XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread

    • @funbanane

      Hab grade mal dein Setup angeschaut.
      Was du mal probieren könntest:
      - vorderes Rollcenter "eben" machen, evtl. auch mal Antidive testen (du fährst ja Kickup)
      - hintere Vorspur 2,5°
      - an den Spurstangen außen 2-3mm unterlegen
      - am hinteren oberen Querlenker 2mm unterlegen
      - vordere Pfosten raus
      - fährst du 4-Loch Kolbenplatten? Kenne zwar Asso 40er net, aber soll ja ähnlich wie das Xray 30er sein, dann würd ich mal 3-Loch probieren

      Ansonsten kannst ja mal schauen, ich hab mein Setup vom Graupner Race auch online. Ging ziemlich gut!

      Gruß
    • Hallo,
      ich habe ein problem... bei meiner letzten ausfaht habe ich bemerkt, das sich das auto plötzlich nichtmehr fahren ließ... das heck war lose, und er hatte beim anfahren zu wenig power.... ich bin dann auch raus und habe mir angeschaut, an was es liegen könnte. ich wahr richtig geschokt, als ich gesehen habe, was passiert ist...es hat sich der riemen von meinem xray umgedreht und das riemenrad kaputtgemacht. es ist förmlich dahingeschmolzen :( das differentialriemenrad ist aber noch heile... ich konnte mir garnicht erklähren, wie sich der riemen umgedreht haben könnte, weil ich genug riemenspannung hatte... als ich aber nachschauen wollte, war er so locker, dass man ihn einfach vom diff runterheben konte... als ich mir den riemen dan genauer angeschaut habe wusste ich auch wieso... es wahr ein langer feiner riss längs durch den riemen und an einer stelle war er zum 3/4 durchgerissen...
      nun meine frage:
      woran lag das ganze? am riemen? am riemenrad? steine waren in der halle bestimmt keine... ich hatte bis jetzt noch keine richtigen defekte und war von der stabilität begeistert :D


      PS:

      lotter schrieb:

      AUA :cry:




      Sollte man das reparieren, oder warten bis das Auto durchgebrochen ist? :roll:


      und das ist ein grund um ein auto zu verkaufen... oder willst du den neuen xray?
    • Conehead...erst lesen, dann schreiben.

      Erstmal schaust du dir die Seite 62 dieses Threads an, dann wirst du merken, dass dieses Bild absolut nichts mit der Riemen-Geschichte zu tun hat. :wink:


      Zum Problem auf dem Bild sag ich nichts.
      Wer so etwas nicht reparieren kann(NICHT mit Sekundenkleber!!!), der sollte kein Kohlefaser durch die Gegend fahren.
    • Heino schrieb:

      Conehead...erst lesen, dann schreiben.

      Erstmal schaust du dir die Seite 62 dieses Threads an, dann wirst du merken, dass dieses Bild absolut nichts mit der Riemen-Geschichte zu tun hat. :wink:


      Zum Problem auf dem Bild sag ich nichts.
      Wer so etwas nicht reparieren kann(NICHT mit Sekundenkleber!!!), der sollte kein Kohlefaser durch die Gegend fahren.


      Heino...erst lesen, dann schreiben.
      erstmal schaust du dir meine frage an, dann wirst du merken, dass dieses bild absolut nichts mit meiner frage zu tun hat...


      ---

      danke, ich hatte auch schon den riemen in verdacht... aber soll ich nochmal den gleichen kaufen, oder gibt's da noch altanativen?
    • lollinger, lesen kommt aus der Mode.

      Conehead schrieb:

      Der Schaden wurde durch den Riemen verursacht.

      Danke, ich habe herzlich gelacht :D



      Heino schrieb:

      Zum Problem auf dem Bild sag ich nichts.
      Wer so etwas nicht reparieren kann(NICHT mit Sekundenkleber!!!), der sollte kein Kohlefaser durch die Gegend fahren.

      Zu so einem überheblichen s****** Spruch, sage ich besser nichts weiter...


