XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hy!

      da muss ich dich leider enttäuschen.

      in all den jahren die ich jetzt fahre (und das sind nun mal schon 22), habe ich noch nie einen dämpfer verloren.

      und diese art der dämpferbefestigung verwende ich jetzt, ganz genau weiss ich es nicht, aber sicherlich schon 10 jahre.

      aber trotzdem danke für den "tip".

      wollen wir hoffen, das es auch zukünftig nicht an verlorene dämpfer scheitert.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Hallo,
      dämpfer ist ein gutes thema... ich habe gerade gemerkt, dass sich mein linker hinterer dämpfer nur noch bis c.a. 2 drittel bewegen lässt und dann sehr schwer geht... was könnte das sein? ich werde auf jeden fall meinen dämpfer mal aufschrauben... (die trf-dämpfer schaun' aber gut aus...)

      EDIT: so... ich habe jetzt meinen dämpfer aufgemacht... der ist einfach innen auseinandergefallen... der kleine e-clips hat sich gelöst, und öl wahr auch so gut wie keines mehr drinn - nach 4 akkus... das darf doch nicht sein, oder???

    • Also das sich dieser Sprengring von selber löst, das kann ich mir echt nicht vorstellen. Ich weiß von meinem zusammenbau, das diese sehr schwer drauf gingen. Vielleicht hat der nicht 100% gesessen. Wegen dem Ölverlust könnte ich mir vorstellen, das der Deckel oben vielleicht etwas verkantet draufgedreht war. Ist mir beim bauen aufgefallen, das es sehr leicht passieren kann, diesen schräg draufzudrehen.

      Vom optischen gesehen gefallen mir die silbernen TRF Dämpfer echt gut. Nur haben mir die Kugelköpfe von Tamiya noch nie so gut gefallen. Mit der Y-Ray Befestigung würd mir das auch mehr zusagen.

      Was muss man für die silbernen TFR Dämpfer hinlegen? (4 Stück) Wenn einer hat, vielleicht noch Teilenummer?


      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • Hallo!

      Also in den meisten Shops werden die XRAY Dämpfer um 79,90 Euro angeboten, mit den Kugelpfannen aus Doc´s Bericht noch dazu kommst du auf ca. 90 Euro, welche sich sicher lohnen.
      In ebay verkauft ein Händler die TRF Dämpfer um 45,90 Euro, hab aber keine Ahnung wie seriös das Angebot ist, bzw. was da alles dabei ist, laut Aussage handelt es sich um 4 kompl. Dämpfer mit zwei verschiedenen Sätzen Kolbenstangen.

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE
    • Halloo!!!

      Also ich bin mit den originalen 1 Rennen gefahren und dann sind sie rausgeflogen weil,sie einfach nicht Richtig dicht sind.Die funktions weiße und funktionalität ist aber durchaus akzeptabel.

      Habe auch TRF Dämpfer verbaut mit ASSO Federtellern funtz super!!!!

      Ja in Ebay gibts die Dämpfer so günstig für rund 50€ 4st NEU Top angebot.

      Hier noch einmal einpaar Bilder!!!

      MFG TORSTEN


      PS.Ich habe auch noch eien satz TRF Dämpfer günstig abzugeben die selben wie auf den Bildern!!!!!
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Also beim 2,5mm Chassis fahr ich maximal ein 87er HZ. Ein 88er geht im Prinzip auch noch, das stimmt..

      :lol:
      88 is aber ne ungeschickte Zahl, wenn man dann z.b. ein 22er ritzel drauf hat, dann is die Zähnezahl des HZ ja ein Vielfaches von der des Ritzels. Somit kommen die gleichen Zahnpaare periodisch in Kontakt. Die Folge können Schwingungen, Geräusche und einseitiger Verschleiß sein. Beim 87er kann sowas net passieren!
      :lol:
    • @Benztowndrummer
      Deine Überlegung ist hochinteressant! In der Tat, kann man mit der richtigen Auswahl der Zähnezahl eine Regelmäßigkeit verhindern, und somit Eigenschwingungen des Fahrzeuges vermindern. Da ich in Mathematik auch mal aufgepasst habe, bleiben ja dann nur noch die Primzahlen übrig, denn diese sind nie ganzzahlig teilbar.

      Also: 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97 Zähne fürs Hauptzahnrad
    • Da ich in Mathematik auch mal aufgepasst habe, bleiben ja dann nur noch die Primzahlen übrig, denn diese sind nie ganzzahlig teilbar.

      Also: 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97 Zähne fürs Hauptzahnrad


      Theoretisch richtig. Aber wenn man dann noch die möglichen/sinnvollen HZ/Ritzel Kombis betrachtet, geht z.b. auch ein 87er ohne Probleme. Um dieses zu "teilen" müsste man z.b. ein 29er Ritzel nehmen, allerdings passen 87+29 nicht ins Auto. (Wäre auch sehr lang übersetzt)

      fehlt jetzt nur noch ein Freiwilliger, der den Hudys rückmeldet,
      dass sie zur weiteren Steigerung der Perfektion den Baukasten
      zukünftig mit nem 83er statt nem 84er Zahnrad ausstatten sollten ...


      Stimmt! Achtung: Bitte niemals das 84er HZ mit einem 21er Ritzel kombinieren!!! :lol: 8) :lol:
    • bis soben konnte ich ja dieser Logik etwas abgewinnen. :wink:

      aber nachdem ich fast ausschließlich 84/21 fahre und seit Mai genau 1 HZ verbraucht habe (wg. crash) wirds wohl nicht so tragisch sein.


      nachdem das Zahnflankenspiel ja auch nicht immer gleich ist, sollte die abnutzung beherrschbar sein.

      und da ich weder schwingungen noch abnutzungen habe und meine geräusche von den dreckigen lagern kommen :roll: kauf ich jetzt kein 83er.
    • cossi schrieb:

      Hallo,
      ich muß nochmal auf die Tamiya Dämpfer kommen da ich auch das Problem habe.
      Welche Nummer ist denn jetzt die richtige 50601 oder 9805504 ? und wo ist der Unterschied?
      Damit ich schnell bestellen kann.
      Danke für eure Hilfe.
      Gruß Micha


      50601, die sind ein paar mm länger, dann kannst du kurzen Aufnahmen verwenden.