XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • dann sind wir ja sogar 3 neue :D
      ich bin mit dem bauen jetzt schon fast fertig... mir fehlen nurnoch die dämpfer, ich muss löcher in meine karo bohren, weil meine neue noch nicht bestellt ist und ich muss habel verlötebn.
      mir ist aufgefallen, dass ich lenkhebel mitgeliefert bekommen habe die anstad 2, 3 löcher haben... welches loch sollte ich für ein grung set-up verwenden? Auserdem habe ich noch bemerkt dass das auto leichter ist wie ich vermutet hatte... immoment wiegt er ohne dämpfer ohne karo ohne regler u. empfänger aber mit motor, mosis und akku 1100g :shock:
      von der verarbeitung und passgenauigkeit wahr fast alles perfekt... nur die kleinen exzenter am akermann wollten nicht so recht reingehen... nachgemessen - exzenter 11mm loch im kohlefaser: 10,4mm 8) ich habe dann das teil ein wenig mit der feile bearbeitet und dann ging es auch, wenn auch mit großem kraftaufwand und kaputten daumen, herein :D
    • XrayBlaster schrieb:

      @Curico

      meinst du den Excenter in dem das Lager eingesetzt wird (Oberdeck).
      Der hat meines Wissens eine definierte Position so das es nur in einem Einbauwinkel eingesetzt werden kann. (ist bei mir schon etwas länger her)


      den meine ich... aber unten und oben... ich hab ihn schon richtig herum eingesetzt, aber er wahr einfach ein wenig zu groß... wie ist das mit den lenkhebeln :?:
    • Ich hab den Excenter auch schwer reinbekommen. Ich musste allerdings nichts wegschneiden. Mein Daumen ist auch kaputt.
      Ich hab den Kugelkopf in das äüßere Loch gemacht, wie es in der Anleitung stand. Das drei Löcher drin sind, hat mich auch gewundert.

      Mal noch ne Frage. Bei mir waren solche Kunststoffclipse dabei. Sind die gedacht um an der Hinterachse den Radstand einzustellen? Weil in der Anleitung stand, das auf diese Wellen hinter bzw. vor den Querlenker Kunststoffunterlegscheiben kommen. Damit lässt sich der Radstand natürlich schlecht verstellen.

      Verarbeitung muss ich sagen ist echt Top.Nur was ich nicht verstehen kann, ist wieman bei einem solchen Top Model Kunststoffdämpfergehäuse verbauen kann. Da hab ich echt schon besseres erlebt. Aber ansonsten bin ich bis jetzt wirklich zufrieden. Hab mir direkt den X-Ray Akkuhalter mitbestellt.
      Stimmt das, das dises Kohlefaserteil über dem Frontbumper mit der Transponderausspaarung nicht mehr Lieferbar ist?

      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • Also die Clipse sind glaub für die Vor-/Nachspur an Hinter-/Vorderachse gedacht. Da muss man halt die Schraube net ganz rausdrehen, weil man die Teile ja aufstecken kann. Ich verwende allerdings hinten momentan Unterlegschreiben. Vorne gehts allerdings einfacher mit diesen Clips, wobei ich eigentlich nur selten vorne ne "innere" Nachspur fahre.

      Also den Radstand ändern finde ich jetz net so wirklich aufwändig. Einfach den hinteren, unteren Querlenkerhalter abschrauben (am besten mit Kugelinbus, geht aber zur Not auch mit nem normalen), die Drehstange samt Querlenker aus dem vorderen Halter rausziehen, die gewünschten Clipse/Shims vor bzw. hinter den Querlenker auf die Stange setzen und wieder einsetzen und zuschrauben. Fertig!

      Gruß
      Stefan
    • Ich bin echt hin und weg.
      Das Auto fährt so geil. Noch viel besser als erwartet. Jetzt müssten nur meine fahrerischen Qualitäten besser sein...dann wäre ich der zukünftige Weltmeister, in meinem Wohnzimmer :P


      Schönes Auto!

      btw. meine Freundin hält mich mittlerweile für völlig plemplem, seit ich nachts um 5 Uhr aufm Balkon die Dodge Stratus Karo lackiert hab :D
      Mal gucken wann die endlich auszieht...
    • Achso dann wird hinten die hintere Befestigungsschraube vom Wuerlenker etwas gelöst, dieser Clip dazugesteckt, und wieder festgezogen? Dann sitzt die Welle im forderen Aufhängspunkt aber nicht mehr gerade.

