Associated TC6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Associated TC6

      Hallo kann mir mal einer die Riemen Länge oder Zähne zahl sagen?!
      Ob sachen Lieferbar sind oder nicht kannst du auch bei Thunder Tiger gucken, dann sollte dir jeder gut soltierte Modellbauladen diese sachen bestellen könne.

      Grüße Hummi
      Team Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution
    • Re: Associated TC6

      Hallo,
      da ja nun die außen Saison so langsam beginnt, wollte ich mal so in die Runde fragen ob denn einer schon erste Eindrücke von seinem TC6 auf Asphalt berichten kann?
      Vielleicht kann ja auch jemand mal ein Setup Posten womit man draußen mal anfangen kann, optimal wäre ein Setup zb. aus Andernach oder so!

      Bis dann

      Dominik!
      VBC Wildfire D06, LRP SPX Zero, Thunder Power 13.5T, Reedy Lipo
    • Re: Associated TC6

      Dämpfer/Federn (VA u. HA): 40wt/HPI silber
      Schwingenaufhängung rundrum 0er Blöcke im oberen Loch
      Außfederweg VA 5, HA 6
      6° C-Hubs
      Lenkhebel umdrehen und Lenkgestänge von oben anschrauben
      Sturtz VA 1,5°, HA 2°
      Vorspur VA +1° offen, HA -3°

      Geht richtig gut. Je nach Geschmack und Strecke noch 'ne LTC-R Karo drauf, fertig.

      Wie schon der TC5 ist auch der TC6 'ne Waffe auf Asphalt :wink:

      Stefan
    • Re: Associated TC6

      Auf der vorhergehenden Seite und auch schon davor wurde das Thema "hakelige Antriebswelle" von mir und anderen angesprochen. Ich hatte versprochen, auch meine Welle mal genauer zu untersuchen - tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, jetzt kann ich aber was sagen.
      Ich hab alle 3 Teile (CVA Achse, CVA Bone, Kupplung) jeweils einzeln kreuzweise mit einem (etwas ausgeleierten) gelaufenen iO Teil moniert.
      Und auch bei mir hat sich die CVA Achse als das nio-Teil rausgestellt.
      Sichtbar ist für mich nicht, woran es liegt. Vermutlich ist die "Pfanne" bzw. die Querbohrung zueinander leicht außermittig gebohrt. Anders kann ich mir das das Hakeln nicht erklären ...
      Grüße, Jan-Peter

      AE TC7.2
      AE F6
    • Re: Associated TC6

      Hallo!

      Mein derzeitiges Setup ist für mich nun schon ein grosses Rätsel. Ich habe hinten so viel Grip dass mir nichts mehr einfällt.
      :haarerauf: Der Wagen schiebt immer noch .(Kurvenausgang)
      Nun der Wahnsinn laut Setupblatt:FWD 1Punkt, RWD 2Punkte,hinten Vorspur 0 Grad,outer Ball Shims 3mm,Camber Link Position 3B(7B) Kegeldifföl5000,-
      Hat da noch jemand einen Vorschlag.Federn 1Stufe härter als Silber,
      Ps: Der wagen ist bis auf diese Unart sehr gut zu fahren, auf die Top Zeiten unserer Strecke fehlen mir ca. 0,3sek., dass eher fahrerisch ist,
      TRF1
    • Re: Associated TC6

      Hey,

      probiere mal weniger ackermann, unterlege die vorderen Dämpfer etwas ( ca . 1mm ), dadurch wird die Anlenkung verbessert.
      Ausfederweg würde ich 7/6 fahren.
      Dämpferposition vorne 3 von innen und hinten ebenfalls 3 von innen.
      Oberen Querlenker hinten ein Loch kleiner anschrauben.

      Das sollte erstmal ausreichen.

      Wenn das dann immernoch schieben sollte, schreib mal dein gesamtes Setup.

      Grüße
      ThunderTiger
      Reedy
      ASSO TC6

      LMI-Racing
    • Re: Associated TC6

      Hallo!

      Vorne fahr ich schon 0,5-1° offen. Mit mehr Vorspur hinten geht das Auto nicht mehr um die Kurve.(wurde von 3°in 0,5 schritten reduziert)
      Werd den anderen Lösungsvorschlag probieren,hört sich zumindest sehr gut an. Muss noch dazu sagen dass unsere Strecke immer sehr guten Gripp hat, deswegen wird bei uns in den Standartklassen auch im normalfall bis zu o,5°vorspur (hinten) gefahren. Nur bei Expert beunruhigt mich mein set up schon.

      Vorerst DANKE
      Andi
    • Re: Associated TC6

      Bei mir ist es so, dass ich mit den Droop-Werten der Profifahrer nicht zurecht komme. Stelle ich die ein habe ich das angesprochene Untersteuern. Nicht extrem jedoch zuviel für meinen Fahrstil. Der Wagen ist sonst total i.O. Vorne bin ich bei 4.5mm hinten bei 6.5mm, gemessen vom Boden bis zur Unterseite der Schwinge. Versuch es mal so.

      Hat bei mir damals auch den TC5 sehr gefügig gemacht, der mit Teamfahrersetups derbe Untersteuern tat. Die vorher angesprochenen Dinge hatte ich beim TC5 ausprobiert. Die Droopeinstellung hat eine deutliche Verbesserung bewirkt.

      Nochmal ein anderes Thema:
      Welche Karosserien verwendet ihr für Asphalt? Die Frage richtet sich vor allem an Challengefahrer oder Leute die mit HB-Karos fahren. Gibt es eine HB-Karo, die die Eigenschaften der LTC-R hat oder nahe kommt? Welche könnt ihr für Asphalt empfehlen?
    • Re: Associated TC6

      Danke für die eindeutige Antwort! Ich werde diese Karosse für den TC6 probieren. Beim TC5 hatte ich die sehr gerne.

      Hast du (oder jemand anderes) auch mal die Subaru-Varianten von HB probiert? Die scheinen nur sehr selten verwendet zu werden. Zumindest habe ich diese bisher kaum auf Rennstrecken gesehen.
    • Re: Associated TC6

      Hallo, ich habe zur Zeit die HPI " Lotus Elise" drauf, und kann sagen im direkten Vergleich hatte ich eine wesentlich höhere Geschwindigkeit auf der Geraden. Werde noch ne HPI Mazda MPS testen. Wobei ich mal testen würde wie sich die verschiedenen Spoiler auswirken.
      ASSO Fahrer / Händler: TC6.1 FT, B4.1 FT, SC10 KIT,Sc104x4 Links: http://www.MRC-Gotha.com , http://www.MCC-Rudolstadt.com , http://www.Rocket-Crawinkel.info