Nee nee nee.... da ist sie wieder. Eine nie enden wollende Diskussion die schon 100 mal da gewesen ist. Und kein einziges mal ist man zu einer Meinung gekommen. Warum solls diesmal anders sein ?
Thema Händler: Wenn diese an Euch Kunden soeinen Reibach machen und die dicke Marie heim schieben, warum gehen dann soviele Modellbau-Händler pleite oder machen zu ? Wenn das der goldene Boden ist bei dem man bei den Kunden richtig abkassieren kann, warum macht Ihr euch nicht selbstständig ? Probiert es doch einfach mal aus und kalkuliert Eure Preise. Viel Spaß
Thema Importeure: ach ich liebe es. Auch immer wieder gerne genommen das Thema mit der Überschrift "komm, jetzt ziehen wir einen Importeur mal so richtig durch den Kakao".
Seit froh dass es Importeure wie LRP, Keil, Kyosho, Dickie/Tamiya, Thundertiger und Konsorten gibt, denn sonst würden die Produkte nur noch auf den deutschen Markt kleckern. Wie sich das auf die Preise auswirken würde dürft doch wohl klar sein.
Habt Ihr Euch mal Gedanken darüber gemacht was ein Teil hinter sich hat bis es bei Eurem Händler im Laden hängt ? Es wurde hier schon mal ausgiebig beschrieben, scheint aber gerne wieder vergessen worden zu sein. An einem kleinen Stück Platik haben mind. schon 10 Firmen Geld verdient und Euer Händler will auch noch was davon. Er hat Ladenmieten, Prsonal, Lohnnebenkosten, Versicherungen, Werbekosten, etc. am Hintern und will zudem selbst auch leben. Nicht zu vergessen Vater Staat mit Zoll und Steuern. Von der Produktion zum Hersteller, übers Wasser zum Importeur 1 zum Importeur 2 inkl. Spedition und Zölle/Steuern kann es einfach nicht mehr das kosten was es in Japan im Laden kostet. Halt, ich rechtfertige hier nicht jeden Preis. Da gibts ein paar wirklich gemeine Ausnahmen. Thomas Mosch hat da ein schönes Beispiel mit einem Inbus-Schlüssel aufgezeigt. Diese gibts aber auch bei anderen Firmen. Auch bei meiner Lieblingsfirma (!)
Es muss einem aber auch klar werden dass ein Teil dass tausende Km hinter sich hat, durch x Hände gegangen ist dadurch auch zusätzliche Kosten entstanden sind. Das Lohn- und Kostenniveu in Deutschland muss auch berücksichtig werden. Dazu kommt dass solche Geschäfte in größeren Dimensionen geplant und abgewickelt werden und das Monate bevor die Ware ankommt. Sowas müßen Banken zwischen finanzieren, was wiederum zusätzliches Geld kostet. Das sind auf alle Teile aufgeteilt keine großen Beträge, aber sowas summiert sich doch nun mal.
Ich frage mich bei soeinem Thread einfach immer nur folgenden:
- Wenn der Modellbauhandel soeinen goldenen Boden hat, warum machen die die es kritisieren nicht besser ? Ich meine, es kann doch jeder von Euch für 20 Euro ein Gewerbe anmelden und Waren aus Amerika oder Asien importieren. Wenn ich einen Baukasten inkl. Shipping und Steuern 50 Euro billiger anbieten kann, ja verdammt, dann reissen mir die Leute den doch aus den Händen. Also macht es doch.
Kleiner Tipp: sprecht vorher mal mit denen die es schon versucht haben
- Wenn man der Meinung ist dass ein Importeur durch seine Verträge mit dem Hersteller sozusagen eine Gelddruckmaschine im Keller hat, dann sollte man es doch anstreben auch Importeur zu werden und es dem gleich zu tun. Gewerbetreibende haben wir hier ja einige. Auch studierte Wirtschaftsexperten, die genau wissen wie es geht. Wenn ich dann einen Ferrari fahren kann, ja warum tue ich es nicht ?
Vielleicht weil ich das alleine nicht kann und Personal einstellen muss und dies Geld kostet ? Nunja... weil ich keinen Hersteller finde der mir seine Produkte anvertrauen will und ich nicht die Absatzmengen garantieren kann die die bisherigen Importeure vertraglich garantiert haben (Stichwort Vertragsstrafen) ? Oder weil Du nicht das Vertriebsnetz mit den Händlerkontakten und einer kompetenten Aussendienster-Crew hast ?
Naja, kann man sich ja erarbeiten. Die Bankden werden Dir das bei einem guten Plan gerne vorfinanzieren. Sie verdienen ja dann auch dran
Wisst Ihr, es ist einfach zu sagen dass es irgendwo anders so billig ist und dann hier Händlerstrukturen hier zu verurteilen. Sich aber dazu Gedanken zu machen und über den Tellerrand hinaus zu schauen ist scheinbar für einige garnicht möglich. Und leider gibts dann auch die Leute (die hier auch wieder mal auftauchen) die garnicht über den Tellerrand schauen wollen und einfach nur die Gelegenheit nutzen sich daran zu befriedigen so richtig vom Leder zu ziehen. Und gerne diskutieren auch Schüler mit die auf dem Zeugnis eine 4 oder schlechter in Wirtschaftslehre oder Politik haben und "Marktwirtschaft" nur in der Form kennen dass Mama einkaufen geht
Wobei ich Schülern nicht grundsätzlich die Kompetenz absprechen will solche Themen zu diskutieren, aber sorry... ein paar lassen schon ziemlich deutlich raus hängen dass sie keine Ahnung haben! Wer auch immer sich jetzt angesprochen fühlt
Wie kommen wir also durch soeine Diskussion weiter ? Garnicht. Die die behaupten es sei günstiger im Ausland zu kaufen, werden das in einzelnen, speziellen Fällen tun. Das Gro ihrer Teile aber dann doch lieber bequem bei Ihrem Händler des Vertrauen kaufen. Einfach, schnell und letztendlich durchaus auch preiswert.
Die die überschauen können wie Handel funktioniert lassen schön die Finger davon, denn sie wissen dass es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt.
Und die die sowieso nur Randale machen wollen nutzen hier weiterhin jede Vorlage um auf die Pauke zu hauen.
Letztlich sind wir alle beschäftigt und machen in der Zwischenzeit keinen anderen Unsinn.... (und kaufen morgen wieder brav bei unserem Händler des Vertrauens. Sieht ja keiner
)
Thema Händler: Wenn diese an Euch Kunden soeinen Reibach machen und die dicke Marie heim schieben, warum gehen dann soviele Modellbau-Händler pleite oder machen zu ? Wenn das der goldene Boden ist bei dem man bei den Kunden richtig abkassieren kann, warum macht Ihr euch nicht selbstständig ? Probiert es doch einfach mal aus und kalkuliert Eure Preise. Viel Spaß

