rFactor: DRM Revival

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Zum Thema aufwärmen: Wie auch bei anderen Rennklassen hab ich auf das Reifen und Bremsen aufwärmen völlig verzichtet. Bisher hat das übereifrige Aufwärmen immer nur Chaos und Nachteile gebracht.
      In der ersten Runde ein bischen verhaltener gefahren und alles ist gut. So hat man auch mehr Gelegenheiten die anderen in Ruhe beim Abfliegen zu beobachten. :mrgreen:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Hi
      Bei Lauf 1 habe ich mal einen Boxenstopp eingelegt,er war zwar nicht nötig aber so konnte ich mal testen wie es klappt.
      Bei Lauf 2 naja wenn man einen Knopf am Lenkrad als Kupplung benutzt,ihn loslässt und dann gerade der Turbo einsetzt schaut man schnell in die andere Richtung der Rennstrecke.
      Werde doch mal zusehen das ich mal eine Pedallerie mit drei Pedalen bekomme bzw.neues Lenkrad.
      Mein zweites Rennen war schnell beendet weil ich in der Kurve zur Zielgeraden zu früh auf dem Gas war und dadurch mein Auto verloren habe. :(
      Kam dann zwar mit drei Rädern in die Box rein aber das wars dann auch schon.
      Habe mir dann noch euer Rennen zuende angeschaut (war klasse) :respekt:
      Gruß.Wolle
      Blue is better
      Gr.West LRP- HPI-Challenge
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Blueasso schrieb:

      naja wenn man einen Knopf am Lenkrad als Kupplung benutzt,ihn loslässt und dann


      So schlecht ist die Belegung doch nicht.
      Teste mal die Einstellung unter Feintuning digitale Kupplung.
      Regel mal runter, Du kannst es gleich testen ein Kontrollbalken zeigt dir gleich den Unterschied bei der Betätigung.
      Der schönste Garten der Welt ist der Pflanzgarten
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Jepp, genau so hab ich es auch gemacht, als ich mich mit dem MOMO gefahren bin. Ich hatte auch die Kupplung auf nem Knopf und habe dessen Empfindlichkeit ab und an entsprechend der gefahrenen Autos feingetunt. Das Starten damit hat manchmal sogar besser funktioniert wie heuer mit dem dritten Pedal
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Werde voraussichtlich morgen nicht beim TRaining dabei sein können. Bin im Umbau und voraussichtlich nicht bis dahin fertig. Wünsche Euch aber viel Spaß !! Lasst uns bitte Eure Ergebnisse hier lesen, so dass die die nicht dabei sein konnten keinen alt zu großen Nachteil haben. ;)
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Welches Auto hätteste denn gefahren?

      Ich weiß es noch nicht genau, denke aber ich werde mit dem "Nürburgring M1" Nr. 201 an den Start gehen.
      Habe die Tage ein wenig auf den verbleibenden Strecken getestet und bin mir nun einigermassen sicher, wie ich meine Fahrzeugstrategie für die restliche Serie festlege.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      wir haben grad mal den fliegenden Start einige Male geübt.
      Das klappte soweit auch gut.
      Zu beachten ist nur eines
      Da das Pacecar von hinten durch den Grid fährt :ka: , fahren bitte alle Teilnehmer auf ihrer Seite möglichst weit aussen.
      Die erste Startreihe fährt bitte schön langsam und hängt sich dann an das Pacecar.

      Noch ein paar Worte zum beschleunigen.
      Auch beim fliegenden Start kann man einen Frühstart hinlegen daher:
      Niemals das Pacecar überholen auch nicht wenn es in die Box fährt
      Die Gegner nicht vor StartZiel überholen
      Der schönste Garten der Welt ist der Pflanzgarten
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Ja, ich fand den fliegtenden Start auch ganz gut gelungen. Das lag aber vor allem auch daran, daß niemand zickzack gefahren ist, oder stark rumgebremst hat. Einlach locker hinterm Pacecar herrollen und wenn der Spotter "green flag, green flag" ruft, voll auf'n Pinn treten. :)

      Komme mit dem M1 bestens klar. Habe Sebos Lancia-Zeiten erst ganz zum Schluss schlagen können. Das wird interessant...
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Zum Start:
      Ich habe einmal erst Gas gegeben, als mein Spotter "Green Flag" rief und wurde dabei gleich überholt. Beim letzten Test bin ich aufs Gas, als das Pacecar abgebogen ist, der Spotter rief ca 1 Sekunde später und das ging auch gut. Also hier ist wohl etwas Luft drin...
      Zu den Rundenzeiten:
      Mit dem Capri gingen gestern niedrige 1:15er, ein paar mal hatte ich auch hohe 1:14er.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Erwin hat recht. Es ist ein wenig kniffelig, den richtigen Moment zum Gasgeben herauszufinden. Da hilft nur Erfahrung.
      Aber auf der anderen Seite stellt sich besonders beim DRM-Mod (und natürlich auch sonst in jeder anderen Klasse) heraus, daß der Rennsieg ja nicht durch diese Zehntelsekunde entscheiden wird, sondern durch die Fahrfeghler die man selber macht - oder eben nicht.

      @ Micha: Ich fand den Modus so genau richtig. Den schweren Gasfuss des Pace-Car Fahrers kennen wir ja nun und können uns drauf einstellen :)

      Fand übrigens das Duell zwischen uns gestern ziemlich cool. Ich bin mir sicher daß Deine Sorge bezügl. Deiner Rennperformance ziemlich unbegründet ist. Wäre schön, Dich mal wieder im Rennen dabei zu haben.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: rFactor: DRM Revival

      Moin!
      Wieviele wart Ihr denn in dem Starttest? Mit wenigen ist das sicherlich einfacher als mit mehreren. Vor allem wenn diese dann ergeizig sind. Ich bin SEHR skeptisch und würde weiterhin einen stehenden Start bevorzugen. Vor allem wenn hier so viele Kleinigkeiten einwirken. Jaaa... ich weiss (aus eigener Erfahrung) wie schwer der stehende Start ist und auch um die damit verbundene Gefährlichkeit.

      Letztlich schliesse ich mich aber jeder Entscheidung an. Wollte nur mal meine Meinung los werden. ;)
    • Re: rFactor: DRM Revival

      Wir waren gestern 6 Tester. Ich fand trotz der oben beschriebenen Details den fliegenden Start deutlich leichter als den stehenden. Wenn der Polesetter etwas pennt, dann verliert er eben einen Platz, aber das ist weniger schlimm, als ein plötzlich einsetzender Turboboost mit kalten Reifen und anschließendem Dreher mitten im Feld auf der Geraden.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de