Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 76.

  • Re: Kyosho KX-ONE - Thread

    Mirko Glatz - - Kyosho / Hype

    Beitrag

    So, jetzt habe ich auf meiner Festplatte ein paar ältere Fotos rausgesucht. Zuerst das normale Chassis [attachment=6:3t04vrth]KX-One_1.jpg[/attachment:3t04vrth] [attachment=5:3t04vrth]KX-One_2.jpg[/attachment:3t04vrth] [attachment=4:3t04vrth]KX-One_3.jpg[/attachment:3t04vrth] Später habe ich noch einen 40mm Lüfter mit einem Alupfosten vor den Motorkopf geschraubt, durch das Loch für den hinteren Riemenspanner. Der KX-One hat so ca. 1600g fahrfertig gewogen. Und hier das Modified Conversation Kit…

  • Re: Kyosho KX-ONE - Thread

    Mirko Glatz - - Kyosho / Hype

    Beitrag

    Hallo, ich hatte auch das Problem, dass sich der KX-One am Anfang immer gedreht hat. Irgendwie hat mein alter Sphere Regler (50800) immer gebremst wenn ich vom Gas gegangen bin. Habe dann mehrmals versucht die Autobremse abzustellen, was aber irgendwie nicht ging. Habe mehrere Bürstenmotore ausprobiert (LRP Challenge 17T, LRP Challenge 23T und GM GP 17). Scheinbar hatte das Teil ne Klatsche. :ohmann: Dann habe ich einen älteren KO PROPO KSC-1200F eingebaut und es ging.

  • Re: Kyosho KX-ONE - Thread

    Mirko Glatz - - Kyosho / Hype

    Beitrag

    @Frank Muss mir die Situation an meinem Auto erstmal anschauen, habe es aber z.Z. nicht zur Hand. Normalerweise wird das Ritzel verkehrt herum auf den Motor geschraubt, mit den Zähnen zur Motorplatte. Kann man umdrehen. Ich verwende einen Alu Hauptzahnradmitnehmer vom HB Cyclone mit der Carbon Gegenplatte. Der ging aber nur sehr knapp an der Motorplatte vorbei. Habe vom HB Cyclone auch die Alu Radmitnehmer verwendet. Die Originalen Kunststoffmitnehmer waren bei mir ein paar Zehntel flacher als d…

  • Re: Kyosho KX-ONE - Thread

    Mirko Glatz - - Kyosho / Hype

    Beitrag

    Hallo, mir ist eine Idee zum Brushlessmotor im KX-One gekommen. Ich schätze, dass der Schwerpunkt des Motors etwas weiter in der Mitte liegt als bei einem brushed Motor. Eigentlich müsste sich die Motorplatte mit zusätzlichen Spacern leicht 1...2mm weiter nach rechts bringen lassen, solange es mit Hauptzahnrad und Ritzel funktioniert. Gruß Mirko

  • Re: Kyosho KX-ONE - Thread

    Mirko Glatz - - Kyosho / Hype

    Beitrag

    Hallo, ich habe auch noch einen KX-One und ca. vor einem Jahr das letzte mal damit rumgetestet. Die Probleme mit dem Frontfreilauf hatte ich auch, eine Seite sperrt jetzt nicht mehr. Beim Diff halten bei mir die Madenschrauben in den äußeren Kunststoffringen nicht richtig. Weshalb sich die Ringe auf den Diffausgängen das letzte mal beim fahren verschoben haben. Die seitlichen Kunststoffwannen springen gern aus den unteren Verrastungen, wenn man seitlich an eine Bande fährt oder über einen hohen …

  • Re: Karosserierunde

    Mirko Glatz - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    Hallo Zusammen, habe eine neue Karo für meinen Tamiya 416 lackiert. [attachment=2:20w9mf9e]HB MPS_1.jpg[/attachment:20w9mf9e] [attachment=1:20w9mf9e]HB MPS_4.jpg[/attachment:20w9mf9e] [attachment=0:20w9mf9e]HB MPS_5.jpg[/attachment:20w9mf9e] Gruß Mirko

