeOff - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Hi Dominik, ich hatte eine ähnliches Proglem bei meinem CR4-B, der ist in weiten Teilen Baugleich. Mein Modell kam kaum von der Stelle, obwohl der Motor sauber hochdreht und die Zahnräder drehen. Die Lösung lag in dem entfetten der Felgenmitnehmer. WD-40 war vom ölen der Lager auf die Radachse gelaufen und diese drehte durch. Nachdem gründlichen reinigen dieser Teile mit Bremsenreiniger und extremen festziehen (nach fest kommt ab...) der Radmuttern konnte ich das Problem beseitigen. Vieleicht kö…

  • Der wird heute Abend unter meinem Weihnachtsbaum stehen (ich mach mir meine Geschenke selbst... ) Frohe Weihnachten Euch allen ! Grüße Daniel

  • Schneekufen

    TakeOff - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    Hi, es gab fürher im Verlag für Technik und Hadwerk (u.a. AMT) Bauplansammlungen u.a. auch für Kufen und Schwimmer. Grüße Daniel

  • Winterheizen

    TakeOff - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    @HMPF: Bein großen C gibt es ein Heizgebläse für 12 V Anschluß. Das sollte auch funktionieren. Grüße Daniel

  • Winterheizen

    TakeOff - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Hi Leute, spannendes Thema ! Leider habe ich es nicht rechtzeitig zum "Schnee-Chaos" im Münsterland geschafft meinen Verbrenner Winterfest zumachen... :cry: Habt ihr denn Bilder im Angebot, so als kleiner Trost für mich quasi ?? Grüße Daniel

  • Die genauen Abmessungen kann ich Dir gerade nicht sagen, aber du bekommst entsprechende im Modellbauzubehör. Ich kann dir morgen gerne eine PN schicken mit der Adesse bzw. Link des Händlers. Grüße Daniel

  • Hi ! Also ich habe bei meinem Sprint die Bronzelager im Servosaver gegen Kugellager getauscht. Außerdem ein ähnliches System wie das vom ebucht verbaut und es erleichtert die Feinjustage erheblich. Auch ist die Lenkung etwas Spielfreier geworden. Grüße Daniel

  • Hi, also ich habe die Seiten bis jetzt mit Kreide gekenzeichnet. Habe mir aber mittlerweile ein neues System ausgedacht, allerdings noch nicht fertig umgesetzt: In einem Stoffmarkt habe ich roten Nylonstoff besorgt. Dieser wird mithilfe meiner Mutter und ihrer Nähmachiene zu einem Schlauch mit etwa 6 cm vernäht. Immer Stücke von einem Meter. In diese Stücke werde ich feinen Sand füllen und die Seiten ebenfalls fest vernähen. Mit diesen "Sandwürsten" kann man prima eine Strecke markieren. Den Sto…

  • Positives

    TakeOff - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Hi Leute, also ich kann nichts negatives über Carson Modelle berichten. Unter anderem ist dieser in meinem Besitz: rcweb.de/board/viewtopic.php?t=27630&highlight=cr4b Das Preis- / Leistungsverhältnis passt und auch der Motor läuft zuverlässig! Grüße Daniel

  • Hallo Leute, ich habe mal eine kreative Frage an Euch :idea: : Nehmt einen Parkplatz auf dem eine Fläche von etwa 15 m x 15 m ( + / - 5 m)markiert oder mit "Flatterband" gekeinzeichnet wird. Nun stehen maximal 12 Pylonen zur Verfügung um einen Parquor abzustecken, der mit einem 1:10er Elektro Tourenwagen (wobei die Art der Motorisierung keine entscheidene Rolle spielt...) befahren werden soll. Da ich hin und wieder vor der geschilderten Situation stehe und mir langsam die eigentlich immer wieder…

  • Hi, ich habe im 91er Robbe Katalog geguckt, leider wird das Modul des Antriebssets nicht mit angegeben. Es ist allerdings denkbar das ein 0,7er Modul zum einsatzt kam da Robbe früher die recht "groben" Messing Motorritzel verbaut hat (kenne die aus den Schiffen der damaligen Zeit). Du bekommst aber die Ritzel im Modul 0,7 bis heute bei Robbe für die Navy Motoren (z.B. Robbe Best.Nr.: 4182, 4183, 4184) Falls Du interesse hast Scan ich die Seiten aus dem 91er Katalog ein und Mail sie dir als PDF. …

  • Hallo Leute ! Der Dieselmotor hat keine Glühkerze. Es wird mittels der Einstellschraube (Knebel)die Kompression so stark erhöt bis das Gemisch von selber zündet. Das ist die klassische Bauart eines selbstzünders oder auch Dieselmotors (nach seinem Erfinder benannt). Das gleiche prinzip steckt bis heute in jedem Fahrzeug mit Dieselagregat. Meines wissens nach ist bei dem "Modell-Diesel" ein spezieller Treibstoff nötig dem eine Zündhilfe (z.B. Äther) beigemischt werden muß. Die Drezahlregelung fun…

  • Hi, ja der Tip mit der Spülmaschiene ist wirklich Top. Am besten nicht über 50°C gehen und die Teile vor dem Trocknungsvorgang durch erwärmen aus der Spülm. nehmen. Grüße Daniel

  • Hallo Leute, ich habe meinen Sprint EP I mit Kugeldiffs an der VA und an der HA ausgerüstet. Vorne fahre ich die Kardans und da liegt auch schon mein Problem: Die Diffausgänge sind ziemlich knapp und so rutscht ab und zu der Kardan aus dem Mitnehmer. Habe ich etwas falsch zusammengebaut oder ist es ein bekanntes Prob? Danke für Eure Antworten. Grüße Daniel

  • Hallo Leute, wer von Euch kommt aus der Gegend um Lüdinghausen? Es gibt dort ein gutes Areal zum Gelände fahren. Das Gelände liegt im Gewerbegebiet an der B58 und hat sowohl asphaltierte Baustraßen als auch unbebaute Flächen mit ausreichend Platz zur Verfügung. Am Wochenende und in den Abendstunden ist hier kein Verkehr. wer Lust auf gemeinsames ausfahren hat, ich selber habe für die Sommermonate eine 1:10 Nitro Truck und fahre nur zum spaß am Vergnügen, kann sich ja mal melden. Grüße Daniel

  • Hi Leute, erstmal noch: Frohe Weihnachten ! ! Hm, ich bin doch ein bischen verwundert. Habe ich mir endlich die Kugeldiffs für meinen Sprint geholt und mir fällt folgendes auf: 1.Trotz des recht hohen Preises stecken in den Diffs nur Bronze- Gleitlager anstatt vernünftiger Kugellager. Ich habe welche nachgerüstet! 2.Die Diffs werden komplett montiert geliefert. Es gibt keine Zeichnung oder etwas ähnliches und auch keine Hinweise über die Einsellung der selbigen. 3.Im eingebauten Zustand ragen di…

  • RCWEB - die Weihnachtsgeschichte

    TakeOff - - Allgemeines

    Beitrag

    An einem verschneiten Winterabend, mitten in der Großstadt. Die Schneeflocken tanzten durch die Luft und von irgendwo hörte man eine Elchkuh röhren. Die wiederum von einem Weihnachtsmann begleitet wurde, der lauthals sang:"Kommt her Kinderlein, eine Überraschung steht Euch bereit!" An einem Haus,an dem der Weihnachtsmann vorbei kam,standen 3 Kinder erstaunt am Fenster,weil sie noch nie einen Weihnachtsmann in einem Schlitten gesehen hatten,der von 8 ferngesteuerten Monstertrucks gezogen wurde. D…