Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 94 Start
Hallo Erwin,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe dir bereits eine Mail geschrieben und auch genannt (die 95. Nennug !!!) :winke:
Wir sehen uns dann am Sonntag für die Classic Challenge. :fahren:
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
@ Erwin
vielleicht bringst du schon am Samstag das Taxi mit (wenn du in Rüsselsheim sein solltest) :huldig:
Flo könnte mir dann das Auto mal durchchecken und grob in die Richtung schrauben ?! :punk:
@ Flo
du könntest schon mal ein paar Runden damit drehen und etwas hinschrauben um zu sehen ob's fahrbar ist.... :fahren:
ansonsten suche ich mir am Sonntag einen ab für ein einigermassen vernünftiges Setup...
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
ob's fahrbar ist....
Was soll das heißen ??? :lol:
Ich bin selbst nicht am Samstag in Rüsselsheim. Aber Thorsten Zorn und / oder Matthias Keding kommen evtl. zum SM Lauf. Ich schau' mal, ob ich da was organisieren kann.
Erwin
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
So wieder zurück zu Hause ist es Zeit ein Fazit des heutigen Tages zu ziehen !
Küche und Verpflegungscrew haben alles gegeben, sehr lecker Linsensüpppchen mir Rindswurst...mhhhhhh.... :punk:
Bitter aufgestossen sinfd mir die folgendne Dinge:
Orga und Ablauf des Renens waren soweit OK, nur wenn Helfer und Beobachter eingeteilt werden sollten diese auch
so eingeteilt sein, dass nicht die ganze Verantwortung bei der Beurteiling einer Situation auf den Schultern eines einzelnen
abgelegt wird.
Dieser der dann auch noch die Situation falsch wahrnimmt und an der Rennleitung mitteilt die prompt richtig
(aber nach falscher Angabe handelt) und so massgebliche Siegesschancen zunichte macht. :haarerauf:
In anderen Finalen waren teileweise die Fahrer während des Finales anscheinend vergessen worden, denn weder Positionen noch
sonstige Kommentare wurden abgegegeben, aber lieber ein Schwätzchen mit anderen personen im Faherlager gehalten.... :dagegen:
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
Mein Fazit zum Rennen: Strecke :top:
Küche : mega :top: nochmals vielen dank Kalli, super lecker Gyros
Rennleitung : :haarerauf:
Helferposten : :crazy: :drink: Kann man das nicht machen wenn der Lauf zu Ende ist ????
Jeder,dessen Auto von der Strecke abkommt möchte wohl schnellstmöglich wieder vom Helfer eingesetzt werden. Aber mit 'nem Kaffeebecher in der Hand
wird das nix. Und was soll der Schei.... mit dem ''die Helfer laufen über die Strecke und rennen nicht''.
Werden die Helfer geblitzt,wenn sie zu schnell sind ??? :ablach:
Meine Herren :ka:
Astalavista schunn...de Mannemer Dialekt is de Beschde
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
Dann will ich auch mal:
Die Küche war lecker wie immer - so lange es noch etwas gab. Ab 17.00 Uhr war die Küche zu, es gab nicht mal mehr Kaffee. Das wäre nicht weiter schlimm gewesen, wenn nicht das letzte Finale (20 Minuten F1) erst um 19.15 gestartet wäre!
Es ist sicher im Sinne eines Veranstalters, möglichst viele Starter zu bekommen. Leider führte das gestern dazu, dass so viele da waren, dass zwischen den Läufen fast 2 Stunden Wartezeit entstanden. Für einen Qualilauf zu viel. Das akzeptiere ich beim TCM oder bei der DM, aber sonst: :dagegen:
Zum Glück hatte ich nur 15 Minuten Heimweg, aber ich wüsste gerne mal, wann der letzte Teilnehmer zuhause war.
Fazit: Weniger (Fahrer) ist oft mehr (Spaß).
Erwin
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
Ich fande das Rennen gestern im Großen und Ganzen gelungen.
Wieder der normale Modus. :dafuer:
Was das Essen angeht war es schon ein wenig unglücklich das so früh alles aus war. Aber wir sind alle keine Profigastronomen und tun uns von daher sicher alle schwer die Mengen richtig einzuschätzen. Bei unserem letzten Rennen hatten wir genau das gegenteilige Problem, wir hatten viel zu viel eingekauft. So haben wir es am Schluss nicht einmal geschaft alles unter den Vereinsmitgliedern aufzuteilen und mussten auch etwas wegschmeisen und sowas finde ich noch viel ärgerlicher wenn man so mit Lebensmitteln umgeht.
