Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Was bringt denn ´ne Sport-Klasse mit 30 +X homologierten Reglern und womöglich noch 10 versch. homologierten Motoren?
      Das soll dann ´ne Sportklasse sein?
      Man könnte es dann ja mal so machen daß man nur alle 2 Jahre eine DM-Saison fährt weil man
      zwischendurch eine Saison braucht um die Kohle für die ganzen Regler-Motor-Kombo´s ranzuschaffen
      und alles durchzuprobieren . . . :ohmann:
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      dromi schrieb:


      Ich bleibe dabei:
      es sollte einen einzigen Regler geben, den jede Firma in ihrer Farbe eintunken läßt und gut ist.
      Dann wäre doch jeder industrie-lastige Racer befriedigt,....... oder vielleicht doch nicht ??
      Erst dann steht der Sport wieder im Vordergrund und nicht Unterstellungen.


      Genau das wäre eine tolle Lösung. So kann sich keine Firma beklagen und der DMC bräuchte sich keine Vorwürfe anhören müssen. Die Fahrer können sich dann die Regler/Motoren Kombos holen die zur Alufarbe passen und sich einbilden "pink ist schneller" (nur als Bsp pink kann durch die Farbe deiner Wahl ersetzt werden).
      Die Firmen könnten so einen Regler/Motor zusammen entwicklen und sich kosten sparen. Alle Fahren das Gleiche, Fahrer, Verkäufer und Hersteller sollten happy sein. Eine klassische WIN-WIN-WIN Situation...
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      @Dromi & HJ Krapp
      Wie bei den Motoren lässt man pro Hersteller nur einen Regler zur Homologation zu.Ich bezweifle ernsthaft das beim DMC mehr wie 10 0Boost Regler zur Homologation
      eingehen.Dann noch die 13,5T Motoren in der Wattzahl begrentzt das wäre meines erachtens ein Weg den man in der Sportklasse einschlagen könnte.
      MFG Axel
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      ASSO_1 schrieb:

      @Dromi & HJ Krapp
      Wie bei den Motoren lässt man pro Hersteller nur einen Regler zur Homologation zu.Ich bezweifle ernsthaft das beim DMC mehr wie 10 0Boost Regler zur Homologation
      eingehen.Dann noch die 13,5T Motoren in der Wattzahl begrentzt das wäre meines erachtens ein Weg den man in der Sportklasse einschlagen könnte.
      MFG Axel


      Dann wäre es an Dir einen "Hand- und Fußfesten" Antrag zum SBT 2011 zu einzubringen und dort dann auch anwesend zu sein
      Diddi
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Würde auch gehen.

      Und dann von jeder Firma einen Experten in der technischen Abnahme
      und alle sind zufrieden.

      Ich finde es immer wieder toll, was so alles einer technischen Abnahme
      bei einem unterbesetzen Wertungslauf zugemutet wird.

      Es ist schon lange an der Zeit, dass man sich erstrangig Gedanken macht,
      wer dies alles kontrollieren soll. Dieser Punkt sollte eigentlich immer im
      Vordergrund stehen, sonst haben wir bald keine Veranstalter mehr.

      Aber es ist ja alles ganz easy, gelle!! :brav:

      Es ist doch inzwischen pervers, dass wir uns zu 95% nur über die Antriebsquelle
      unserer Modellautos unterhalten und kaum noch übers Fahren oder Basteln.

      Dort liegt der Hund begraben, warum es so langsam vielen keinen Spaß mehr macht.
      Ist meine eigene Meinung. Denkt mal drüber nach.

      Spaß kommt erst wieder auf, wenn die Konzentration auf Fahrzeug und Lenker liegt.
      Siehe Tamiya-Cup, HPI Challenge, ETS, eigene Rennserien.


