Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Reglement 2016

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy, ein LRP X 20 dreht an 8,4 Volt 20500 U/ min, das sind 2440 U/ Volt. Das bedeutet, dass dieser Antrieb dem CS haushoch überlegen ist und eher mit einem 21,5T vergleichbar ist. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil Wohlgemerkt mit dem 30° Festtimingeinsatz. Ist das Motortiming frei, kommt man locker mit dem 37,5° Einsatz auf 24500 rpm. manny

  • Reglement 2016

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy, so weit, so gut, nur vermisse ich in der Funklasse die Erlaubnis auf Regenreifen. Mir ist das wichtig, manny

  • Reglement 2016

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo, wichtig bei einem Reglement ist, dass es nicht jedes Jahr umgeschrieben und wesentlich verändert wird. Es sollten die Fahrer entscheiden, was sie wollen. Dies könnte beim letzten Skodarennen mit Abstimmung der jeweiligen Klassenteilnehmer geschehen. Jeder kann nur in seiner Klasse abstimmen. Mfg manny

  • Reglement 2016

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo, zum neuen Reglement möchte ich auch mal einen Beitrag abgeben: 1. die Miniklasse beibehalten 2. Fun ist nach dem Entwurf OK, nur sollten bei Regen auch Regenreifen zugelassen werden. Es macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn man nur herum rutscht, raus rutscht. Fahrer packen ein und gehen. Mit Regenreifenen gehts Fahren super. Den Rest des Reglements finde ich OK, so hatte ich es auch vorgeschagen. Ich war ja dafür, zum vorhandenen X12 den X 20 dazuzunehmen. Die vielen Fahrer, die sich ex…

  • Erfahrung DETC410 ?

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Zitat von Volzi: „Habe mir mal den ganzen Mist durchgelesen was so geschrieben wurde. ................................... Manny ich habe dir schon mal geschrieben das du keine Ahnung hast aber davon jede Menge , fahre das Auto mal bevor du irgend etwas schreibst und das gilt auch für die anderen Schreiber. “ Solche Kommentare lassen an deiner Intelligenz große Zweifel aufkommen manny

  • Danke für die Antwort, dann werde ich zum fahren und testen erscheinen, Grüße manny

  • Hallo, ja, ohne die Schikane am Anfang der Geraden. Habt ihr die Strecke wieder geöffnet? Am Besten Samstags wäre super, manny

  • Hallo wtcc, Ich fuhr beide Karos, die Nissan und die Porsche Turbo, 190 mm, hintereinander. Der reine Fahrunterschied ist, dass die Nissan eine Idee schneller einlenkt und trotzdem, wie auch die Porsche, ein stabiles Heck hat. Diese Idee weniger Einlenkung kann man natürlich mit etwas weicheren Federn, Sturz oder Ölviskosität bei der Porsche ausgleichen. Wie schnell die Porsche insgesamt gesehen ist, kann man erleben, wenn man in Althengstett gegen die Topfaher der Porscheklasse antritt. Ist es …

  • Erfahrung DETC410 ?

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Zitat von wurzelseppel: „Hallo Antwort an MSP gerichtet .wer ist hier inkompetent .Ich glaube das ist eine infame unterstellung . “ Hallo Wolfgang, warum wirfste denn diesen Dreck, der nicht mal ein Rennen aushält, nicht einfach weg. Es bringt doch nichts, sich mit diesem "Experten" auseinanderzusetzen, der blickts doch einfach nicht und fängt sofort mit Beleidigungen an, wenn er hier was liest, was ihm nicht gefällt. Du fährst doch schon seit mindestens 2008 den X Ray, warum glaubst du denn, da…

  • 5. SkodaCup 2015

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy, danke für die Antwort. Die fertig verklebten Rideräder ergeben eine Spurbreite von 163 mm, meine Alfa gta ist leider genau so schmal. Ich muß mir für die Rideräder wohl eine breite Karo zulegen, dann wirds klappen. Ich habe mir fürs Wochenende jetzt Profilreifen von Tamiya gekauft und verklebt. Damit komme ich auf 160 mm Spurbreite, bis Morgen manny

