preis des dämpfersetslag bei etwa 70 euro, allerdings schon ein paar jahre her, da ich diese schon im asso tc 3 + tc 4 eingebaut hatte.
cu mario
Team XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich http://www.ERT-Steyregg.at/
So heute war dann die erste Ausfahrt mit meinem neuen Auto.
Einfach nur genial! War gleich im zweiten Akku genau so schnell wie mit meinem FK04 ohne auch nur etwas am Baukastensetup geändert zu haben. Denke da geht noch einiges mehr jedoch beendete mein Regler das ganze durch einen Wackelkontakt am Schalter
Somit kann das erstmal wieder dauern, bis man wieder zum Fahren kommt...
Aber sonst kann ich einfach nur sagen, dass das Auto perfekt ist!
Also ich versteh das ganze getue nicht so richtig mit den Dämpfern?!?
In meinem Verein fahren 12 Xray´s niemand hat probleme mit den Dämpfern !
Die Teamfahrer fahren die Orginaldämpfer ud haben so wie´s aussieht auch keine Prob´s.
Ausserdem kenn ich noch eine ganze Reihe anderer Fahrer die die Orginaldämpfer fahren und niemand mault.
Wenn die Dämpfer nicht ganz dicht sind dann liegt das an der unteren Dichtung und das kann man ganz leicht mit unterlegen von Motorunterlagscheibchen beheben, die Kosten liegen im Centbereich.
Hi
Bekommt man nen anderen HZ Mitnehmer? Ich hab nen ganzen Haufen HPI HZ und die passen nicht weil das Ding ja leider nur drei Befestigungsschrauben hat.
MfG, Simon
Es gibt wohl teilweise schon Zahnräder von Robitronic bei denen die Löcher auch passen.
Dies gilt aber nicht für alle! Habe bei meinem auch bohren müssen
in der cars und details wurde beschrieben das man die riemenräder mal einentag im wd40 bad einlegen sollte damit der antrieb leichtgängiger wird. hat das mal jemand probiert und könnte seine erfahrungen hier kundtun ?
ausserdem habe ich das gefühl das die hinteren querleneker bzw achsschenkel schwergängig sind wenn ich mit 3 grad spur hinten fahre. hat das prob auch wer anders ? müsste man doch eigentlich bissel aufbohren können oder ?
Das die Querlenker klemmen, kann schon mal bei viel Vorspur vorkommen, aber ich würde nirgends rumbohren. Einfach nur so viele Scheiben für den Radstand einbauen, dass es nicht klemmt. Das geht auch. Ich meine sogar auf einem Foto von Jilles Großkamp gesehen zu haben, dass er nur mit 3,5mm Scheiben insgesammt fährt.
Beim FK04 hat mir sogar mal ein Teamfahrer gesagt, dass man ruhig vorwärts-rückwärts Spiel in den Heckschwinden haben soll, was den Wagen ruhiger macht!
hm wundert mich dass erst jetz dieses "problem" jemand anspricht. mir kommt es auch ein wenig komisch konstruiert vor. ich hab überlegt ob ich was falsch gebaut habe, aber kann man ja eigentilch nich.
Ist es bei euch so, dass die schwinge sich mit dem metallstift zusammendreht, oder dreht sich die schwinge um den metallstift? bei mir ist letzeres der fall, weil der stift quasi zu fest in den haltern sitzt durch die vorspur.
ich probier das dann auch mal, anstelle von 3+1mm halt mal 3+0,5mm einzubauen.
Ich hab nämlich bei meiner ersten ausfahrt sehr loses heck gehabt, vielleicht hängt das damit zusammen.
BTW: Ich frage mich wie man mit der gelben Feder hinten fahren kann?
Gestern hab ich mal eine härtere hinten eingebaut und sofort war mein sehr loses heck verschwunden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Das Auto knickt bisweilen wohl etwas zu sehr ein, wenn man hinten so weich fährt.
Hi,
das Problem mit dem loosen Heck hatte ich anfands bei meinem FK04 auch. Danach hat mit ein Vereinskollege die Schwingen ein wenig auf gefeilt und er lief auf Anhieb perfekt! Man sollte einfach daruf aufpassen, dass die hintere Aufhängung ohne Dämpfer ganz leichtgängig ist, d.h. dass wenn man sie anhebt, sie aus eigener Kraft runterfällt.
Ich denke, dass die neuen Radträger mit integrierter Vorspur eine gute Überlegung seitens Xray waren, da die hintere Aufhängung sich nicht mehr verklemmt, jedoch sind die aus Alu mir zu teuer. Vielleicht kommt Xray ja irgendwann mal mit einer Plastik Version, wie es damals auch mit der C-Hub Aufhängung war.
Bei mir drehten sich die Schwingen anfangs auch mit den Stiften, dadurch klemmten sie und es ging nicht leichtgängig genug. das problem war eine "naht" inmitten der Schwinge, welche zu stark auf den Stift drückte, so dass er sich mitdrehte. Nachdem ich das Loch für den Stift durchgängig gemacht hatte war das Problem weg. Allerdings muss man vorsichtig sein, das Loch nicht zu Vergrößern, sondern lediglich den Überstand zu entfernen.
Also: Wenn man den Stift langsam in die Schwinge steckt, sollte er gleichmäßig und leicht durchflutschen, ansonsten klemmts. mfg jan
edit: zu den Federn: eigentlich fahre ich immer weiße Federn hinten, da ich das Einknicken auch bemerkt habe. mitlerweile kann ich auch sicher behaupten, dass es nicht langsamer ist und zudem noch einfacher zu fahren, es kommt aber auch darauf an, welche Dämpferpositionen du fährst. ich fahre eigenlich unten immer die innere, oben verschieden. damit ist der Hebelweg ein anderer und die Dämpfung ist insgesammt etwas weicher als die äußere Position.
Die Schwergängigkeit der hinteren Schwingen, insbes. im Neuzustand, ist mir schon vom '04er bekannt. Ich achte beim Festziehen der Schwingenhalterungen darauf, dass die Schwinge geringes, aber ausreichendes Spiel zu den Halterungen hat, dann läuft sie leichtgängiger. Läuft sie zu schwergängig, bewege ich die Schwinge, bevor die Halterungen festgezogen werden, etwas nach vorne und nach hinten, bis sie locker runterfällt. Beim Festziehen der beiden Halterungen achte ich dann darauf, dass dieser Zustand erhalten bleibt. Bislang hat es bei mir immer so funktioniert.
ich stehe kurz vorm kauf eines Xray´s entweder FK04 oder FK05
ein Tamiya TRF 415 steht auch noch zur engeren Auswahl.
Was war bei euch der Grund um sich für einen Xray zu entscheiden.