      Let´s race for fun!!
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      hallo Hobbyfahrer,
      wenn man das so alles ließt, dann sollte diese Klasse zukünftig lieber "super expert" genannt werden

      Eigentlich ist ne Hobbyklasse das einfachste was es geben sollte, d.h. einfaches billiges Fahrzeug , einfache billige Motoren, einfacher billiger Regler,
      Das Ziel, einstieg in dieses Hobby, bzw "einfachste" Klasse wird auch mit dem neuen Reglement verfehlt
      bei dem was man hier ließt sind in dieser Klasse viel zu viele Racer unterwegs, die sich eigentlich in anderen Klassen austoben sollten.

      Am besten wäre RTR Fahrzeuge, keine Hight Tech Renner, wobei ALLES aus dem Baukasten sein müsste ohne jegliches Tuning dann wärs wieder ne echte Hobby Klasse
      Denkt mal darüber nach ?

      Gruß Oli W.
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Las Hobby doch Hobby sein, dort werden demnächst soviele Teamfahrer aufploppen, das Sport ausstirbt und die Hobbyisten auf jedem Rennen leer ausgehen, Herzlichen Glückwunsch!! Macht Sport so, das nur Efra zugelassene Motoren erlaubt sind, Windung auf 17,5 turn hoch und Regler frei, dies würde eine wesentliche Entspannung ergeben, aber recht wird man es eh nicht allen machen können. Des weiteren hat unser Verein keinen Hinweis bekommen, das der Antrag nicht ok wäre, daher konnten wir nicht handeln und nachbessern, aber egal, Ihr hackt ja eh wieder darauf rum, das wir keinen Vertreter geschickt haben, nur wer soll dafür die Kosten tragen? Für kleine Vereine wie uns ist das durchaus eine gerechtfertigte Frage, da sollte man überlegen, ob der SBT , so wie er jetzt läuft, noch zeitgemäß ist!
      So, jetzt könnt Ihr wieder drauf loshacken...
      Irgendwas ist immer
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Nur mal so am Rande,
      nächsten Sonntag findet in Senden ein Challenge Lauf statt.
      In 17,5T haben sich bisher 29 Fahrer genannt, (berichtigt)
      bei Rookie 2
      in Stock sinds 4.
      Berichtigung: jetzt sinds 5, da Alex Stocker auch gemeldet ist.

      Warum wohl?

      Könnte sein, daß die meisten einfach mit weiger Leistung
      zufriedener sind.

      Teamfahrer werden hauptsächlich in Stock gesichtet.

      manny
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      manny schrieb:

      Nur mal so am Rande,
      nächsten Sonntag findet in Senden ein Challenge Lauf statt.
      In 17,5T haben sich bisher 26 Fahrer genannt,
      in Stock sinds 4.
      Warum wohl?

      Könnte sein, daß die meisten einfach mit weiger Leistung
      zufriedener sind.

      Teamfahrer werden hauptsächlich in Stock gesichtet.

      manny


      Richtig Manny, und in der Regel sind das auch "gestandene Mannsbilder" wie es auch in Hobby war/sein wird. Und deshalb ist dort sicher nicht das einfachste vom einfachen zu finden.
      Warum alle in Hobby immer nur "Billigausstattung" wollen!? Ich bin mir sicher das genau das die meisten Hobby-Fahrer nicht wollen.
      Sondern, das sind Leute denen diese Leistung ausreicht und dann einfach um einiges stressfreier ihren Spaß haben können als wenn sie in einer schnelleren Klassen starten würden.
      Das sind oft auch Teilnehmer die sich schon Jahrelang mit dem RC-Sport die Zeit vertreiben.

      Schaut euch doch einfach mal die Hobby-Ranglisten an!
      Min. 1/3, in einigen Sportkreisen die Hälfte der Fahrer sind +40.
      Erwachsene und Junioren halten sich die Waage, der Rest sind Jugentliche.

      Aus diesem Grund ist ja der Schritt Richtung ohne PP vollkommen richtig und im Sinn der Hobbyfahrer, ob aber der Schritt hin zur Kombo richtig war muß sich erst noch zeigen.