Was die Rennleitung angeht finde ich macht Flo einen guten Job als Rennleiter, er kommt zwar nicht an die Leistungen eines Martin oder Stefan Kruse aber verglichen mit manch anderen Rennlietern in unserer Gruppe Mitte finde ich ihn sehr gut. Reinleiter ist meiner Meinung nach so wie so der undankbarste Job den es bei den Rennen gibt. Mann kann einfach nichtg alles sehen und muss kurzfristrig entscheiden. Im richtigen Rennsport gibt es Videoaufnahmen die immer wieder angesehen werden können und die Last wird auf mehrere Schultern verteilt. Und dann kommen immer wieder schlaue Leute die alles besser wissen und besser können und meinen sie müssen einem erzählen was man zu tun hat. Dann macht doch ihr bitte den Job, da ist bestimmt keiner böse drum. Sorry aber das musste jetzt mal raus.
Was das Starterfeld angeht war es definitiv zu viel für die Strecke das sollte und wird beim nächsten mal bestimmst beschränkt.
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
Kritik ist immer gut. Darum auch ein Beitrag von mir.
Ich denke auch dass wir zuviele für die Strecke waren.
Das will der Flo sicherlich nicht hören... :kiss2:
Moderation und Rennleitung: Wenn Flo das macht ist es schon gut, auch Alex weiss was er tut, aber Bernd, das war zu wenig.
Z.B. im A Finale Klassik wusste jeder der Fahrer und Zuschauer wo Flo unbd Albrecht sind, der Rest wusste nichts von den Positionen der anderen. Sogar die Fahrer wussten es nicht. Wir wussten nicht wer vor oder hinter einem war. Da wurde bei Überrundungen dicht gemacht, weil man dachte man befindet sich im direkten Zweikampf und anders herum hat man durchgelassen und dabei einen Platz verloren. Das ging nicht nur mir so, sondern auch den anderen im A Finale.
Flo: In meinem 2. D-Finale 17,5t wurde nicht einmal gesagt "Achtung da kommt der Führende". Nicht ein einziges Mal!
Bestrafungen/Verwarnungen: Groß angekündigt und dann wieder vergessen durchzuführen. Und ja man verliert leider das Rennen in der ersten Kurve, wenn auf der Geraden gestartet wird. Das find ich sehr ungünstig dort zu starten!
Wieso war das Formel Finale eigentlich wieder am Ende des Tages? Ich dachte es gab da eine Vorgabe seitens LRP??
Imbiss: Ein großes Lob an die Imbiss Crew. Ihr habt nen super Job gemacht. Uns beim WMC ist auch schon mal das Essen ausgegangen, weil wir von dem Ansturm der Esswilligen :lol: überrannt und überrascht wurden. Mal so, mal andersrum.
Für den Verein ist es besser wenn alles weg ist, für die Hungrigen natürlich nicht...
Ich denke der VfR wird das Rennen intern sowieso nachbesprechen und unsere Punkte diskutieren...
Entschuldigung bitte an alle für meine emotionalen Ausbrüche auf dem Fahrerstand gestern. Irgendwie hatte ich gestern ne dünne Haut... versuche das zu ändern, verprochen.
CU
Achim
wmc-ev.de
[CENTER]Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
[/CENTER]
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
Hallo,
ich schliesse mich meinen Vorrednern an.
Essen vom Karli und Küchenteam war Mega Top, wie man es eben von ihm kennt :respekt:
Was mir so ein bischen auf gestoßen ist, Regeln sind gut und müssen auch sein, sonst funktioniert es nicht,
aber gleich morgens, bei der Fahrerbesprechung, so eine harte Tonlage, das muss nicht sein. :dagegen:
Andere Veranstalter bzw. Redner, bringen die selben Regeln und den Tagesablauf, auf eine ganz normale und ein bischen auf witzige Art,
an uns Fahrer rüber. Und es klappt ja auch immer.
Der beste Satz am Wochenende, war ja: Helferposten, nicht rennen, sondern langsam laufen.
