Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 372.

  • Setup Systeme Onroad und Offroad?

    Django. - - Allgemeines

    Beitrag

    Dito! Nutze mein "Tourenwagen"-System auch für Offroad. Mit a bissl Hirn (und simpler Bastelei), kann man ganz gut sparen.

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    von den genannten Firmen ist mir nix bekannt! Zumindest nicht für den 1/10 Buggybereich. Ist alles nur für Truggy, SCT und Crawler, was die anbieten. Zumindest sehe ich nix anderes.

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    na sach´ich doch! Carbonmuss sein! Danke fürs Update! Kannst du dich auch mal ans Design von Offroadfelgen machen? Innensechskant ist bei 1/10 ja derselbe. Würde ich gern mal testen... (Ersatz von Materialkosten versteht sich von selbst!)

  • wenn so ein Akku mal zwei, drei Jahre nicht geladen/ entladen ist, ist er hin. Also ja, den kannst wohl entsorgen. Ein 9,6V-Akku ist ziemlich übertrieben. Original war ein sechszelliger (7,2V) Akku drin, der locker reichen sollte. Auch ob der 9,6 V-Akku Platz hat, wage ich zu bezweifeln. Ich nehme an, dein Robbe hat den mechanischen Drehregler drin? DEann brauchst du in jedem Fall auch einen separaten Empfängerakku. Billiger wäre es da eigentlich, einen der spottbilligen Bürstenregler mit Empfän…

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Schon ausprobiert, unterschiedliche Filamente zu kombinieren? Die Felgen bestehen ja aus unterschiedlichen Bauteilen. Man könnte also den (bei Crashes selten betroffenen Innenteil) aus dem einen drucken, den Außenring dann aus stabilerem Material.

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    keine Ahnung, ob das was taugt, aber es gibt auch Carbonfilament (auch bei deinem letztgenannten Händler). Für Teppichstrecken sicher nicht schlecht, weil steif. Outdoor darf die Felge ja ruhig etwas softer sein.

  • ist nicht ganz deine Frage, aber: ich hab die schnelle Graupner X8-N. Daran funktionieren alle Servos, auch uralte, nicht digitale in meinem ersten Crawler. Wird bei Ko, Sanwa, Futaba, ähnlich sein. Du nutzt halt das maximal Mögliche nicht aus. Aber wenn ich das täte, hätte ich kein anderes Leben mehr...

  • aha, also DOCH ein Stein... Blades sind wichtig! Außer, du hast vor, permanent die Outdrives zu ersetzen... Blades sind da definitiv günstiger.

  • kann man pauschal nicht sagen. Wenn du viel Outdoor fährst schneller als indoor, Keramik seltener als Stahl.... einfach gut pflegen, dann fällt dir das sowieso auf, wenn Spiel eintritt. Powerbooterfahrung schadet nicht!

  • okay, wenns definitiv kein Steinchen ist, hab ich zwei Verdächtige (oder 3, je nach Zählweise): 1.) kann ein Zusammenspiel ausgeleierter Kugelköpfe und unwuchtiger Reifen (Einlagen!) an der Vorderachse sein. Bei den hohen Drehzahlen auf der Geraden kann das mal schlackern (evtl. schlackert auch nur die Einlage in den Rädern oder ein Reifen ist nicht sauber verklebt - andere Räder testen) 2.) Kugellager an den hinteren Diffausgängen können unter Last, also beim Beschleunigen rauh laufen. In der K…

  • Kurve oder geradeaus?

  • ja haben denn jetzt die Uralt-Threads Saison??? Da fühle ich mich ja schon fast wieder jung, wenn ich auf das Datum gucke...

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Also Ride bietet ungeklebte Gummis jedenfalls an rc-ride.co.jp/en/products/tires/tires-110-touring Dein freundlicher Händler sollte also beim freundlichen Großhändler auch welche ordern können, selbst wenn die nicht im normalen Sortiment sein sollten.

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    okay, da habe ich den inneren Klemmring nicht bedacht... ja, nachvollziehbar erklärt!

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Sehr gute Sache! Noch ne Konstruktionsidee: bislang klebt man die Reifenflanken ja teilweise (je nach Grip) mit Sekundenkleber ab. Einen ähnlichen Effekt könnte man sicher durch Beadlockringe mit unterschiedlichen Durchmessern erreichen, oder? Kleiner Durchmesser = mehr Reifenflanke = mehr Walken = mehr mechanischer Grip. Und umgekehrt. So stelle ich mir das zumindest vor...

  • Okay, jetzt hast du Licht ins (elektrische) Dunkel gebracht! Ich habe meine komplette Werkstatt in einem wahrscheinlich überdurchschnittlich feuchten Keller (60er Jahre Bau). Da ich auch im Winter wenigstens einmal pro Woche reingehe, um irgendwas zu basteln, bzw. irgendweilche Akkus zu überwachen und auf Lagerspannung zu halten, werden Lader und Netzteile immer im Betrieb gebommen. Sollte sich tatsächlich irgenwelche gefährliche Feuchtigkeit auf den Platinen festsetzen, würde die da durch die e…

  • @outlawrc: ach so, ich dachte, das gehört zum Lagern der LiPos... Dass man den Lader nur unter Spannung lagern darf, hatte ich übersehen... Wieder was gelernt.

  • versteh die Frage nicht: was spräche denn dagegen??? LiPos gehören in den LiPo-Sack. Das ist klar. Aber wie und wo du deinen LADER aufbewahrst, ist doch völlig wurscht. AUßer dein Keller ist ein tropfendes, feuchtes Gewölbe. Dann setzt er Rost an...

  • Aufbau von zwei 4WD Buggies

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    ich melde mich mal als einer, der schon so einiges an Kameraerfahrung mit Modellautos hat. Kurzfazit: ich halte es so, wie geplant, für nicht realisierbar! a) mit einer normal montierten Gopro kann man einen Tourenwagen (also auch einen Buggy) auf Teer ausbeschleunigen. Die wiegt aber auch nur 200 Gramm und kann vergleichsweise strömungsgünstig eingebaut werden. 80 km/h wäre damit drin. b) bei 2,7 Kilo Fahrzeuggewicht UND strömungsungünstiger Kamera mit Gimbal wird dir ein normaler 5,5 Turn mit …

  • Aufbau von zwei 4WD Buggies

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    hab auch so ein Ding, nebst Eigenbau-Swivel. Geht im 1/10 nur etwas schneller als Joggingtempo. Im 1/8 dagegen ziemlich ordentlich. (1/10 Crawler geht auch, wenns nicht zu steil wird; die Physik ist gnadenlos!)