Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
17.5T-GT-Challenge kommt!
BeitragHallo, ich kann mir den Grund nicht vorstellen, was es bringen soll, mit einer GT Karo bei 17,5T mitzufahren. Es gibt keine separate Wertung noch eine separate Einteilung in den Gruppen. Diese GT Deckel sind mindestens 1/2 Sekunde/Runde langsamer wie eine Matzda MPS LW. Dies kommt einerseits von der Form, andererseits vom höheren Schwerpunkt. Wer eine "schönere" GT Karo bereits fahren will, kanns doch tun, nur warum? Wenn diese Flitzer auf der Bahn sind, erkennt man von der Form auch nur noch we…
-
Miese Nennmoral
BeitragHallo, es ist schon ärgerlich, wenn gemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Andererseits sollte in jeder Ausschreibung eine Telefonnummer stehen, auf der man auch absagen kann!! Mir ging es auch erst mal so, dass meine Abmeldung 5 Tage vor der Veranstaltung nicht beachtet wurde. manny
-
Hallo, sollte mir eine Reglementänderung entgangen sein? Bisher wurde in Fun immer mit den "teuren" Carbonschleudern gefahren und gewonnen. Wenn zusätzlich mit anderen, größeren Reifen mit Classicchassies mitgefahren wird, ist das eine spaßige Angelegenheit, aber keine Konkurenz. Es sei denn, es wäre mal ein richtiges Talent wie der Pascal dabei, smile, dann hätten die "alten Säcke" doch mal richtige Konkurenz. manny
-
Hy, die Übersetzung errechnet man mit der Formel: HZR/ Ritzel x i i= innere Übersetzung beim BD 7 iist das 2 Du kommst mit den von dir aufgeführten HZR und Ritzel auf 96/33 x 2 auf 5,8 bzw 96/35 x 2 auf 5,49 Du benötigst ein wesentlich größeres HZR so 110 oder 115 Zähne. dann haste auch keine Probleme mehr mit dem Einstellbereich 110/35 x 2 = 6,38 manny
-
17.5T-GT-Challenge kommt!
Beitrag@jpx, ich danke für den Hinweis, dass die 7335er Porsche Karo doch zugelassen ist. Diese Karo wird nicht nur von mir sondern von fast allen Teilnehmern der Porscheklasse in Althengstett erfolgreich eingesetzt. manny
-
17.5T-GT-Challenge kommt!
BeitragHallo, ich bedauere, dass die bewährte Porsche 911 Turbo Karo H7335 sowie die Nissan 350 H7385 Karo in der bisherigen Liste nicht dabei sind. Diese beiden Karos haben 190 mm Breite. manny
-
DER SKODACUP 2015
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, als wohl ältester Skoda Cup Teilnehmer möchte ich nochmals meine Meinung zu den bisherigen Vorschlägen abgeben. Sehr gut die Aufhebung der Beschränkung der Lipos. Grund: Gastfahrer können mit ihrem Material antreten. Ablehnung der Vorschlag mit der Kardanvorschrift. Grund: der Awesomatix ist mit 600€ nicht jedermanns Sache. Extra ein "schlechtes" Tamiya Fahrzeug nur für den Skoda Cup anzuschaffen mache ich nicht mit. Warum auch die Einführung von anderen Reifen-/Felgenmaßen? Kostet nur unnöt…
-
DER SKODACUP 2015
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, Gentlemenklasse hört sich ja echt gut an, so über 40 Lenze und Väterchen, deren Kids im Skodacup auch mitfahren. Jedoch halte ich von Büchsenmotoren nicht viel. Die großen Leistungsstreuungen sind mir noch zu gut bekannt, dann kommts wieder zum selektieren, um ja einen guten Motor zu erwischen. Aber warum mit Classickarossen, doch nicht etwa diese Amikaros aus der LRP Challenge, dann doch eher Porsche 911er, wie in Althengstett seit Jahren bewährt. Grüße manny
-
Super Veranstaltung, traumhaftes Wetter am Freitag und am Rennsamstag, super Küche und seeeehr freundliche Veranstalter, soooooo muß es sein. Faire Fahrweise bei den Fahrern, keine Behinderungen in den Läufen. Besonders möchte ich mich noch bedanken, dass mir Roman einige Führungsrunden im 2. A Finale ermöglichte. Das freut halt einen alten Mann besonders und zeigt auch deutlich, wie leistungsgleich die Fahrzeuge durch das Reglement sind. Wer gewinnt, ist halt besser und konstanter gefahren. Mac…
-
Zitat von S950: „...................... Ich nehme Dachdeckerblei und klebe das mit Klebeband oder Kleber in größtmöglichen Teilen auf oder unter die Chassiplatte (ohne Schrauben). Ist das ok? Kann das jemand bestätigen. Danke“ Nein, das kanns nicht sein. Großflächig einkleben geht nicht. Damit versteifst du das Chassies zu sehr bzw bei einer fest eingeklebten Bleiplatte verbiegst du dein Chassi beim ersten Rempler und du hast einen Tweak drin. Unter das Chassi ist sowieso verboten, eine gute Alt…
-
Hy, wichtig ist bei Asphalthaftmittel immer, dass man sie mit Reifenheizdecken ordentlich einbrennt. Steigern kann man ihre Wirkung, wenn man "einen Schuß" Teppichhaftmittel hinzumischt, nur bei Streckentemperaturen über 35°C gehts dann überhaupt nicht mehr, weil dieses den Gummie anlöst und es dann mehr schmiert als hält. Große Unterschiede zwischen den einzelnen Marken habe ich noch nicht festgestellt. manny