Thema Importeure: ach ich liebe es. Auch immer wieder gerne genommen das Thema mit der Überschrift "komm, jetzt ziehen wir einen Importeur mal so richtig durch den Kakao".
Seit froh dass es Importeure wie LRP, Keil, Kyosho, Dickie/Tamiya, Thundertiger und Konsorten gibt, denn sonst würden die Produkte nur noch auf den deutschen Markt kleckern. Wie sich das auf die Preise auswirken würde dürft doch wohl klar sein.
Habt Ihr Euch mal Gedanken darüber gemacht was ein Teil hinter sich hat bis es bei Eurem Händler im Laden hängt ? Es wurde hier schon mal ausgiebig beschrieben, scheint aber gerne wieder vergessen worden zu sein. An einem kleinen Stück Platik haben mind. schon 10 Firmen Geld verdient und Euer Händler will auch noch was davon. Er hat Ladenmieten, Prsonal, Lohnnebenkosten, Versicherungen, Werbekosten, etc. am Hintern und will zudem selbst auch leben. Nicht zu vergessen Vater Staat mit Zoll und Steuern. Von der Produktion zum Hersteller, übers Wasser zum Importeur 1 zum Importeur 2 inkl. Spedition und Zölle/Steuern kann es einfach nicht mehr das kosten was es in Japan im Laden kostet. Halt, ich rechtfertige hier nicht jeden Preis. Da gibts ein paar wirklich gemeine Ausnahmen. Thomas Mosch hat da ein schönes Beispiel mit einem Inbus-Schlüssel aufgezeigt. Diese gibts aber auch bei anderen Firmen. Auch bei meiner Lieblingsfirma (!)
Es muss einem aber auch klar werden dass ein Teil dass tausende Km hinter sich hat, durch x Hände gegangen ist dadurch auch zusätzliche Kosten entstanden sind. Das Lohn- und Kostenniveu in Deutschland muss auch berücksichtig werden. Dazu kommt dass solche Geschäfte in größeren Dimensionen geplant und abgewickelt werden und das Monate bevor die Ware ankommt. Sowas müßen Banken zwischen finanzieren, was wiederum zusätzliches Geld kostet. Das sind auf alle Teile aufgeteilt keine großen Beträge, aber sowas summiert sich doch nun mal.
Ich frage mich bei soeinem Thread einfach immer nur folgenden:
- Wenn der Modellbauhandel soeinen goldenen Boden hat, warum machen die die es kritisieren nicht besser ? Ich meine, es kann doch jeder von Euch für 20 Euro ein Gewerbe anmelden und Waren aus Amerika oder Asien importieren. Wenn ich einen Baukasten inkl. Shipping und Steuern 50 Euro billiger anbieten kann, ja verdammt, dann reissen mir die Leute den doch aus den Händen. Also macht es doch.
Kleiner Tipp: sprecht vorher mal mit denen die es schon versucht haben

