Associated TC6

    • Re: Associated TC6

      Hallo!

      Ich hab mir die Assofahrer in St.Pölten (Juho Levanen usw.) angesehen, konnte jedoch von einer umgedrehten Anlenkung nichts sehen. Dort hat sie keiner verwendet. Mir ist das bis jetzt vollkommen fremd gewesen, da mein 417 auch wie der Asso angelenkt ist.
      Welche Fahrer verwenden diese Anlenkung?
      Ich bin für neue Sachen immer offen und wenns was bringen könnte sollte mans eigentlich ja probieren.
      Gruß
      TRF1
    • Re: Associated TC6

      War zwar Leider nicht in Pölten, aber wenn ich mir die Bilder im Roten von Keven Hebert anschau dann hat Er definitiv die Spurstangen Oben auf den Lenkhebeln.


      Bei Juha und Christer hab ich das auch schon gesehen:

      Mir war das auch neu, deswegen hab ich hier im Thread ja auch schon malnachgehackt da ich das auf Bildern von Juha/Christer und im Ami Forum gesehen hab.
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Associated TC6

      Hallo,
      beide Kevin und Juho haben die Radträger gedreht gefahren und oben angelenkt.

      Die Spurstangen stehen mit 6Grad Chubs einfach waagerecht und nicht stark nach oben.

      Bei einem Rollcenter von 3A oder höher wie es Kevin gefahren ist würden die Spurstangen
      bei normal eingebauten Radträgern und 6Grad Chubs am Rollcenter-Halter schleifen.

      Durch drehen verändert sich die Spur minimal, die müsst ihr nachher neu einstellen.
      Außerdem erhöht sich der max. Lenkeinschlag ein wenig. (ca 3-5Grad).



      Viele Grüße
    • Re: Associated TC6

      Rctech Auszug:

      hey keven i noticed that you have the front steering blocks flipped. is this necessary when running the 0 arm mounts in the front. i want to start with your cleveland setup and wonder if i should flip the steering blocks! thanx

      I have always ran my steering block like I did on my tc5 regardless of the arm mount or castor block I have been running ! I dont think you can gain or loose from it is more of a feel thing. When you ran them like I do you can add shims to it to make the car easier to drive or you can run it low as well !

      Hope this helps
      .


      Rotrc:


      :winke:

      Um das gleich vorweg zu nehmen, das Diff hat Kevin nach 1nem Akku ausgebaut :brav:

      Viele Grüße
    • Re: Associated TC6

      hab gestern meine ersten Akkus mit dem Neuen gedreht.
      Wie schon geschrieben, hab ich das Setup von Keven Herbert für 17,5T verwendet - einziger Unterschied: Asso#3 Kolbenplatten mit vo. wt35 hinten wt30.
      Das war mir aber noch zu hart - werde beim nächsten mal verscuhen, andere Kolbenplatten zu fahren.
      C-Hub ist bei dem Setup 6° - aber mit Antidive 1° vorne d.h. effektiv nur 5° Nachlauf. Ein anderer TC6-Fahrer fährt das Setup lieber mit 4°-C-hub - also sogar nur 3° Nachlauf!
      Ausprobiert hab' ich weiter nix. Von Anfang an hat mir aber das gutmütige Fahrverhalten gefallen und schon im 3. Akku war ich zeitmäßig wie mit dem alten TC5 unterwegs. So hoffe ich, mit einem etwas weicheren Gesamt-setup (s.o.) noch mehr Grip und das ein oder andere 1/10 zu finden.

      @assofahrer: mein diff macht keine knackenden Geräusche :) - sollte es auch nicht ...
      Grüße, Jan-Peter

      AE TC7.2
      AE F6
    • Re: Associated TC6

      Hi,
      da ich mir nun auch einen TC6 zulegen werde und hier ja so viel Positives über das Kegeldiff geschrieben wird habe ich nur eine letzte Frage.
      Welche Sakura Wellen bzw. Teile benutzt ihr genau. Denn wie hier ja zu lesen passen die SAK-40E ja schon mal (laut FrankH) nicht.
      Wollte mir wenn dann gleich alles „Richtige“ bestellen.
      Also dieses ( Spec-R Yokomo BD Kegeldifferenzial) ist schon mal klar.
      Jetzt brauche ich nur noch die Sakura Teile NR.
    • Re: Associated TC6

      @H.Uwe

      Nehm das original Yokomo BD5 Kegeldiff, ist deutlich besser als das SpecR !

      Und die Frage mit den Sakura Wellen hat mir leider auch noch keiner beantwortet :(

      Ich hab ja, wie schon geschrieben, die Spur hinten etwas weiter gebaut, die original Kardans abgeschliffen und Blades verbaut die sehr eng an der Kugel anliegen, dann passt das.
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Associated TC6

      Hatte das SpecR sowohl im Yokomo (das original gabs da für die Nicht Teamfahrer noch nicht :wink: ) und im TCX, jeweils Modified. War leider weder von der Haltbarkeit noch der Dichtheit (trotz neuer Scheiben, X-Ring usw) überzeugt. Das Yokomo Diff ist einfach deutlich besser. Wenn man die Wahl hat rate ich persönlich definitiv zum Yokomo Diff !

      Edit: Nicht falsch verstehen, Möchte das SpecR auf gar keinen Fall schlecht machen !
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Associated TC6

      Vectrafahrer schrieb:

      ohne verschleiß kann ich zu stimmen aber hat zu viel spiel. das hintere radträger so 4 grad spiel hat.
      also schwinge und hintere radträger haben kein spiel aber die radträger der (Kugellager) bohrung ist zu groß geworden, Dass lager einfach rausfällt und die kugellager haben auch einen extremen spiel.

      das hatte ich auch, ud so habe ich es gelöst.

      Also die Radträger ausbauen und die Kugellager entfernen. Dann mit Aceton die Kugellagersitze richtig fettfrei machen. Als nächstes einen Tropfen Sekundenkleber auf den Lagersitz im Radträger geben und sofort mit einem kleinen Inbusschlüssel, es geht auch ein kleiner Schraubenzieher oder ein kleiner 2mm starker Stahldraht den Sekundenkleber im Lagersitz verteilen. Dann warten bis es getrocknet ist und schon passen die Kugellager richtig.
    • Re: Associated TC6

      Hallo!
      Habe nun auch 2 testfahrten hinter mir. Die erst habe ich mit originalen Baukasten Setup gemacht ,was nicht so zufriedenstellend war.
      Habe dann die schwingenhalter mit 1 Punkt montiert, hinten Vorspur auf 3° geändert. Dann das Kegeldiff eingebaut, Kardans abgeschliffen, und einen Satz TRF Dämpfer verbaut.
      Das war wie Tag und Nacht, etwas schwieriger zu fahren, aber vom Eindruck muss ich sagen , das ding lässt sich jetzt richtig flott bewegen.
      Motor: CS-7Delta
      Regler: Nosram Pearl ISTC V2

      TRF1