      @curico
      hm
      zweiteres
    • Unqualifiziertes Gefasel kommentiere ich nicht; danke Heino aber für den wertvollen Hinweis. Das war ein Volltreffer!

      Zur Frage (ohne Bild) von Curico:

      Mir sind keine alternativen Riemen bekannt. Du kannst beruhigt zum Original greifen. Dass ein Xray-Riemen sich so frühzeitig auflöst ist untypisch. Entweder hatte der Riemen einen Produktionsfehler oder er wurde durch irgend einen Fremdkörper beschädigt. In unseren Xray's haben die Riemen bisher deutlich über ein Jahr gehalten.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Klar lags am Riemen.
      Oder tauchen in letzter Zeit etwa Riemenräder mit integrierter 180°-Riemendrehrolle auf? :D

      Heino...erst lesen, dann schreiben.
      erstmal schaust du dir meine frage an, dann wirst du merken, dass dieses bild absolut nichts mit meiner frage zu tun hat...

      Hm, hab ich zwar auch nie behauptet, aber was solls... :wink:

      Naja, egal.
    • Hallo RC Freunde ;)

      Würdet ihr mir freundlicherweise vielleicht ein paar gute Shops zukommen lassen per PN wo ich Ersatzteile und Tuningteile für den T1 FK 05 finde? Möglichst auch in Deutschland und nicht China, Japan ;)
      Wichtig wäre auch das dort zB auch Edelstahlschraubenset oder Titanschraubenset vorhaden sind für den Wagen. Muss aber nicht zwingend sein.

      Vielen dank schon mal

      Gruß David
    • Ich meinte damit eher jemanden der sich auf 1:10 Tourenwagen spezialisiert hat oder speziel auf Xray ich hab mal vor 1 Jahr einen Link erhalten der Laden hatte nur Xrayzeug, allerdings ist mir dieser Link nach einer Löschung aller PN Nachrichten flöten gegangen ^^
    • Hallo,

      wer hat denn Lust mir zu erklären wie eine Übersetzungstabelle funktioniert und was ich mit dem Wert anfangen kann der am Ende herauskommt?

      Als Beispiel mein Xray T1 FK 05 hat ein HZ mit 84 Zähnen. Jetzt würde ich gerne einen 27T Motor fahren und einen 17T Motor. Wie errechne ich mir das richtige Ritzel für diese Motoren? Außerdem wird es da doch auch Unterschiede geben in Sachen Beschleunigung und Topsspeed.

      Da hätte ich noch eine Frage! Was hat es mit 48dp und 64dp aufsich? Was ist der Unterschied?

      THX ich hoffe ihr koennt mir Elektronoob helfen.


      Gruß David
    • Das steht hier irgendwo in diesem Thread...glaub ich zumindest, das hatte der stocki mal erklärt. Es ging um den Hebelarm im Chassis. Ich glaub hinten tief viel Griff...hoch "wenig". Aber ich glaub an sovieles :lol: :lol: Hast du den T2 nun endlich gefunden, den hat dein Bruder aber gut versteckt! :D
    • hy!

      Hallo wollte fragen wo ich bei meinem FK05 100Gramm Zusatzgewicht am Sinnvollsten unterbringe?
      Habe im Moment 1400Gramm fahrfertig das reicht leider nicht


      was willst du uns damit sagen? dass du so super kleine elektronik verwendest und jetzt so ein leichtes auto hast? :roll:

      ich würds dorthin kleben wo platz ist, wenn möglich sehr tief und zentral. links und rechts ausgeglichen.dort wo du keinen platz hast würde ich es nicht hinkleben, ebensowenig in die karosse........ :ohmann:

      und nachdem du auf dem mindestgewicht bist, musst du das auto meistens neu setupen (bodenfreiheit, sturz, möglicherweise tweak usw....)

      offtopic: schade finde ich, dass dieser thread den status "Wichtig" verloren hat. nur weil der t2 jetzt da ist. meiner meinung nach gibts sehr viele fahrer, die dieses fahrzeug weiterverwenden.

      :idea: vielleicht ein denkanstoss an die admins. DANKE

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/