XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • hy!

      Halloo!!!!

      @curico,anschinsan

      mmmmhhh 84 zu 21 eien 6,88 mit 17T oder 27T ,wie sieht es mit der Motortemperatur aus ????? Fahrt ihr auf einer Hallen strecke oder draussen diese Übersetzung.


      da antworte ich mal, weil ich ja vor kurzem hpi challenge gefahren bin.

      dort ist ja in der klasse 17T, wie allgemein bekannt, ein u-limit von 6,60. d.h 22/86 = 6,65.

      ich bin aber dort 21/86 gefahren (= 6,96). dies war in der halle, laufzeit 5 minuten. die motortemperatur war mit dem 21er bzw. 22 ritzel ok, der motor war sicherlich etwas wärmer, hielt sich aber in grenzen und hielt auch problemlos 13 akkus durch, ohne abgedreht werden zu müssen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Schmidt02 schrieb:

      Halloo!!!!

      @curico,anschinsan

      mmmmhhh 84 zu 21 eien 6,88 mit 17T oder 27T ,wie sieht es mit der Motortemperatur aus ????? Fahrt ihr auf einer Hallen strecke oder draussen diese Übersetzung.


      MFG TORSTEN


      ich fahre mit dem challenge motor und dieser untersetzung in einer c.a. 80m-120m langen hallenstrecke... mit einem alukühlkörper gibts nicht im geringsten temperaturprobleme... man kann ihn auch noch anfassen :D
    • ich bin bis jetzt auch 84 21 im challenge motor gefahren... und kann noch keinen übermäsigen verschleis feststellen...


      Die 3 Smileys hinter meiner "Warnung" hatten ja schon irgendwie ihren Sinn :wink:

      Also ich kann euch beruhigen. Die Auswirkungen von Schwingungen könnt ihr vernachlässigen, dafür sind die Drehmassen viel zu gering.
      Dieses Schwingungs- und auch das Verschleißproblem tritt eher bei großen, sehr schweren Industriemaschinen auf, die mit konstanter (und viel kleinerer Drehzahl) quasi 24 7 laufen..

      Einfach mein Geschwafel net beachten und weiterhin HZ und Ritzel nehmen wie ihr wollt.. :lol:

      Gruß
    • Hallo

      Sagt mal was fahrt ihr durchschnittlich für nen Sturz auf Teppich. Schon klar das man das nicht allgemein sagen kann, aber ich find die 3 Grad aus dem Baukastensetup ziemlich krass.

      MFG Andre
      Awesomatix A700L
      Tamiya F104X1
      Team Durango DEX 210
      Team Durango DESC410R
      Team Durango DEX 408
      Sanwa M11 DSM
    • Vorspur sollte man als Setup-Faktor nicht unterschätzen.. z.B. ein Wechsel von 3 auf 2 Grad ist deutlich zu spüren.. Selbst 0,5 Grad ändern kann was bringen und vielleicht zu dem gewünschten Fahrverhalten führen..
      Auf jeden Fall mal ausprobieren!

      Schon klar das man das nicht allgemein sagen kann, aber ich find die 3 Grad aus dem Baukastensetup ziemlich krass.


      Wirkt schon etwas lustig aus der Draufsicht z.B., aber kann durchaus Sinn machen bei manchen Strecken/Reifen/Motor Kombinationen..
    • und wer des englischen mächtig ist.......................,
      der kann im gleichen forum erfahren, daß dies bilder eines autos sind, welches ein privatfahrer zu eigenen testzwecken bereits vor einiger zeit gebaut hat. es hat nix mit xray zu tun.

      beste grüße
      clark
    • sakaguchinet schrieb:

      Hallo!

      In einem anderen Forum gibt´s Bilder vom FK06. Motor in der Mitte und wieder zurück zu Saddlepack. Aiai, wo woll das enden? Immer noch nicht das optimum gefunden?


      Das ist ein privat auto und nicht ein proto von Xray.
    • Hallo,
      ich bin vorgestern mit meinem auto 10 akkus in der halle gefahren. ich muss sagen, der fährt sich immer besser :D ... was mir nicht so gefallen hat, ist, dass außer den dämpfern, an die ich mich inzwischen gewöhnt habe 8) ein vorderer kardan verbogen ist... und dass mit einem challenge motor und 6,8er untersetzung :evil: noch stört es nicht, weil er noch nirgends schleift...
      sonst ist noch kein verschleis zu erkennen und meine anfänglichen probleme mit den kugellagern sind auch weg! :D

      EDIT:
      ich hab mir den kadan noch mal genauer angeschaut... daran war wahrscheinlich doch ein crash mit schuld... schaut so aus, als hätte das fordere rad weiter eingeschlagen, wie es kann und der motor dabei gedreht...
    • Hallo!

      Hab das gleiche Problem, aber zum Glück sind die Kardans ziemlich leicht, was eine Beeinträchtung durch die unrunde Bewegung ausschließt, sofern er noch richtig rein passt ohne Verspannungen!
      Hab bei meinem HPI Savy das gleiche Problem, da vibriert jedoch die komplette Aufhängung!

      Gerade wenn man den Ersatzteilpreis betrachtet, würde ich den Kardan so lange als möglich nutzen!

      mfg Gregx!
      im derzeitigen Furhpark:
      Asso RC8 FT feat. RB
      Asso RC8.2 feat. RB
      Tamiya TRF416WE