TOP Racing Photon - der ultimative Info Thread

    • TOP Racing Photon - der ultimative Info Thread

      Hallo zusammen,

      da man den TOP Racing Photon auf immer mehr Rennen in Deutschland sieht, und das sehr erfolgreich (z.B Christian Lüten bisher ungeschlagen in der LRP Challenge Gruppe West) denke ich, ist es mal an der Zeit auch für den Photon einen ultimativen Info Thread zu starten wo sich die Fahrer über Setup und den Zusammenbau des Fahrzeuges sowie Erfahrungen austauschen können.

      [attachment=6:8ecmiw6n]Kopie von TOP Photon.jpg[/attachment:8ecmiw6n]

      Ich werde hier auch sämtliche Neuheiten wie Tuningteile etc. Posten, sobald Sie verfügbar sind.

      Ich habe mal einige Setups unserer Teamfahrer gesammelt, und möchte Sie euch nicht vorenthalten.

      Photon Setup Sheet editierbar englisch:

      http://www.petitrc.com/reglages/top/set ... pSheet.pdf

      Photon Setup Sheet deutsch

      [attachment=5:8ecmiw6n]Setup Sheet Deutsch.jpg[/attachment:8ecmiw6n]



      Keep Racing :fahren:
      TOP Racing Photon powered by Alienpower

      Alles andere wäre ja Schwachsinn .... ;)
    • Re: TOP Racing Photon - der ultimative Info Thread

      Im aktuellen Cars&Details hat Patrick G. einen Bericht über den TOP Photon geschrieben, mit ner schönen Karo drauf :mrgreen: :wink:
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: TOP Racing Photon - der ultimative Info Thread

      Hey

      fahre selbst den Photon und kann sagen, dass er ein wirklich sehr gelungener Tourenwagen ist
      er geht aus dem Baukasten heraus schon sehr gut ich habe bisher jeden setupschritt, den ich gemacht habe, auch dirket gespürt. Setups sind oben schon sehr gute dabei

      bauen lässt er sich gut, die Teile passen super, die Dämpfer sind richtig gut (wie Tamiya-Dämpfer)
      man sollte einen gut erhaltenen Inbusschlüssel verwenden und bei der Starrachse am besten eine schraube komplett durchschrauben und die auf der anderen seite mit etwas fummelarbeit mit einer Kontermutter sichern, nicht wie in der Bauanleitung beschrieben mit 2 schrauben die Spool-Ausgänge in die Plastegewinde schrauben

      Mfg Martin
      Shepherd. Mugen. Trackfire. RMV
    • Re: TOP Racing Photon - der ultimative Info Thread

      Hi,
      ja Passgenauigkeit ist super bei allen teilen. Ich habe jetzt schon 2 Photons gebaut und musste nichts aufreiben oder ausshimmen. Ich habe mein Setup jetzt im Megadrom mit Sorex Reifen gebaut und das Auto geht bis jetzt auf jeder Strecke super. Selbst mit cpx reifen :lol: Das einzige was ich bis jetzt auf anderen Strecke außer Megadrom geändert habe ist zwischen HPI Federn und den Baukastenfedern gewechselt. Bei den CPX Rädern nehme ich lieber die Baukastenfedern ;)
      Dämpfer funktionieren auch richtig gut und man merkt vor allem jede Setupänderung an dem Auto.
      Was das Diff angeht habe ich letztens jemanden sagen hören:" ist das ein Freilauf ?!" ^^
      Super leichtgängig und sperrt auch noch :D
      Einzige Schwachstelle ist vielleicht die Spool. Aber wenn man entweder längere Schrauben als im Baukasten nimmt oder eben eine Durchgehende Schraube mit Mutter hält sie auch super.
      Ein sehr schönes feature ist wie ich finde, dass man den Flex des Autos in 5 Bereichen einstellen kann: vorne, mitte, hinten, oben,unten. Vorne und hinten mit den Chassisflügeln und in der mitte und oben durch versch. Topdecks und unten halt durch versch. Chassis. Geht aber mit den Bauksten Komponenten schon endgeil :huldig:
      Kleiner Nachtei vielleicht noch, dass die Ausfederwegsbegrenzungen 3mm Madenschrauben sind und sich mit der Zeit ins Chassis bohren...aber ist ja bei allen außer beim Sakura so^^
      Tokyo hobbies optional parts
      TOP Racing Photon
      TOP Racing Rebel 12
      Raceport
    • Re: TOP Racing Photon - der ultimative Info Thread

      ja gibt es. die schrauben wurden verändert. mit der selben bestellnummer bekommst du jetzt schrauben mit einem kopf der einen 2mm inbus hat. das 2,5mm gewinde ist geblieben. der satz schrauben beinhaltet 8 schrauben. also gleich 2 satz bestellen. habe ich auch verbaut. machen einen viel besseren eindruck und der 2 mm inbus ist viel stabieler.

      hoffe konnte helfen.

      grüße steffen
      IGR Racing Team Runkel
      Serpent SRX2 Spyder MM
      ASSO B44.2
      ASSO RC8.2e
      TK LRP Offroad Challenge Gruppe West
      LRP-HPI-Challlenge