XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • @ Zubrovka: martin und ich sind im selben verein, auf dem rennen was du meinst war ich zwar leider nicht, aber bei uns wurden schon mindestens 5 autos mit gp 3700 akkus bestückt und bei allen hat es funktioniert, ob mit klebeband oder akkuhaler. sie paßten zwar nicht perfekt, aber es ging und das auto hat sich dabei nicht vertweakt.
      nochmal zu den drucklagern: bei uns sind ca 15 fk05 im Einsatz und bisher hatten noch keiner Probleme damit, ob mit oder ohne fetten. kann es sein, dass verschiedene qualitätsstufen ausgelifert wurden? wir haben alle autos aus der allerersten serie.

      mfg jan
    • Hi All!
      Laut SMI arbeitet man an einer Lösung bezüglich des Problems mit dem Drucklager.Habe mittlerweile auch das Problem mit dem Drucklager.
      Da momentan laut SMI ein Lieferengpass bezüglich des alten Drucklagers besteht,habe ich ein Drucklager aus meinen alten EVO 2 eingebaut.Läuft einwandfrei.Gottlob wer so etwas noch hat.
      Der FK 05 ist trotzdem ein Top Auto.
      Gruss Axel
    • Also ganz neu ist es ja von XRAY nicht diese Tuningteile herauszubringen, deswegen kann doch niemand ernsthaft überrascht sein.

      Auch für ältere Modelle gab es schon länger die Auswahl zwischen hartem Oberdeck und Flexdeck, dann konnte man schon immer Stabis dazukaufen (die man eigentlich nicht braucht) und Federstahlradmitnehmer waren auch noch nie im Baukasten.

      Neu ist der Motorschutz, der war aber auch bei älteren Modellen nicht notwendig.

      Der Akkuhalter ist nicht dabei, dafür ist der Wagen aber auch günstiger zu haben, so das man mit Halter wieder beim Preis des 04er ist.

      Ist doch gut das XRAY die Herstellung von Setup und Tuning-Zubehör nicht Fremdfirmen überläßt, sondern diese Dinge selber im Programm hat!

      Gruß
      Thammi
      -----------------------------------------
      modellsport-muensterland.de
      -----------------------------------------
    • ne doofe frage...müsst ihr die teile kaufen?? nicht wirklich oder??
      zum thema stabi. ich zahl lieber den aufpreis, und dafür wackelt der stabi nicht wie ein kuhschwanz!! :roll: :roll: :wink: . und ich hab bis heute keine akkustrebe für den 415er gesehen...ausser die vom alten fk04, die die jungs modifiziert haben. ebenso hab ich bis heute kein anderes topdeck beim 415er gesehen. aber das ist eigentlich ne andere sache.
      das mit dem drucklager ist natürlich ärgerlich und bin auch selbst davon betroffen, aber das carbide ist schon seit 3 monaten im rückstand. kann man nix machen. wird schon kommen. ich hab auch einfach aus dem alten auto ausgebaut. ach noch was...die jungs überlegen sich wenigstens was zum thema tuning...bei tamiya bringt man halt gleich ein neues auto rau(M)S
      :wink: :wink:
      zensur!
    • Zuerstmal Glückwunsch an die Xrayfahrer auf der DM!
      Ich bin sicher die Ergebnisse können noch gesteigert werden :)

      So nun hab ich auch den ersten Ausritt mit dem 05er hinter mir :)

      Das Ergebnis ein sehr breites Grinsen nach dem ersten Akku mit Baukastensetup und Diff hinten unten :)
      0,1 sec schneller als mit dem 04er
      Das Auto kommt meinem Fahrstiel sehr entgegen und ich bin der Meinung das es wesentlich mehr mechanischen Grip produziert.

      Auf Teppich habe Ich als erstes mal die Otionen am Freilauf gestestet, also Starrachse, gekoppelter Freilauf und normaler Freilauf.
      Beim nächsten Training, auf das ich mich schon sehr freue, werde ich mich mit den anderen Optionen und dem Feintuning befassen.