Beim nächsten Rennen bitte noch Zebrastreifen auf die Bahn anbringen und jeder Fahrer muss dann davor halten mit seinem car.( war jetzt nur ein kleiner Scherz am Rande )
Rennleitung vom Flo und Alex waren Top gewesen :dafuer:
bei den anderen Sprecher, die gesprochen hatten,
fehlte wirklich der Informationsfluss für die Zuschauer und auch für den Fahrer selber, wie Achim schon beschrieben hat.
Auch bei einigen Läufen, wurde sogut wie garnichts gesagt, als wäre die Gruppe nicht intressant, um was zu sprechen oder zu moderieren.
Ich weiß, auch ein moderator muss für kleine Jungs, dafür gibt es aber ja dann Ersatz.
Es waren, an dem Sonntag viel zuviele Fahrer am Start, bisher hatte sich noch nie einen Renntag bzw. Läufe bis um 19.36 Uhr gedauer,
dann noch die Sieger-Ehrung und schwups war es auch schon 20.05 Uhr bis alles fertig war. Einige hatten noch gute 1 1/2 Std heimweg vor sich. Das ist zu heftig,
wenn man bedenkt, das diese dann auch morgens schon eine zeitlang auf den Beinen ist.
Auch gibt es eine LRP Reglung, das die Formel-Klasse nach den A-Finale läuft. Es wurde extra eine Abstimmung und Regeländerung gemacht.
Die Wartezeit vom Vorlauf bis zum Final-lauf um 19.16 Uhr,ist schon sehr lange gewesen.
Nach Ansprechen darauf, die Formel umzulegen, wurde auch nur gesagt, "es ist so gemacht worden und fertig".
Der VFR hat am morgen uns Regeln erörtert, aber selber in der Hinsicht, sich auch nicht an den LRP Ablauf gehalten :dagegen:
Das Streckenlayout war super gewesen und hat sehr viel Spaß gemacht, dies zufahren.
Re: Challenge Festspiele 22.01.2012 in Königstädten 95 Start
Hallo Allerseits,
ein bisschen lessons learned ist sicherlich angebracht.
Wir werden künftig das Starterfeld nicht auf 110 ( die wir dem Himmel sei Dank nicht erreicht haben) sondern 80 Nennungen, d.h. max. 10 Gruppen in den Vorläufen begrenzen. Auch mir war die Wartezeite zwischen den einzelnen Läufen viel zu lang damit, eigentlich schon Spaß fressen. Diesmal hatten wir 13 Gruppen plus die Formel 1 und auch die längeren Laufzeiten zeigen in den Finalläufen dabei ihren Zeitbedarf.
Wegen der langen Wartezeit habe ich entschieden den Formel 1 Lauf ans Ende zu plazieren damit alle anderen Fahrer bereits einpacken können während die Formel noch gefahren wird. Andernfalls wäre es für alle Fahrer und auch dem Team, das anschliessend noch aufzuräumen hatte, nochmals deutlich später geworden. Tut mir leid für die Formelfahrer, sie haben es ertragen müssen.
Wegen der Siegerehrung und Verlosung haben wir einen schnellen Spur hingelegt. Das war wirklich in kurzer Zeit erledigt.
"Nicht Rennen sondern Gehen"; mehrfach genannt. Leute der Teppich ist auf einen Sporthallenboden verlegt und an wenigen Stellen verklebt. BIsher sind wir mit dieser Klebetechnik sehr gut gefahren und vermeiden damit aufwendiges lösen von Kleberresten mittels Bremsenreiniger wie es viele von Euch Kennen. Jeder von uns möchte auf einer Bahn frei von Teppeichwellen seine Runden drehen, da ist das Gehen m. E. ein gangbarer Kompromiss. In der Tat gibt es Leute die sich auch auf solchem Boden schnell und sicher ohne je Art von kolateral Schäden verstehen zu bewegen. Diese Gabe ist nicht allen gegeben. Deshalb gilt es rechtzeitigt daraufhinzuweisen und nachspannen des Teppich zu vermeiden.
An dem Punkt mit den Ansagen während der Rennen wird gearbeitet, auch wenn hier der Ersatz für den Ersatz im Einsatz war. Ma kann ja lernen.
Nun noch "für Euro 12 wäre das zu wenig Strecke" oder so ähnlich. Leute das Nenngeld ist der Standardsatz von Euro 12,00 wie es bei allen Challengeläufen bezahlt wird. Diese Strecke des VfR Rüsselsheim gehört schon zu den grösseren im Bereich Mitte.