XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • Also ein Xray-Diff in diesem Zustand habe ich noch nie gesehen. Und ich schau mir die Dinger seit über zwei Jahren an.
      Da ist aber richtig was in die "Hose" gegangen. Der Schaden muss aber ursächlich nichts mit dem Diff zu tun haben. Die Zerstörungsspuren lassen auf einen durchrutschenden Riemen schließen. Das geht eigentlich nur, wenn der gesamte hintere Antrieb blockiert war. Ursache können Kugellager sein, die zeitgleich auf beiden Fahrzeugseiten festgegangen sind - was allerdings höchst selten ist - oder ein Steinchen, was das Riemenrad blockiert hat. Ich tippe mal auf Letzteres.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Hallo!

      Bin einmal auf einem Curb abgehoben und in den "Dreck" geflogen, nunja wollte mich aus eigener Kraft befreien und gab "Gas", die Folge war das gleiche Problem. Wenn dein Riemenrad allerdings so extrem aussieht, das müsstest du doch vorher schon merken, wenn die Hinterachse blockiert bzw. die Hinterachse nach dem "?!/)()/)//" nicht mehr antreibt!
      Also bei mir wars durch den Stein:
      1 gerissener Riemen
      und das Diffrad hatte drei kaputte Zähne!

      Ohne es wirklich zu merken sollte dieses Problem nicht auftauchen, oder jemand ist zum testen auf den nächstgelegenen Parkplatz gegangen!

      Erstaunlich, dass man oft solche Renner auf Parkplätzen sieht!
      Parkplatz ist der absolute Tod für jedes Riemenauto, außer vielleicht für den XXX-S ansonsten werden dir Steinchen alles zerstören, also Leute nur auf sauberen Strecken fahren mit euren XRAY´s.

      Übrigens zu den Toplagern, da würde ich mein Geld lieber in Tamiya Dämpfer stecken und Industriekugellager verwenden und diese eben öfter wechseln!

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Deswegen eben Tamiya Dämpfer, die kannst du 100 mal zerlegen und Öl wechseln ohne irgendwelche Probleme, sogar nach Crash mit Querlenkerbruch ügerleben diese durch die Kugelkopfmontage im Gegensatz zu den XRAY Dämpfern!

      Für folgenden Fall sind Dämpfer nicht entwickelt worden, kann aber passieren (mir):
      Fahren zu zweit in einer ziemlich schnellen langgezogenen Kurve, Berührung => mich drehts weg und Auto schlägt mit Heck in die Bande ein, die Folge war Querlenkerbruch und Achstift verbogen + Dämpfergehäuse kaputt und Ölflecken auf der Strecke!
      Wäre mit Kugelköpfen wahrscheinlich nicht passiert und Alugehäuse halten auch besser!
      Also ich bin vollkommen zufrieden mit den neuen TRF Dämpfern, der Preis liegt bei ca. 60 Euro.
      Auch die von außen verstellbare Dämpfung bei XRAY ist nicht wirklich optimal, also meine Empfehlung sind die TRF Dämpfer!
      Aber natürlich jedem das Seine!
      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Ich glaub ich habs schonmal gefragt, aber keine Antwort bekommen.

      Hab mir extra den Schaumstofffrontbumper mit Transponderausspaarung gekauft. Ich hab natürlich auch die dazugehörige obere Halterung aus Kohlefaser bestellt mit dem entsprechenden Auschnitt. Allerdings wurde mir gesagt, das dieses Teil nicht mehr produziert werden würde. Stimmt das?

      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • @AK19E: Anscheinend weis es hier keiner, ich kann es Dir leider auch nicht sagen. Frag doch einfach mal direkt bei SMI nach A.Kessler@smi-racing.de

      @Schmidt02: Du schreibst TRF Dämpfer gehen super und im nächsten moment fragst Du welches Ritzel die Leute bei 17T Fahren. Dabei gehört das anpassen der Untersetzung auf die jeweillige Strecke genauso dazu wie z.B. das Abstimmen der Dämpfer. Ist nicht böse gemeint aber ist mir nur so aufgefallen.

      Ich persönlich finde die Xray Dämpfer absolut in ordnung, wer unbedingt Alu Dämpfer fahren will kann sich ja die Alugehäuse holen, da passen dann im gegensatz zu den TRF auch die Kugelköpfe noch. Ein zerbrochenes Dämpfergehäuse hatte ich bisher auch noch nie, obwohl ich doch ab und zu heftige Abflüge produziere.


      MfG
      Alex
    • über korrekt arbeitende dämpfer lässt sich eigentlich nicht streiten in form von welcher ist besser. jedoch kann man im forum herauslesen das nicht alle ihre dämpfer dicht kriegen. es gibt auch tipps wie man das macht falls sie undicht sind. die trf dämpfer verwende ich zb weil ich es auch nicht geschafft habe die xray dämpfer dicht zu kriegen. meine haben halt immer wenn überhaupt nur einen renntag ausgehalten. dann waren sie wieder leer bzw haben viel luft gehabt. das ist mir bei den trf dämpfern noch nicht vorgekommen.

      die trf dämpfer werden befestigt ähnlich wie beim t1r. 5mm kugelkopf unten in den achsschenkel und oben 5 mm kugelkopf und kontermutter dagegen. dann wird der dämpfer einfach draufgedrückt und fertig.

      ich finde die 60 euros lohnen sich eher als vieleicht irgend was in alu zu ersetzten. fakt ist jedoch die 60 euros wenn man sie hat lohnen sich und wenn nicht dann basteln und probieren bis die xray dämpfer halt funktionieren.

      bis denne

      p.s. irgend wo hier im thread war auch ein bild von den trf dämpfern montiert
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S