XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • aus nem andern Thread von datracon
      Hallo Experten!

      Mit meinem neuen Xray T1 fk 05 bin ich bis jetzt 20 Akkuladungen gefahren. Davon 17 mit Freilauf und 3 mit Starrachse an der Vorderachse. Bereits jetzt haben die Blades an der Vorderachse Risse an den Bohrungen.

      Ist es normal, dass die Blades (305240) so schnell verschleißen? Kann es sein, dass die hohen Belastungen beim Fahren mit einer Starrachse dafür verantwortlich sind? Wie gesagt, ich habe nur 3 Akkuladungen mit Starrachse hinter mir!

      Danke für Eure Antworten/Erfahrungen

      Gruß

      Roland


      Also die Starrachse sorgt schon ein wenig für mehr Verschleiss. Aber die Lebensdauer der Blades variiert schon etwas unter den Xray-Fahrern.
      Bei mir halten die vorderen etwa 30-40 Akkus, die hinteren um einiges länger.
      Aber ich kaufe ehrlich gesagt lieber alle 30-40 neue Blades und dafür halten meine Kardans quasi ewig.
    • Hi @all

      Habe gesten mein car bekommen und muss sagen die Serpent Dämpfer sind nicht schlecht, werde später mal fotos rein stellen. Das einzige dumme an den Dämpfern ist, sie lassen sich sch.....eise befüllen. Sie gehen alle gleich gut raus und gutes rebount.

      bis dann

      mfg moog :twisted:
    • Hi Benny

      Die Dämpfer befüllst du von unten,und nicht wie die normalen von oben. Weil du die Dämpfer bis zum gewinde mit öl voll machst,dann hast du gut 1cm noch luft. Aber wenn du den kolben reinmachst läuft immer noch so viel raus.

      so hier mal ein bild



      So wie das wetter aussieht,bleibt es schön da werde ich mal auf die strecke gehen und eine Probefahrt machen.

      mfg moog :twisted:
    • cartousche schrieb:

      Ich hatte am WE zum Ersten mal arge Probleme mit meinem `05er. Es ging in erster Linie um das "einhaken" und das Umkippen. Also mal genauer...in den Vorläufen fing es an, das sich das sich die Vorderachsein engen Kurven einhakte und das Heck sich demzufolge anschließend blitzschnell eindrehte. Das war schon mal lästig. In den Finals, hatte ich dann arge Probs mit dem Kippen. Fast jede enge Kurve, der `05er lag saugut und die Strecke hatte einen Mordsgriff. Demzufolge waren natürlich die Kurventempis auch sehr hoch. Also nun die Frage, vielleicht auch grade an die Teamfahrer: Was hilft beim `05er am ehesten gegen das einhaken und vor allem gegen das kippen? :idea: Es gibt ja einige Sachen die in Frage kommen könnten, wo sollte man zuerst ansetzen?? Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe. :D :D

      Darf ich mein Anliegen nochmals an die Teamfahrer richten...das nächste Rennen kommt. Der Stefan hatte da schon gut angefangen...vielleicht gibt es noch andere Erfahrungen? Besten Dank...! :D
    • @Moog
      Ich hhab die Dämpfer slebst in meinem Wagen. Ich hatte mich auf der Serpent Seite umgeschaut, und die sagen man soll die Dämpfer bis zum Rand befüllen, dann kommt zwar noch viel öl raus, aber man hat keine Luft. Ein kleiner Tipp ist noch, das man den Schaumstoff mit etwas Dämpferöl einreibt.

      @cartousche
      Das einknicken kommt davon, dass das Auto vorne zu weich ist. Härteres Öl oder eine härtere Feder helfen. ein Stabi hilft auch gegen das umkippen, oder kippst du nur wenn du den Kurb leicht berührst?
    • Das mit dem Einknicken kenne ich,
      Helfen kann, was der Kollege schrieb (Öl,Federn, Stabi). Wobei wie war das.....härtere Feder, noch mehr Griff :roll:
      Überprüfe auch mal den Sturz an der Vorderachse.
      Der darf ruhig 2 Grad sein, weil beim Einlenken und weichen Federn kann es gut vorkommen, daß sich der Sturz bei weniger als 2 Grad in einen "negativen" Sturz wandelt (kann man auch als Trockenübung mal machen einfach mal Chassis vorne an einer Seite bis zum Boden drücken bei eingelenkten Rädle).

      Weiter könntest Du die Dämpfer vorne an der Dämpferbrücke weiter draussen und hinten weiter drin befestigen.

      Bau mal so ein Setup wie auf der X Ray Homepage nach, die sind nicht schlecht.

      wenn der Bopo immer noch schnell kommt, die Spur hinten mal ändern.
      Meistens fährt man 2 Grad, mach mal 3 Grad oder 2 Grad + 1 Grad mit anderen hinteren Radträgern (also auch 3 Grad, Inddor verliert man ja nich so viel speed, da gehen drei grad schon :lol: ).

      Dann noch das Diff hinten checken, is es leichtgängig ?
      Wenn es hinten immer noch rutscht, das Diff mal tiefer legen.


      He und immer eins nach dem anderen !!!!
      Nich alles auf einmal.


      Viele Grüße


      Johannes
    • Hallo,

      habe eine konkrete Frage zu den TRF-Dämpfern im FK'05!
      Habe nun schon öfter gelesen dass die Orginaldämpfer nicht so richtig dicht sind und deshalb möchte ich in meinen zukünftigen Xray diese Dämpfer (Bild) einbauen!
      Meine Frage: wenn ich die Orginal-Tamiya-Kugelköpfe am oberen Ende des Dämpfers befestige und ich nun wie immer eine M3x12 Schraube durch die Dämpferbrücke stecke und dann den Kugelkopf festschraube, ob dann ohne Unterlegscheibe oder ähnliches der Dämpfer so nah an der Dämpferbrücke ist dass dann die Dämpferkappe an die Dämpferbrücke angeht und somit die Dämpfer sich nicht frei bewegen lassen???

      ich weiß klingt jetz kompliziert aber ich weiß nicht wie ichs anders beschreiben soll, sry!

      mfg, Flo
      Dateien
    • Zu wenig Kurvenradius

      Hi!

      bei mir ist es genau umgekehrt... Halle mit gespritztem Asphalt (glatt, staubig). Den Asphalt dürfen wir nicht behandeln. --> wenig Grip...

      Enge Kurven schaffe ich momentan nur mit anbremsen kurzen Gasstoß zum Drehen :? und weiter....

      ohne Gasstoß rutscht das Teil stark vorne über die Räder... Setup ist das Originale lt. Bauanleitung. 1Grad Sturz rundherum. 6/7mm Fahrzeughöhe
      vorne Diff. gesperrt / hinten Diff. ~ leichtgängig

      Tip für die Reifen ?

      lG Thorsten