  • Re: TRF 416

    Mirko Glatz - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo Dirk, habe gerade einen Abstand von 15,5mm zwischen Chassisplatte und Unterkante Lenkungsbrücke gemessen. Gruß Mirko

  • Re: TRF 416

    Mirko Glatz - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo Dirk, der seitliche Abstand der beiden Lenkungspfosten sollte sicher auch zueinander passen. Sonst stimmt die Kinematik nicht mehr, wenn die Lenkhebel schief stehen würden. Gruß Mirko

  • Hallo, hier mal eine R9R im Design der Werbung von Protoform (war so gewünscht). [attachment=1:31eq05db]Protoform_R9R_1.jpg[/attachment:31eq05db] [attachment=0:31eq05db]Protoform_R9R_2.jpg[/attachment:31eq05db] Im hinteren Bereich habe ich einen Anthrazit-Ton gemischt aus Createx Autoair Schwarz und Parma Faspearl Silber. Die Sterne sind Faspearl Kupfer. Das Orange ist gemischt aus Fasflourecent Pink + Createx transparent Gelb und mit Faspearl Weiß hinterlegt (sieht aus wie beim Ford Focus ST). …

  • Re: TRF 416

    Mirko Glatz - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, gerade gab es eine Frage zu den Vorspurblöcken vom 416. Hier meine Antwort: rcweb.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=58778&p=506545#p506545 Wer von euch fährt eigentlich 3,5° Vorspur an der HA? Ich habe 3° eingebaut. Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit 2,5° oder 3° in Verbindung mit dem mittleren Stabi und / oder Anti-Squat? Gruß Mirko

  • Re: TRF 416 Vorspurblöcke

    Mirko Glatz - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, viele Infos über den TRF 416 findet du unter: thard.co.uk Die Vorspurblöcke stehen hier: thard.co.uk/viewtopic.php?f=24&t=30 picture.php picture.php Die Aufhängungsblöcke des 416 sind gleich zu den alten Blöcken vom 415. Sie sind nur etwas filigraner ausgefräst und der Schriftzug hat ein anderes Design. Eigentlich bedeutet ein Buchstabe höher oder tiefer 0,5° Änderung. Bei der World Edition ist wirklich 1XA auf 1F verbaut. Also 3,5° an der HA. Ich habe mich auch gewundert. Habe bei meinem…

  • Re: TRF 416

    Mirko Glatz - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, was Chris meint sind O-Ring und Gleitbuchse. Laut der alten Bauanleitung vom 416 wird zuerst der O-Ring und danach die Gleitbuchse von unten in das Alugehäuse montiert. In der Bauanleitung vom WE ist es anders herum. Aber ob das einen Unterschied macht? :ka: Hier die Links auf die Bauanleitungen (Seite 13): TRF416 http://www.petitrc.com/reglages/tamiya/ ... Manual.pdf TRF416WE http://www.petitrc.com/reglages/tamiya/ ... Manual.pdf Gruß Mirko

  • Hallo, @Windstar: Ich finde, seit es die neue deutsche Rechtschreibung gibt sollte das mit der "Spassklasse" schon erlaubt sein. Weiß doch eh keiner wie mehr was richtig ist und was falsch. :ablach: Ansonsten gibt es ja noch das Wörterbuch Add-On für den Firefox. :brav: Momentan sieht es ganz danach aus, als würden die "Brushlessreglersoftware" das Rennen machen. Gruß Mirko

  • Habe mal eine R9F lackiert: [attachment=3:1fvhwj1f]R8R001.jpg[/attachment:1fvhwj1f] [attachment=2:1fvhwj1f]R8R005.jpg[/attachment:1fvhwj1f] [attachment=1:1fvhwj1f]R8R003.jpg[/attachment:1fvhwj1f] [attachment=0:1fvhwj1f]R8R004.jpg[/attachment:1fvhwj1f]

