So langsam kommt ja wieder Leben in die Bude
Mir ist eigentlich alles recht außer Formel Autos. Am liebsten einfach abzustimmende Autos, dann sind wir alle enger zusammen bei den Rennen, weil nicht soviel Training nötig ist. Und die Rennserien sollten nicht länger als 6-8 Rennen sein, damit mehr Abwechslung kommt.
Erwin
Die Wahl was wir fahren werden wird sehr schwer werden, wenn man versucht alle zufrieden zu stellen. Daher denke ich auch, daß wir eher kleine Serien fahren sollten um mehrere verschiedene Fahrzeuge kennen zu lernen.
Donnerstags werde ich übrigens jetzt alle 2 Wochen den DTM'89 Cup bei der Virtual-Racing mitfahren, wo ich mich nun eingeschrieben habe. (weil ich so früh noch nicht mit Euch gerechnet habe) Kommenden Do. gehts auf dem Nürburgring (GP) los. http://forum.virtualracing.org/dtm89-se ... hread.html
"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
Sind wir NAGT nicht schon mal gefahren? Das war lustig mit dem lahmen Volvo 4WD gegen die übermotorisierten Corvettes Können wir nochmal machen, ich reserviere dann gleich einen Volvo für mich.
Erwin
Was haltet Ihr denn davon, zunächst auch (erst) mal im 2 Wochen Rhytmus zu fahren?
So haben alle sicher ausreichend Gelegenheit, die Strecke/Fahrzeug richtig kennen zu lernen und vielleicht führt das auch zu etwas größeren Starterfeldern.
"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
Also wenn die Fahrzeuge schon aus Amerika kommen, dann sollten wir sie auch auf amerikanischen Strecken fahren. Zum Beispiel Watkins Glen, Laguna Seca, Road America oder einer der diversen typischen Straßenkurse wie Long Beach.