Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 88.
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
Maaß - - DMC Allgemein
BeitragManny, ich hab 5300er, die passen ohne Verrenkungen in ein 6-Zellen-Chassis. Bis in ein paar Wochen (ca. 3 -5 Wo.) sind die sogar in einem Hardcase. Soweit ich weiß, sollen die so umme 70 bis 80 Stutz kommen. Also nichts mit Reichheimer geben Ärmlicher, wobei ich sagen muß, jetzt kommt wieder der Joe mit seinem blöde Spruch: "Golf isch billiger wie mit dene kloine Autoles rumfuhrwerke". F. Maaß
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
Maaß - - DMC Allgemein
BeitragWas der Mizi und der Jörg Unkelbach schreiben ist für mich völlig i.O. Ich habe bisher nur bei sehr vielen Tests und Versuchen mitgemacht, weil ich interessiert bin und der Überzeugung, dass diese Akkutechnologie auch in der Minicar-Scene kommen wird. Wenn es so wie Mizi und Jörg Unkelbach es sich vorstellen läuft, dann sind die "Ehrgeizlinge", zu denen ich mich indirekt leider auch zähle, absolutes Gift und ich hoffe, dass die beiden erwähnten Cups noch eine Weile von den erwähnten "Ehrgeizling…
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
Maaß - - DMC Allgemein
BeitragManny, was soll das, willst du gewinnen oder nur rumgurken. Entweder ich mach Spassfahren, o.k. dann lade ich ein Woche vorher die Lipos und stecke sie in ein ausgekleidetes Alu-case. Wenn es um Minirace geht, dann hat man ein "so klar wie mögliches Reglement" und wenn das nicht klar durchgesetzt wird, wird es von den Teilnehmern so weit wie ihnen möglich ausgenutzt. (siehe wie Formel 1), nur eben im kleinen. F. Maaß
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
Maaß - - DMC Allgemein
BeitragAlso Manny, Kokam ist für uns überhaupt kein Thema mehr, die haben eine so üble Streuung, dass ein gutes Selektieren nicht möglich ist. Es gibt "erheblich" bessere. Kokam ist ein Massenprodukt, nicht mehr und nicht weniger. Bei Lipos ist die Selektion das non-plus-ultra, da brauchen wir mit unseren Lipos bei 5 bis 10 Ladungen in keinster Weise zu balancieren. Auch wenn man nachlädt. Wir prüfen vor jedem Laden die Spannung der einzelnen Zellen, also auf keinen Fall sage ich, "man kann ohne zu bal…
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
Maaß - - DMC Allgemein
BeitragManny, es geht hier nicht um Pfuschen, es geht einfach darum, je mehr man mit Lipos hantiert und ausprobiert um so mehr stellt man fest, dass eine ausgeklügelte Behandlung der Lipos Vorteile bringt. Akkutechnologie ähnelt sich doch sehr. Überleg mal "grob umfänglich", es waren immer kleine Schritte der Veränderungen in den letzten Jahren. Was völlig, total anderes mußte man nie machen. Auch die Ladegeräte wurden doch nicht total umgekrempelt. Jetzt kommt ein Gag, das beste Lipo-Ladegerät ("nach …
-
Re: neu DMC TW Standard Klasse
Maaß - - DMC Allgemein
BeitragAlso meiner Meinung nach hat der Joe (JohannesM) recht, wenn man sich die Lipos so zur Brust nimmt, wie es bei den NiMh geschehen ist, dann ist es mit der Beschaulichkeit vorbei. Ich habe aureichend Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bootsbereich mitbekommen. Dort wurden sehr schnell Möglichkeiten zur Erlangung eines Vorteils erreicht. Also friedlich schiedlich, wenn man in einen Wettkanpf geht, "ist nicht". Das Blöde ist eben, es kann nur einer gewinnen. Wenn man sich "antändig" mit Lipos benim…