- Wenn man der Meinung ist dass ein Importeur durch seine Verträge mit dem Hersteller sozusagen eine Gelddruckmaschine im Keller hat, dann sollte man es doch anstreben auch Importeur zu werden und es dem gleich zu tun. Gewerbetreibende haben wir hier ja einige. Auch studierte Wirtschaftsexperten, die genau wissen wie es geht. Wenn ich dann einen Ferrari fahren kann, ja warum tue ich es nicht ?
Vielleicht weil ich das alleine nicht kann und Personal einstellen muss und dies Geld kostet ? Nunja... weil ich keinen Hersteller finde der mir seine Produkte anvertrauen will und ich nicht die Absatzmengen garantieren kann die die bisherigen Importeure vertraglich garantiert haben (Stichwort Vertragsstrafen) ? Oder weil Du nicht das Vertriebsnetz mit den Händlerkontakten und einer kompetenten Aussendienster-Crew hast ?
Naja, kann man sich ja erarbeiten. Die Bankden werden Dir das bei einem guten Plan gerne vorfinanzieren. Sie verdienen ja dann auch dran

Wisst Ihr, es ist einfach zu sagen dass es irgendwo anders so billig ist und dann hier Händlerstrukturen hier zu verurteilen. Sich aber dazu Gedanken zu machen und über den Tellerrand hinaus zu schauen ist scheinbar für einige garnicht möglich. Und leider gibts dann auch die Leute (die hier auch wieder mal auftauchen) die garnicht über den Tellerrand schauen wollen und einfach nur die Gelegenheit nutzen sich daran zu befriedigen so richtig vom Leder zu ziehen. Und gerne diskutieren auch Schüler mit die auf dem Zeugnis eine 4 oder schlechter in Wirtschaftslehre oder Politik haben und "Marktwirtschaft" nur in der Form kennen dass Mama einkaufen geht

Wobei ich Schülern nicht grundsätzlich die Kompetenz absprechen will solche Themen zu diskutieren, aber sorry... ein paar lassen schon ziemlich deutlich raus hängen dass sie keine Ahnung haben! Wer auch immer sich jetzt angesprochen fühlt

Wie kommen wir also durch soeine Diskussion weiter ? Garnicht. Die die behaupten es sei günstiger im Ausland zu kaufen, werden das in einzelnen, speziellen Fällen tun. Das Gro ihrer Teile aber dann doch lieber bequem bei Ihrem Händler des Vertrauen kaufen. Einfach, schnell und letztendlich durchaus auch preiswert.
Die die überschauen können wie Handel funktioniert lassen schön die Finger davon, denn sie wissen dass es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt.
Und die die sowieso nur Randale machen wollen nutzen hier weiterhin jede Vorlage um auf die Pauke zu hauen.
Letztlich sind wir alle beschäftigt und machen in der Zwischenzeit keinen anderen Unsinn.... (und kaufen morgen wieder brav bei unserem Händler des Vertrauens. Sieht ja keiner