  • 5. SkodaCup 2015

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo (Mario), wie habt ihr denn die Ride Reifen auf die M Felgen draufgebracht? Die Reifen haben einen wesentlich größeren Durchmesser wie die Tamiya M Felgen. Für eine technische Auskunft bin ich dankbar, manny

  • Hy, das wird mal wieder besonders schwierig. Wie weit kommt Raikkonen von seiner schlechten Startposition nach vorne? Wo landet Vettel nach seinem 9. Startplatz? Wie stark sind die Mercedesmotoren wirklich? Im 3. Quali haben sie dermaßen überzeugt, dass die anderen sehr abgeschlagen lagen. Es wird auf alle Fälle sehr spannend manny

  • 5. SkodaCup 2015

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Danke dir Mario für deine Antwort. Es wäre für mich zuviel, alle möglichen Kombinationen durchzutesten. Dann mache ich mal so weiter, Grüße manny

  • 5. SkodaCup 2015

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Danke für die Antwort, Daniel, ich interessiere mich jedoch besonders für die Minibereifung, was geht und was nicht geht. Es ist schon kostspielig, alles mal selber durchzutesten, Grüße manny

  • Hy, wie wars Eormel 1 Rennen? Hats Wetter mitgespielt? Grüßle manny

  • 5. SkodaCup 2015

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy, nach einer längeren Pause gehe ichs jetzt wieder an. In Fun habe ich mich schon angemeldet. Ob ich noch Mini mitnehme, ist noch offen. Welche Reifen sollten es da denn sein, um mithalten zu können? Eine ehrliche Antwort ist erwünscht, euer manny

  • Hy, als Bootlesbauer kann ich mir vorstellen, die Pappe mit Epoxidharz zu imprägnieren und an den Stellen, wo Festigkeit gefagt ist, mit 80er bis 120er Glasfasermatten zu verstärken. Natürlich nicht an den Knickstellen der Deckel, da ohne Glasfasermatten. Probiers aus, Epoxiharz bekommt man recht preisgünstig bei dem Hersteller, ich bezog meins damals von R&G. manny

  • Hy, es ist schon ein sehr großer Unterschied, ob man auf die "Lagerspannung" von 3,7 Volt kommt, wenn man auf diesen Wert herunterläd oder zuvor ganz entladen hat und dann 300 mAh einläd, um die 7,4 Volt zu erhalten, Unterschied über 1000 mAh. Sinkt die Spannung wärend der Lagerung unter 6 Volt, ist der Lipo hin. Ich entlade nach einem Rennen nach dem letzten Einsatz nicht, höchstens wenn der Lipo zuvor noch ganz geladen ist. Akkukiller sind ein zu hoher Ladestrom und zu starkes leer fahren. Wen…

  • Hy, zuerst sollteste dir überlegen, für welchen Einsatzzweck du diese Kugellager verwenden möchtest. Bei Off Road mit viel Staub und Lehm, nimmste ein Fett. Für On Road gibts von diversen Herstellern sehr dünnflüssige Leichtlauföle. Auf den einschlägigen Internet Händlerseiten findeste schnell solche. Mit diesen muß häufig nachgeölt werden, da sie nach wenigen Renndurchgängen weg sind. Die billigste Alternativlösung wäre ein vollsythetisches Leichtlauföl aus dem Kfz Bereich, 0 W 40 oder ähnliche…

  • Hy, das wird wieder enorm schwierig zu tippen. Welcher Rennstall geht am besten mit seinen Reifen um, braucht vielleicht einen Boxenstop weniger und hat von der Startposition eine gute Ausgangsposition, da mit überholen nicht viel zu machen ist, solange die Reifen nicht abbauen. Viel Glück beim Tippen manny