Da die Kugelpfannen auf den Kolbenstangen sehr fest sitzen, kann man durch das raus drehen sicherlich noch etwas an Federweg gewinnen.
Irgendwas ist immer
wtcc schrieb:
Bisher ist nur einer Umgebaut. Und bei dem müssen noch zwei Teile gefräst werden und dann geht es auf die Strecke. Der andere ist noch weitestgehend original.
Mich interessiert was ihr über den zweiten Umbau denkt. Vielleicht möchte das ja auch jemand testen, dann schicke ich ihm die Daten zu und er kann sich die Teile fräsen lassen. Für die Riemen gebe ich demjenigen auch gerne eine Kontaktadresse.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wtcc ()
wtcc schrieb:
Hattest du irgendwo geschrieben, was du schon probiert hast, sonst können wir dir fast alles empfehlen, ohne den Punkt zu treffen.
Ich fahr zwar den TC6, kann dir aber kurz sagen wie ich ihn eingestellt habe für einen griffigen Teppich:
- kurzer Radstand
- Federn vorne 15,5 hinten 14,5
- Öl 45er Asso vorn und 40er hinten
- Droop vorn 7,5 hinten 6
- 4° C-hubs mit kickup und 0 und 1 Armmounts, insgesamt 1° Nachspur an den Schwingen eingestellt
- Sturz 1° vorn, 1.5° hinten
- hinten insgesamt 2.5° Vorspur mit 0 Armmounts
- vorne kurze Camber links, hinten lange, alle im Stand parallel zu den Schwingen
- Dämpferstellung vorn 3 oder 4 b, hinten 2b
- Lenkung 7b mit einer Stufe stärkeren Ackermann
- schwarze Stabis vorn und hinten (weiß nicht wie das Äquivalent beim TC6.1 ist)
So habe ich in Senden die Stock-Klasse gewonnen. Für 17.5t dürfte das Setup zum übersteuern tendieren.