  • Re: TRF 416

    Mirko Glatz - - Tamiya

    Beitrag

    Danke für eure Tipps, @JanTC4int: du hast natürlich recht, wenn man den Mitnehmer einfach drauf steckt geht es auch, habe ich bis jetzt auch gemacht @Lunsky und Zelle: habe es schon mit ausbohren probiert. Ich habe einen 1mm Bohrer in den Griff von meinem kleinen Inbusschlüssel geschraubt und wollte den Stumpf der Schraube von Hand ausdrehen. Lässt sich aber nicht zum drehen animieren. :ka: Ich weis nicht, ob ich's mit der Ständerbohrmaschiene und einem kleinen Schraubstock riskieren soll? Ich f…

  • Re: TRF 416

    Mirko Glatz - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, ich habe leider die kleine Schraube in einem der Radmitnehmer abgerissen, wohl zu fest angezogen. :ohmann: Die Mitnehmer haben die Bestellnummer 53570 und sind 4 Stück. Gibt es die auch einzeln? Ich brauch ja nur einen. Vielleicht kennt auch jemand eine Möglichkeit das abgerissene Stück Gewinde aus dem Mitnehmer raus zu bekommen? Ich hatte noch Mitnehmer vom HB Cyclone, die passen aber nicht. Da ist der Schlitz für den 2x10mm Stift zu tief. Wenn man das Rad festzieht klemmen die Kugellage…

  • Re: Karosserierunde

    Mirko Glatz - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    Hallo, hier mal meine beiden letzen Karos. Die Mazda war ne Fingerübung für den Chris: [attachment=4:wgy76miv]Mazda001.jpg[/attachment:wgy76miv][attachment=3:wgy76miv]Mazda002.jpg[/attachment:wgy76miv][attachment=2:wgy76miv]Mazda003.jpg[/attachment:wgy76miv] Die Alfa fahr ich zur Zeit. Ein ähnliches Design hatte ich irgendwo im Internet gefunden und hab's gleich kopiert, da ich einfach mal wieder klassische Flammen haben wollte. :wink: [attachment=1:wgy76miv]Alfa001.jpg[/attachment:wgy76miv][att…

  • Re: Wahl zum RC Unwort des Jahres 2008

    Mirko Glatz - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Stefan, hatte mich gerade gewundert, dass der Beitrag unter Umfragen/Votes gesperrt ist. OK hat sich erledigt, hab ihn wiedergefunden und auch gleich mal meine Stimme abgegeben. Bin mal gespannt welches Unwort das Rennen macht. :winke: Gruß Mirko

  • Re: Euer erstes Auto

    Mirko Glatz - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    Hallo, mein erstes Auto war ein Kyosho GP Spider MK2 (PureTen Serie). Karosse ist eine Nissan Calsonic Skyline. Das Modell hatte einen 1,8ccm Motor mit Anreisstarter (ca. 0,4PS), Öldruckdämpfer und war komplett kugelgelagert. Gekauft Oktober 2000 mit etwas Zubehör für ca. 750DM. Ich habe mich nur etwas geärgert, als kurz später die Kyosho World-Cup Edition rauskaum, mit blauer Aluplatte, 2 Gang, besseren Dämpfern und Resorohr. Im Moment ist das Auto leider nicht fahrbereit, da es zerlegt in der …

  • Re: Das Rc-Unwort des Jahres 2008

    Mirko Glatz - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Hallo, hier mal ein kleiner Zwischenstand. Derzeit sind es ca. 41 verschiedene Vorschläge für das Rc-Unwort-2008. :respekt: Ich habe sie mal zusammengeschrieben und etwas willkürlich 10 Stück ausgewählt. Die Liste kann natürlich noch erweitert und die Auswahl der lustigsten 10 Stück geändert werden, bevor die Abstimmung eröffnet wird. Hier die vorläufigen 10 in alphabetischer Reihenfolge: Baukastensetup Dreikammerresorohr Efrahardcaselipo Eilantrag Helfer Nullvoltzelle Powerregler Produktionseng…