      An die Teamfahrer!
      Was mich noch interessieren würde ist, im Setup Book auf der letzten Seite, die Tabelle zum Setup, da findet man einen Punkt "Dynamic rear Steering" was bitte bedeutet das? Diese Bezeichnung ist mir noch nicht untergekommen und ich kann mir auch noch nichts rechtes darunter vorstellen. Ich meine eine Steuerung hinten hätte in Kurven bestimmt grosse Vorteile :) aber ich bin mir nicht sicher ob ein 4Radgelenktes Auto Regelkonform ist :) Clark hat ja mal eine Raumlenkerachse für den T1R gemacht, wenn ich mich recht entsinne, aber das kann ja auch nicht damit gemeint sein. Also kann mir jemand mit der Bezeichnung helfen?
    • ich kann auch nach dem ersten renneinsatz mit meinem 05 dieses wochenende voller freude berichten, dass ich (nach 3 jahren AssoTC3)noch nie annähernd so schnell war wie mit dem xray.

      jetzt macht mir das fahren wieder mörderspass!

      ich bin vollends begeistert!
    • hehe sleini....

      das hab ich auch noch nich begriffen wie der Ami das gemacht hat, vor allem nach 2 Akkus... Das Diff in meinem 04er ist 1 jahr alt und sieht aus wie am ersten Tag.

      BTW...weis jemand wo man noch Keramikkugeln fürs Diff herbekommt? Bitte PN an mich!
    • Hallo
      Die erste Frage die AUfgetaucht ist ist leicht zu beantworten.
      RDS gibt es nicht bei Xrax sondern ist im Set up Buch von Serpent.
      DIe haben das bei Ihrem 710 als Einstelloption drin.
      Die Mitlenkende Hinterachse wird hier duch unterschiedlich hohe Positionen der Schwingenaufnahme ermöglicht.
      ist aber nichts was bei Elektro Sinn macht.

      Thema Akku.
      Bin auch der DM mit 3700er Akkus gefahren. Fand nicht das ich da irgend ein Problem damit hatte. Akku habe ich auch keinen verloren.
      Warum also die Aufregung?

      Tuningteile:
      Na ja die Akkustrebe ist schon was, immerhin hat Xray wenigstens eine.
      Ich denke nicht das sich jemand darüber aufregen würde wenn Tamiya mal so etwas herausbringen würde. Ich denke die Kleberei geht doch vielen auf die Nerven.

      Warum gibt es für Xray so viele Tuningteile?
      Ich beginne das mal mit einer Frage
      Was hat TAmiya in Amerika gewonnen? Wie geht ein TAmiya auf Moosgummireifen?
      Komisch, aber darüber liest man nichts.
      Könnte es sein das die Wunderwaffe bei den AMis nicht funktioniert?

      Die Anforderungen an ein Auto das mit Moosgummi REifen schnell ist, sind andere als mit Gummi Reifen.
      Xray versucht nur, es sowohl den AMis als auch dem rest der Welt recht zu machen, leider fehlt hier die Erklärung was für wen gedacht ist.

      DIe HArten Querlenker, die Harten Chubs, das dicke CHassis usw. ist für Moosgummi in der Halle mit mörder Griff.

      Für Europa (tendenziell weniger Griff, und Gummi REifen) ist das aber genau anders herum. Da sind die BAUKASTEN C-Hubs, BAUKASTEN Schwingen und das BAUKASTEN Top Deck, das BAUKASTEN CHassis besser. Wenn sich also hier jemand geschweren will, dann müssten das doch eigentlich AMis sein, oder?

      Die Baukästen die in USA verkauft werden unterscheiden sich eh von denen in Europa. Die AMis wollen vorne unbedingt ein Diff.
      Wenn er in Europa ein Auto mit Diff vorne auf den Markt bringen würde, wäre das Geschrei groß ....was ohne One Way ?
      Den einzigen Fehler den Xray macht, ist es zu versuchen es beiden REcht zu machen.

      Bei TAmiya ist das normal, das jedes halbe JAhr mal ein neues AUto kommt. Was man am alten 415 tunen konnte, dagegen ist Xray ja ein Witz. Für diejenigen die sich gerade ein 415 MS gekauft haben, im Herbst kommt das nächste, 416.

      Die Xray QUalität ist mies?
      Kann ich nicht nachvollzeihen wie das gemeint sein soll.
      Versucht mal 2 gleich lange Federn zu finden, bei Xray ist das nicht so schwer, bei vielen anderen aber ein echtes Problem.

      Sieht man sich mal die Wackel Aufhängung einiger mitgewerber an, ist das dann OK ? Das nach ein paar Akkus das ganze Auto ausgeschlagen ist?
      Die ALu Spurstangen brechen und niemanden scheint das zu stören,
      Das Kardans Ausschlagen und man nicht einfach mal eben ein paar neue Blades draufmacht und weiterfährt ist einigen anscheinend zu billig.
      Leiber für Teures Geld neue Alu Kardans kaufen, die sind ja so schön Lila, Blau usw.

      ALso wenn man das mal zusammenfasst, meckern wir hier auf einem zeimlich hohen Niveau.
      Welche Autos sind den eigentlich alle besser in Punkto Verarbeitung, Ausstattung usw? Wäre mal interessant zu wissen.
      Addiert man dann noch das Kapitel Kosten, Reperatur und Verschleisteile ... na ja.

