Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-34 von insgesamt 34.

  • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

    DerFranke - - Serpent

    Beitrag

    Danke für Eure Antworten. Werden dann so wie in der Anleitung aufbauen.

  • Re: Serpent S411 - der ultimative Info Thread

    DerFranke - - Serpent

    Beitrag

    Hallo Leute, habt da eine Frage zum Kegeldiff des S411-LE. Bie diesem Kegeldiff werden ja bei der Montage nur zwei kleine Kegelräder (es sind nicht die beiden Kegelräder die auf den Mitnehemerachsen sitzen gemeint) eingesetzt. Ist es nicht besser dort vier kleine Kegelräder einzusetzen? Was meint Ihr dazu?

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von Vectrafahrer: „ohne verschleiß kann ich zu stimmen aber hat zu viel spiel. das hintere radträger so 4 grad spiel hat. also schwinge und hintere radträger haben kein spiel aber die radträger der (Kugellager) bohrung ist zu groß geworden, Dass lager einfach rausfällt und die kugellager haben auch einen extremen spiel.“ das hatte ich auch, ud so habe ich es gelöst. Also die Radträger ausbauen und die Kugellager entfernen. Dann mit Aceton die Kugellagersitze richtig fettfrei machen. Als nä…

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von Conehead: „Wenn das Diff richtig gebaut u. gefettet wurde, läuft es butterweich und frei von Knackgeräuschen.“ das kann ich nur bestätigen und dicht ist es auch.

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von TRF1: „Halllo! Bei der Beschreibung des Ackermanns S23 in der Anleitung kommt mir das sehr komisch vor. Steering Link: Zeichnungsmöglichkeit 1,2 und A,B. In der Tabelle kommt auf einmal Position 1C und 2C vor???????????? Steering Bellcrank: Zeichnungsmöglichkeit 7,8 und A,B,C. In der Tabelle gibts nur A und B nie C??????? Gibts das??? Ich glaube das die Buchstaben in den beiden Spalten vertauscht wurden!!!!! Wisst ihr was darüber? TRF1“ habe mir das gerade mal angeschaut und in der Tat…

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von Thilo-Alexander: „es wurde vom SpecR Diff für Yokomo gesprochen :winke:“ ich habe das SpecR-Diff für den den Yokomo in meinen TC6 eingebaut. Dazu musste ich folgendes optimieren. 1. Ausdrehen der SpecR-Mitnehmer innen von 6 mm auf 6,3 mm. Denn die Kugel (wo der Stift durch geht) von der TC6-Knochenwelle hat eine Durchmesser von 6,3mm. 2. Es war nötig auf einer Seite den Lagersitz, wo das Kugellager aufgeschoben wird, nach zuarbeiten. Der Grund ist jene gewesen, das der Abstand der beid…

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von DerFranke: „@FrankH, Du hast Recht im rctech "T6-Thread" gibt es in der Tat ein Bild auf dem die Spurstangen am Lenkhebel von oben montiert sind. Bin aber der Meinung das dann auch die Lenkhebel, also die Achsschenkel getauscht werden müssen, so dass dann die Lenkhebel weiter nach unten kommen. Die TC6 und TC5 Achsschenkel sind doch gleich. Da ich heute Abend beim Testen bin werde ich das mal ausprobieren. Zumal ich die Kugellager im Achsschenkel tauschen muss.“ Hallo Leute, so habe je…

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    @FrankH, Du hast Recht im rctech "T6-Thread" gibt es in der Tat ein Bild auf dem die Spurstangen am Lenkhebel von oben montiert sind. Bin aber der Meinung das dann auch die Lenkhebel, also die Achsschenkel getauscht werden müssen, so dass dann die Lenkhebel weiter nach unten kommen. Die TC6 und TC5 Achsschenkel sind doch gleich. Da ich heute Abend beim Testen bin werde ich das mal ausprobieren. Zumal ich die Kugellager im Achsschenkel tauschen muss.

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von FrankH: „Genau das ist meine Frage. Mit den Original lenkhebeln seh ich da eigentlich auch keine Möglichkeit, aber wenn ich mir z.B. Bilder von @wtcc anschaue dann sind die Spurstangen oben montiert. Da die Original Lenkhebel nicht seitenverkehrt zu verwenden sind geh ich davon aus das eventuell andere (Tamiya/Yokomo etc..) Würde Sinn machen um Standard Lager verwenden zu können.“ Kannst Du bitte mal ein entsprechendes Bild einstellen bzw. verlinken?

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von FrankH: „Hab gestern abend meinen TC6 gebaut Eine Frage zur Montage der Spurstangen. Die Lenkhebel sind ja Seiten spezifisch, links/rechts. Nach Bauanleitung werden die Spurstangen von unten an die Lenkhebel geschraubt. Die Frage - ich sehe auf einigen Bilder im WEB das die Spurstangen oben am Lenkhebel montiert wurden. Ist das bnötig bei z.B. 6° Nachlauf oder sind da Lenkhebel von anderen Herstellern montiert zwecks größerer/stabilerer Lager ? Noch ne Frage, das Hauptzahnrad läuft rel…

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von Schmidt02: „Hallo !! Was für Teile kann mann den vom TC 5 in den TC 6 übernehmen ?? MFG Torsten“ Hallo, Querlenker vorne und hinten, sowie die C-Hubs und die Achsschenkel von vorne und hinten.

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von wtcc: „Gibt es: http://www.teamassociated.com/cars_and_ ... ls_setups/ Wenn du da schaust empfehle ich dir das von Keven Hebert von den 2010 U.S. Indoor Championships. Ich habe das ausprobiert und gerade die Dämpferabstimmung funktioniert sehr gut und ist gegenüber dem Standardsetup einige Zehntel schneller!“ Hast Du das wirklich 1:1 übernommen? Wenn ja wie sind deine Erfahrungen mit dem Kegelraddiff?

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Danke für eure Antworten. Werde mir dann mal ein 106 und 108er Hauptzahnrad zulegen.

  • Re: Associated TC6

    DerFranke - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Hallo Leute, bin gerade dabei meinen TC6 zusammen zu schrauben, d.h. das ich im Prinzip damit fertigt bin. Bei der Montage gabs keine Problem. Nun zu meinem Anliegen. Das Hauptzahnrad hat ja eine 48dp Verzahnung. Ich persönlich bevorzuge aber die 64dp Verzahnung. Hat vielleicht einer von Euch auch auf 64dp umgestellt? Wenn ja, welchen Hauptzahnrad bzw. welche Zahnradpaarung (Hauptzahnrad + Ritzel) kann man da empfehlen.