      Warum wurde die Klasse wohl von Einsteiger nach Hobby umbenannt!

      Ich bezweifle mal ganz stark das viele Teamfahrer nach Hobby drängen, den das ist denen zu langsam.

      Martin
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      zelle schrieb:



      .......
      Warum alle in Hobby immer nur "Billigausstattung" wollen!? Ich bin mir sicher das genau das die meisten Hobby-Fahrer nicht wollen.
      .....

      Martin


      Zu dieser Aussage:

      Ich hätte zuvor auch noch einsetzen können, daß sich in Rookie
      gerade mal 2 Fahrer gemeldet haben. :ablach:
      Es gibt kaum Rookiefahrer, die große Anfahrtswege auf sich nehmen, um
      an einem Wettbewerb teilzunehmen.

      Die 17,5T Fahrer fahren zum Teil das selbe Fahrzeugmaterial, das die
      Sieger bei großen Wettbewerben einsetzen. Selbst Kegeldiffs finden
      hier Anwendung.
      Ich selbst bilde mir auch nicht ein, mit einem "Stock" schnellere Zeiten
      zu fahren wie es die Besten 17,5T fahren.
      Nur ins A Finale komme ich sicher, du nicht, Martin. :mrgreen:
      Wir sehen uns in Senden.

      manny
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      manny schrieb:


      Nur ins A Finale komme ich sicher, du nicht, Martin. :mrgreen:
      Wir sehen uns in Senden.

      manny


      Hey Manny,
      das tut meinem zarten Gemüt auch weh, wenn du mir die Wahrheit so hart präsentierst :ablach:

      Bis Sonntag :fahren:

      Martin

      PS
      Erster werde ich wahrscheinlich trotzdem, nur eben von hinten her :fahren:
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Hallo zusammen !!!!

      Nachdem jetzt feststeht das es in Sport keine Änderung gibt :( sollten wir doch alle hoffen das diese Klasse nicht stirbt !!!
      Weil ich persöhnlich finde das wir In Deutschland mit die besten Stockfahrer Europas haben !!!
      Jetzt ist ja wieder 1Jahr Zeit was gescheites auf die Beine zu stellen über das man dann am SBT 2011 abstimmen kann !!! :dafuer:
      Nur jetzt alles tot reden bringt auch nix mehr !
      Es gibt auch einige Sportfahrer dennen es sehr viel Spass macht mit PP zu fahren !! Ob es jetzt SM Läufe oder ChallengeLäufe sind !!!!
      Und was versteht ihr eigendlich immer unter TEAMSTOCKFAHER :crazy: :crazy: ????


      Gruss Andy
      Tonisport / SpeedPassion Europe
      Tamiya TRF 416 WE
      Xenon
      SMC
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Hi,

      Ja das für Hobby würde mich auch brennend interessieren.
      Habe gestern die Combo bekommen und wollte den SK Lauf am 6.2 in geilenkirchen mitfahren und würde auch gerne jetzt die genauen Formularien dazu wissen...

      Gruß

      Jan
      Serpent, 2Speed, Xceed, Arrowmax, Tonisport,
      Much More, Boomerang, Ride
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      jan94 schrieb:

      Hi,

      ...... wollte den SK Lauf am 6.2 in geilenkirchen mitfahren und
      würde auch gerne jetzt die genauen Formularien dazu wissen...

      Gruß

      Jan


      Bis jetzt steht auf der DMC Seite weder unter "Aktuelles" noch unter
      "Sportbundtag 2010" was Neues.
      Wird also noch nichts entschieden sein.
      Ich denke, daß es der DMC Hauptausschuß sich nicht zu einfach macht,
      eine gute Lösung der SBT Beschlüsse ins Reglement aufzunehmen.

      Was hat das aber mit einem SM Lauf am 6. 2. 2011 zu tun?
      Dort sind noch die Powerregler zugelassen und starke Motoren.
      Ohne dieses Material ist man wohl kaum auf der Siegerseite.
      manny