XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • Hallo Stocki!

      Vielen Dank für deine Tips! Das werde ich auf jeden Fall Probieren!

      Außerdem ist mir noch aufgefallen, das das Auto wirklich etwas aufsetzt! ( Haftmittel unter dem Chassis) Würdest du lieber dann Stabis fahren, die ich mir allerdings kaufen müßte, oder würdest du das Auto Über die Federn und Dämpfer härter machen? Allerdings, brauche ich ein Auto womit ich auch mal "Deckeln" kann!
      Alternative natürlich: etwas mehr Bodenfreiheit!

      Vielen Dank für eure Zeit!!!

      Tschau

      Holger
    • Hallo!

      Also nach meiner Erfahrung würde ich das breitere Oberdeck nicht verwenden, auf folgendem Grund:

      der FK05 ist von Grund aus schon ziemlich steif, was auf griffigen Strecken toll ist, aber meiner Meinung nach ist er steif genug.
      Ich habe die seitlichen Bolzen vorne am Oberdeck auch entfernt und ist kaum merkbar, ich würde das Geld lieber in einen Stabisatz und die Akkubefestigung legen, bringt einiges mehr ansonsten ist der Neu Top vorallem das neue Diff, bin mal Starren Freilauf gefahren, Ergebnis hat mich schwer überrascht, das Auto war dermassen stabil bei gutemGrip an der Vorderachse, die Reifen leiden jedoch etwas.

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Muss aber schon ein heftiger Crash sein, damit das Oberdeck fürs vertweaken ausschlaggebend ist, aber kann sein, ist bei mir noch nicht der Fall.
      Beim neuen Topdeck kann man glaub ich die Steifigkeit verändern, weiß aber nicht ob diese hinten breit ist, ich komme jedoch mit der Original aus.

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • curico schrieb:

      Hi,
      ich werd mir auch einen xray zulengen und ich habe noch zwei fraegn, die kurz zu beantworten sind:
      1. ist im bausatz ein ritzel enthalten, wenn ja mit wie viel zähnen.
      2. ist im bausatz ein HZ enthalten, wenn ja mit wie viel zähnen.


      eine frage hätte ich jetzt noch - kann jemand etwas zu der Clarks Edition sagen?
    • Ich hab gelesen, das die Chassiskanten, und die Akkuslots per CNC schräggefräst sind, das weichere Volumenausgleichsmembranen beiliegen, und das modifizierte Dämpferkolbenstangen beiliegen. Ich denk das werden ähnliche sein, wie hier die erwähnten von Serpent. Ich überlege auch ob ich mir diesen zulegen soll. Allein das mit dem bearbeiteten Chassis hört sich schon gut an.
      Allerdings ist bei der Clarks Edition ebenfalls keine Akkuhalterung dabei.

      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • Ich hab auch die Clark's Edition.
      Das mit den bereits bearbeiteten Chassiskanten und Akkuslots ist ne praktische Sache. Dieses Kohlefaserschleifen is ja nich so prickelnd..

      Die kürzeren Kolbenstangen hab ich auch eingebaut, allerdings die normalen (schwarzen) Membranen, nicht die weichen..
    • Hi,
      bin schon ganz gespannt... ich habe mir jetzt meinen xray bestellt :D ...
      soll ich gleich etwas am setup ändern, oder soll ich ihn erstmal mit standartsetup fahren... als übersetzung habe ich 6,8 gewählt mit 61,5mm reifenausendurchmesser und einem 17er challenge motor. meine erste fahrt wird noch auf einer ausenstrecke stattfinden (mbcbamberg.de/)... muss ich sonst noch etwas beachten? wie sieht es mit dem versiegelen der carbonteile aus?
    • Versiegel solltest du das chassis auf jeden fall. Ich habe da ohrenstäbchen genommen, da sekndenkleberdrauflaufen lassen und dann damit über die kanten drübergestrichen. In Bamber soltest du die Dämpfer oben in die äußersten löcher tun. Weiß Vorne + hinten. Rollcenter hinten nach unten, vorne hinten nach oben. vorne mitte. So bin ich dort challenge gefahren, und das ging echt klasse.
      Mfg
    • Schnappi schrieb:

      Versiegel solltest du das chassis auf jeden fall. Ich habe da ohrenstäbchen genommen, da sekndenkleberdrauflaufen lassen und dann damit über die kanten drübergestrichen. In Bamber soltest du die Dämpfer oben in die äußersten löcher tun. Weiß Vorne + hinten. Rollcenter hinten nach unten, vorne hinten nach oben. vorne mitte. So bin ich dort challenge gefahren, und das ging echt klasse.
      Mfg

      und one way diff.?

      EDIT: welches dämpferöl soll ich mir kaufen? oder ist im baukasten etwas enthalten (denke eher nicht, und das muss ja auch noch bestellt werden)
    • Nein,
      das Xray Öl ist generell etwas dicker als z.B. Asso Öl mit gleicher Viskosität. Ich meine das dreißiger ist in etwa wie das 45er Asso. Bau erstmal alles nach Baukasten und probier das aus. Läuft meisten sofort schon richtig gut bis nahezu perfekt.

      Gruß
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • Hallo!

      Zu deiner Frage vom Diff:

      Probier mal vorne Starrachse mit Freilauf (einfach Bolzenstück ins Diff rein), dank XRAY ja möglich!
      Das Auto hat noch dermassen Grip auf der Vorderachse und ist ziemlich gutmütig zu fahren, ev. dürften die Vorderreifen etwas mehr leiden, aber wesentliche Unterschiede in der Lebensdauer bilden sich keine.
      Federn fahre ich vorne weiß und hinten blau.

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Ich habe akute Schwierigkeiten mit den (silbernen) Chassis-Schrauben. Diese fressen sich regelrecht im Kohlefaser fest, obwohl sie mit Vorsicht angezogen wurden. Die Folge: sie lassen sich mit dem Inbus nicht mehr lösen, da sie runddrehen. So musste ich schon drei Schrauben mit dem Dremel bearbeiten, was teilweise unschöne Stellen im Chassis hinterlässt.
      Ich fahre auch einen T1FK '04. Bei dem kenne ich dieses Problem nicht. Was kann man tun?
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de