      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • AK19E schrieb:

      Achso dann wird hinten die hintere Befestigungsschraube vom Wuerlenker etwas gelöst, dieser Clip dazugesteckt, und wieder festgezogen? Dann sitzt die Welle im forderen Aufhängspunkt aber nicht mehr gerade.

      MFG Andre


      genau so. macht aber nix wenn das etwas krumm wird, solange die schwinge sich leicht bewegen lässt....
      Gruß, Leini
    • Hallo

      Bin heute das erste mal meinen X-Ray gefahren. Macht schon Spaß, ist aber etwas sehr unruhig auf der Hinterachse. Kann natürlich an der fehlenden Vorspur leigen, die ich nicht eingebaut habe. Sonst war mein Setup nach Anleitung.

      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • hallo...
      ich habe das problem, das meine kugellager schon bei der ersten fahrt, die nur 2 min lang wahr (kaputter regler), halb kaputt gingen - vorallem die an den radachsen... so dass man das rad total herumwackeln kann... somit hat er fast mehr spiel wie ein 1 jahr alter gm tc4 street hero...
      hat jemach erfahrung mit den "Ceramic Highspeed Kugellager für XRAY" aus der bucht? angeblich schon von teamfahrern eingesetzt...
      auserdem habe ich bemerkt, dass meine kugelköpfe schon sehr viel spiel haben... das kenne ich so nicht von xray... :(

      PS: ich hatte noch keinen unfall
    • hallo...
      ich habe das problem, das meine kugellager schon bei der ersten fahrt, die nur 2 min lang wahr (kaputter regler), halb kaputt gingen - vorallem die an den radachsen... so dass man das rad total herumwackeln kann... somit hat er fast mehr spiel wie ein 1 jahr alter gm tc4 street hero...
      hat jemach erfahrung mit den "Ceramic Highspeed Kugellager für XRAY" aus der bucht? angeblich schon von teamfahrern eingesetzt...
      auserdem habe ich bemerkt, dass meine kugelköpfe schon sehr viel spiel haben... das kenne ich so nicht von xray... icon_sad.gif


      ich auch nicht von meinem...
    • Ja wie schon vorher oben erwähnt, konnte ich in der Anleitung mit diesen Clipsen nichts anfangen. Konnte mir halt nicht vorstellen, das diese einfach auf die Schraube zwischen Getriebebock, und Aluhalter gesteckt werden. Das muss ich jetzt mal ändern. Wie dick sind die Clipse, die ihr so auf der Hinterachse fahrt, um Vorspur zu bekommen?

      Bzw. Wieviel Grad gibt welcher Clip?

      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • ein 3mm clip bedeutet z.b. 3Grad Vorspur.. das stimmt ziemlich genau (habs mal grob gerechnet :wink: )

      momentan in der halle fahre ich meistens 3Grad. manchmal auch 2 oder 2,5.

      wenn du hinten 0Grad vorspur gefahren bist glaub ich dir gern, dass dein heck nicht das stabilste war

      wg gewicht: tja, hatte heute bei der HPI challenge auch immerhin 105g drinnen
    • curico schrieb:

      hallo...
      ich habe das problem, das meine kugellager schon bei der ersten fahrt, die nur 2 min lang wahr (kaputter regler), halb kaputt gingen - vorallem die an den radachsen... so dass man das rad total herumwackeln kann... somit hat er fast mehr spiel wie ein 1 jahr alter gm tc4 street hero...
      hat jemach erfahrung mit den "Ceramic Highspeed Kugellager für XRAY" aus der bucht? angeblich schon von teamfahrern eingesetzt...
      auserdem habe ich bemerkt, dass meine kugelköpfe schon sehr viel spiel haben... das kenne ich so nicht von xray... :(

      PS: ich hatte noch keinen unfall


      Wie, sind dir innerhalb von zwei Minuten Fahrzeit alle Kugellager kaputt gegangen? Das ist ja ein Ding!
      Bei einem unserer Xray's liefen nach ca 10 Akku's zwei Kugellager etwas rauh, was auch nicht in Ordnung ist, aber mehr war da nicht. Diese Kugellager habe ich übrigens gegen Industrielager ausgetauscht, die, nachdem man sie mit Bremsenreiniger vom Fett befreit hat, genauso leicht wie Xray-Kugellager laufen. Bislang ist mir noch keines dieser Lager kaputt gegangen. Diese super Highspeed Spezialkugellager, die du erwähnt hast, kann man sich glaube ich sparen.Wenn du eine Bezugsquelle wünscht, schreib mir eine PN.
      Das "Kugelkopfproblem" gab es bislang bei keinem unserer Xray's.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de