-
Hey, Ihr ossishaut euch aber richtig eins auf die Mütze. Ich war und bin eigentlich ein richtig guter "Ossimöger". Jungs lasst den Sch..., wir Wessiarml.... lachen uns nur eins ins Fäustchen. Obwohl ich meine, wir Wessis sind schon ein Bißchen besser Deutsche als ihr Ossis. Des wor jez en Spoß, do mues an jeder lachen, is des kloar. F. Maaß
-
Ja Philip, es ist schon witzig, was zur Zeit abgeht. Ich kaufe auf jeden Fall meinen nächsten BL-Regler an einem Samstag. Dann hab ich ein Wochenende lang den aktuell besten Regler gehabt. Ich habe vor 4 Wochen den 95-er gekauft und muß jetzt feststellen, der ist schon wieder veraltet. Aber wenn du mich fragst wie man das ändern kann? Entweder du wirst Nostalgiefan, oder du bist Masochist und brauchst die "schmerzende Niederlage". BiBa Philip, Frohart
-
Noch verbrauchen die Diesel etwas weniger, wenn aber die "Dieselisten" erst mal so schnell wie die "Superer" fahren, was sie jederzeit können, dann ist es mit der Ersparnis gegenüber Super vorbei. Wenn man aber nur die Kfz-Steuer weglassen würde, wäre schon ein kleiner Schritt getan, und bei den Verwaltungskosten wäre eine sehr große Einsparung getan. Aber wo wollen die dann die ganzen Leute bei der Finanzverwaltung hinstecken? Im öffentlichen Dienst und bei den Krankenkassen haben sich die Selb…
-
Re: Deutsche Rc Marken?
Maaß - - Allgemeines
BeitragIch kann mich meinem "Vorschreiber" nur anschließen, was eine eventuelle Bewerbung betrifft. Weitere RC-Autohersteller in Deutschland und deutschsprachigem Ausland sind: Krick, Graupner, Harm, Gröschel, Robitronic in Wien, Corally und Serpent in Holland. Viel Glück und ich wünsche dir Erfolg F. Maaß
-
Re: Was bedeutet den [EP] Automodellbau
Maaß - - Allgemeines
BeitragHey, ich bin geistig noch minderjährig, bitte keine solchen Sauereien, Pfui, --------- eigentlich gefällts mir doch bei euch Ferkeln!!! F. Maaß
-
Re: TRF 416
Beitrag@Dromi Hallo Dromi, ich hatte mal einen Ausbilder in der Bank, der hat zu mir immergesagt: "Maaß´le (in diesem Falle Dromi) du hast recht, kriegst aber keins!" Ich erschrecke auch immer, wenn ich die Leute frage woher sie ihr Autole haben und ich dann höre, aus Kanada oder aus Hongkong, und es sei ja so billig gewesen, weil oft jedes 2. oder 3. Auto garnicht vom Zoll registriert wurde. Und es sei schon nach 3 Tagen von einem Paketdienst ins Haus gebracht worden. Und wenn ich, wie Du angedeutet h…
-
Soweit ich weiss gibt es die weißen Delrin-Hzs nur bis 78 mit den 3 Löchern für X-ray. Darunter müßtest du die Aufnahmelöcher erst bohren, oft eiert dann aber das Hz. Außerdem mußt du das HZ innen um 0,5 Millimeter abdrehen, Durchmesser 20 Millimeter. Das schwächt so ein kleines Hz enorm bei mir bekamen 2 Hzs einen axialen Schlag, da die weißen Delrin-Hzs ja von Haus aus sehr schmal sind. F. Maaß
-
Re: Ersa RDS 80 Lötstation mit lötfett ??
Maaß - - Allgemeines
BeitragSehr wenig Flußmittel beim Akkulöten ist kein Fehler, da man schnell, schön vollflächig, aber flache Lötverbindungen bekommt. Beim neuen 008er ein großer Vorteil. Die Lötverbindungen sind bei Fußmittel homogener, besonders wenn eine Seite, oder gar beide, problematisch an der Lötstelle sind. Sonst reicht natürlich das Flußmittel im Lötdraht. Conrad hat billiges aber gutes Lötzinn. Auf den Rollen steht drauf ob Flußmittel im Draht enthalten ist. F. Maaß