      Für alle die genau wissen wollen, was an Tuning sinvoll ist, bitte
      Ich hatte auf der DM 4 Tuningteile im Auto
      1. Alu Dämpfergehäuse, es geht auch mit den Plastik, mir ist Alu aber lieber. Prädikat: nice to have

      2. Federstahl Mitnehmer.
      Die hatte ich noch von meinem letzten Auto. Haben mehr als 200 Akkus drauf und noch kein Verschleis. Prädikat: Einmalinvestition für Liebhaber

      3. Der Akkuhalter
      Ich klebe halt nicht gerne. Prädikat: Für Klebefaule

      4. Kohlefaser Rammer
      Aä .. völlig sinnlos aber schön. Prädikat: für Optik Fetischisten

      Feder vorne Dunkelblau, hat etwas mit Setup zu tun.
      ICh kenne kaum ein Auto was mit den BAukasten FEdern auf der DM unterwegs war.

      Der Rest war so wie er aus dem Baukasten kommt.

      So der Frust musste mal raus.
      Mfg
      ALex Stocker
      Blue ist better!
    • Hallo Stocki nicht frusten lieber ....... HB rauchen oder so :)

      Das mit dem RDS scheint wohl ein Druckfehler zu sein, in meinem Setupbuch steht das so drin, in den PDF´s auf der Xrayseite nicht mehr.

      Die Qualität ist auch nicht mieß, aber wenn man Xrayquallität gewohnt ist, dann ist man schnell über ein paar kleine Fehler entsetzt.

      Über Tuning kann man sich streiten. Meist ist die erste Frage hier im Forum sowieso "Und welche Tuningteile wirds geben?"

      Ich hab so wie du auch die Federstahlradachsen vorne, die halte ich aber für ein muss wenn man nicht dauernd neue aus Alu kaufen will, zumindest die Personen die hin und wieder Kontakt zur Fahrbahnsbegrenzung aufnehmen.
      Kleben tue ich auch nicht gern darum nehm ich auch die Akkustrebe.
      Alugehäuse für die Stossdämpfer hab ich zwar aber die liegen als Ersatzdämpfer in der Kiste.
      Den Kohlefaser Rammerhalter hab ich auch aber nur weil ich ein Kohlefaserfetischist bin und Plastik nicht so mag.

      Allerdings hast du beim Aufzählen die kürzeren Kolbenstangen vergessen :)

      Alles in allem also nur Schönheistoperationen bis auf die Radachsen.
    • Hallo
      nach dem mein Auto auf der DM bez. am Freitag nicht so toll fuhr, habe ich mal das Auto von Jilles nachgebaut. Also auch mit original Kolbenstangen. Ob die kürzeren besser sind oder nicht, ist derzeit schwer zu sagen. Das entstand bei der Idee mal etwas mit den Dämpfern zu spielen. Kolbenstangen, Lochplatten aufboren, Tamiya Dämpfer, weicherre Membranen usw.
      Was hat´s gebracht?
      Na ja im Serienzustand war es dann doch irgendwie am besten. :D

      Alex
      Blue ist better!
    • Hi Leute,

      hatte heute endlich die Gelegenheit meinen Xray zu testen. Aus dem Baukasten herraus, würde ich sagen: ERSTE SAHNE!! Hatte mein "altes" Auto zum vergleich auch dabei(TC3). Würde sagen 1:0 für Xray! Bin schon gespannt wenn ich ihn das erste mal über eine Rennstrecke heitze!!

      Eines ist mir aufgefallen. Habe CS27 auf 26mm Felgen getestet, leider ist die Felge zu breit, so das sie am Dämpferauge (hinten) gerieben hat. Bin aber dann mit der Dämpferpos. nach innen gegangen und alles war gut. Wenn jemand 26er Felgen fahren will, bitte vorher zurecht schleifen!!!

      Ein zufriedener Xrayfahrer!!

      Servus Harry
    • Einfach nur genial

      Hallo

      auch ich kann mich nur anschließen, einfach nur genial. Nach der zweiten Fahrt habe ich nun ein Setup für meinen Fahrstil gefunden. Ich bin jetzt schon so schnell wie mit meinem Tamiya 415 und habe noch lange nicht alles ausprobiert. Außerdem muß ich nicht nach jeder Bandeberührung das Auto wieder enttweaken (will damit nicht sagen das der 415 ein schlechtes Auto ist, hatte bei meinem Fahrstil aber öfter Probleme damit).



      Jan