Hallo Leute habe mir endlich meinen Traum erfüllt und einen Xray FK05 Wohlert Edition gekauft möchte ihn in einer Halle auf glatten Asphalt (strecke ist schnell) mit meinen LRP Challenge Silber 17er Fahren es ist das orig. HZ drin welches Ritzel wäre passend und welche Federn.Mfg
XRAY T1FK 05 - der ultimative Info Thread
-
-
hat denn keiner erfahrungen für mich ?
und noch was habe gelesen daß beim Xray FK05 das Drucklager am Diff öfters kaputt geht,er vertweakt,oder im Diff zuwenig Fett sei,ist an diesen sachen was drann wurden sie behoben oder ist das beim Wohlert Edition auch noch möglich? Bedanke mich im vorraus für eure Hilfe.mfg -
Die ersten ausgelieferten 05er waren mit minderwertigen Drucklagern ausgestattet. Da kam es oft zu Ausfällen. Aktuell gibt es nur noch die bekannte Hudy-Qualität, auch im Drucklager. Von daher gehören die Probleme der Vergangenheit an. Dass das Auto schnell vertweakt, ist mir nicht bekannt. Bei der Wahl des Ritzels würde ich mich zunächst an der Challengeübersetzung orientieren und ein 21er oder 22er Ritzel wählen, da hast du schon guten Speed.
-
Hallo,
könnt ihr mir bitte sagen was ich für meinen 05er brauche um Moosis fahren zu können? Die Moosis für hinten sind ja alle mindestens 26mm bzw. 30mm breit. Wenn ich die Kugelpfannen an der Schwinge innen einschraube, kann ich immer noch nicht 30mm Felgen montieren. Gibt es da andere Schwingen?
Mfg
Harry -
Hi
du kannst auch reifen für vorne 26mm in der shore härte wo du hinten fährts nehmen..Das mach ich auch so, und spielt keine grosse rolle bei moosi..
mfg moog :twisted: -
Am besten geht folgendes:
- 30mm breite Heckreifen auf mind. 28mm zurechtschneiden.
- Dämpfer innen anschrauben.
- Schwinge so modifizieren:
How do I modify the rear suspension arm for foam tires?
When using wide (28mm) rear foam tires, cut material from both rear arms as shown to mount the lower shock ball joints to the outer shock mounting holes in the rear arms.
Then deepen the shock mounting holes to ensure the mounting screw can be inserted far enough counter boring the holes for hex screws M3x8.
Gruß
Thammi-----------------------------------------
modellsport-muensterland.de
----------------------------------------- -
Hallo,
danke für die schnellen Antworten. Werde beides mal versuchen.
Mfg
Harry -
hallo,
hab ein ziemlich dummes problem mit dem Fk05! auf ziemlich jeder strecke is es so dass wenn ich in die kurve hinein fahr mit das heck kommt!!??
woran liegt das und was kann ich machen??!
danke im Vorraus für die Antworten
Mfg Patrick -
am besten du postest mal dein setup, also Dämpferpos,Federn,Spur,
Sturz u.s.w. Fährst du auf teppich oder asphalt ? -
Halloo!!
@xraydriver
ich würde mal die VA breiter bauen also unter die schwingenbefestigung am Bulkhead jeweils 1kleine scheibe vorn und hinten es sollte aber 4gleich dicke sein.
somit wird die Va genausobreit wie die HA und das Auto geht dann richtig gut hatte es auch so und das ging echt besser.
MFG TORSTENÆ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
hallo,
@ Schmidt02
Danke muss ich demnächst gleich mal ausprobiern!! :wink:
mfg patrick -
@nasser_iltis
zur zeit fahr ich teppich...
mfg patrick -
also mein setup ist (teppich):
Hinten <=> Vorne
Sturz: 1,5° ; 1,0°
Dämpfer pos: 3. loch von außen ; 2. loch von außen
Ausfederweg: 3 ; 4
Vorspur: 2,5° ; 0,0°
Rollcenter: Unten ; Mitte
Radträgerbefestig: Außen ; -
Zur zeit mit Sorex 28 unterwegs! :help:
schon mal danke im vorraus für verbesserungsvorschläge
mfg patrick -
hy!
versuch mal das:
http://www.teamxray.com/xforum/xform/in ... tup=t1fk05
das wäre meins gewesen in der halle:
http://www.teamxray.com/xforum/xform/in ... tup=t1fk05
martin hudy hat uns den tip gegeben, in der halle an der hinterachse mit 3° vorspur zu fahren..... wird wesentlich stabiler.
weiters findest du hier noch viele setups:
teamxray.com/xforum/xsheets.php
es ist halt schwierig mit dem setup, da doch der fahrstil jedes einzelnen sehr unterschiedlich ist.
aber grundsätzlich muss ich sagen, dass der t1fk05 eigentlich ein recht stabiles heck hat.
offtopic:
der t2 hat mir z.t. ein zu aggressives lenkverhalten, deswegen habe ich mir den t1fk05 als "reserve" aufgehoben.
aber ich bin auch schon alt und gebrechlich..... :roll:
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
hy,
danke für die tipps werd ich einfach mal ausprobiern, weil schlechter als jetzt kanns nicht gehn
mfg patrick -
hi habe mir die geriffelten trf dämpfer gekauft. muss mann beim zusammenbauen auf irgendwas achten? Habe mir dann noch andere kolbenstangen besorgt. Muss man da irgendwas wegen der länge beachten?
oder auf irgend was anderes, hab die federteller und den kugelkköpfe übernommen.
danke dani -
hy!
schnappi:
hi habe mir die geriffelten trf dämpfer gekauft.
diese bezeichnung habe ich noch nicht gelesen oder gehört. aber ich gehe davon aus, dass du diese meinst (mal abgesehn von der farbe):
wie schon mal auf einer der vorderen seite erwähnt, benötigt man zum erreichen der korrekten bodenfreiheit noch diese kugelpfannen:
zur idealen befestigung der dämpfer verwende ich dann noch diese teile:
zur besfestigung an der dämpferbrücke
bzw.
zur befestigung an der schwinge.
aber wenn du die orignalteile weiterverwendest, solltest nichts von den oben genannten dingen brauchen.....
noch ein tip vielleicht: die federteller sollten etwas spiel auf den kugelpfannen haben, damit sie sich nicht verzwicken können, das hat dann nämlich unangenehme eigenschaften. d.h. es sollten auch die tamiya federteller gut auf den original xray kugelpfannen passen.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
ne ich meine die trf special dämpfer die sind nicht glatt sondern gerillt
-
ach so betreffend den federteller, da kann ich die die blauen alu empfehlen, da die 1mm tiefer sind, d.h. du kannst ihn viel tiefer schrauben, brachte meinen vorhin nie unter ca 5.5 mm doch jetzt geht es und besser sehen sie auch noch aus :wink:
-
Hi, kann man des auch eigentluich so machen: Die federteller und die kugelpfanne vom xray übernehmen? oder kommt des mit der länge nicht hin?
dani
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher