Hallo,
wie evtl. schon Einige mitbekommen haben kann es auch mit der MK II Software nach wie vor kleinere Probleme mit dem einem oder anderen Motor am SXX Stock Spec Regler geben.
Die neue, extrem hochentwickelte Software macht die Anpassung an viele verschiedene Motoren extrem schwierig. Dadurch kam es leider zu den teilw. nicht hundertprozentig funktionierenden Regler/Motorkombinationen.
Der Grat zwischen funktionieren und nicht funktionieren ist so extrem schmal das teilw. die Regler extrem stark auf Ungenauigkeiten bei der Sensorpostitionierung im Motor reagiert haben, dies hat sich anfangs teilw. so ausgedrückt das die Motoren schlecht oder nicht angelaufen sind oder es sich ein mehr oder minder starkes Ruckeln bemerkbar gemacht hat.
Auch die MK II Software konnte das noch nicht gänzlich auffangen.
Das LRP Test- und Entwicklungsteam hat sich jetzt nochmals mit seiner gesamten Manpower darangesetzt und das Problem jetzt gelöst.
Es gibt also jetzt die neue Software Version MK III.
Die neue MK III Software löst "Micro Ruckler" Probleme die unter gewissen Bedingungen auftreten können.
Welche Software man derzeit hat kann über Piepser beim Einschalten (mit angeschlossenem Motor!) geprüft werden.
- Mk1: kein Piepser
- Mk2: zwei Piepser
- Mk3: drei Piepser
Neue Regler von LRP werden ab sofort ausschließlich mit MK III Software ausgeliefert.
Wer einen 80910 mit alter Software hat kann den an LRP schicken und bekommt ein kostenloses Update.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit den Regler bei den TCM Reto König in die Hand zu drücken, dann wird er euch die neue Software vorort aufpielen.
Das dies nicht optimal gelaufen ist, ist LRP klar, dafür möchten wir uns bei allen LRP Kunden natürlich ausdrücklich entschuldigen.
Mit freundlichem Gruß / Best regards
i.A. Alexander Moll
LRP electronic GmbH
wie evtl. schon Einige mitbekommen haben kann es auch mit der MK II Software nach wie vor kleinere Probleme mit dem einem oder anderen Motor am SXX Stock Spec Regler geben.
Die neue, extrem hochentwickelte Software macht die Anpassung an viele verschiedene Motoren extrem schwierig. Dadurch kam es leider zu den teilw. nicht hundertprozentig funktionierenden Regler/Motorkombinationen.
Der Grat zwischen funktionieren und nicht funktionieren ist so extrem schmal das teilw. die Regler extrem stark auf Ungenauigkeiten bei der Sensorpostitionierung im Motor reagiert haben, dies hat sich anfangs teilw. so ausgedrückt das die Motoren schlecht oder nicht angelaufen sind oder es sich ein mehr oder minder starkes Ruckeln bemerkbar gemacht hat.
Auch die MK II Software konnte das noch nicht gänzlich auffangen.
Das LRP Test- und Entwicklungsteam hat sich jetzt nochmals mit seiner gesamten Manpower darangesetzt und das Problem jetzt gelöst.
Es gibt also jetzt die neue Software Version MK III.
Die neue MK III Software löst "Micro Ruckler" Probleme die unter gewissen Bedingungen auftreten können.
Welche Software man derzeit hat kann über Piepser beim Einschalten (mit angeschlossenem Motor!) geprüft werden.
- Mk1: kein Piepser
- Mk2: zwei Piepser
- Mk3: drei Piepser
Neue Regler von LRP werden ab sofort ausschließlich mit MK III Software ausgeliefert.
Wer einen 80910 mit alter Software hat kann den an LRP schicken und bekommt ein kostenloses Update.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit den Regler bei den TCM Reto König in die Hand zu drücken, dann wird er euch die neue Software vorort aufpielen.
Das dies nicht optimal gelaufen ist, ist LRP klar, dafür möchten wir uns bei allen LRP Kunden natürlich ausdrücklich entschuldigen.
Mit freundlichem Gruß / Best regards
i.A. Alexander Moll
LRP electronic GmbH