Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    • @ BerndKern:
      Genau so isses!!

      @ all:
      Ich hatte mal versucht den X-Speed mit einem 12er Ritzel zu fahren. Damit war ich nicht einmal im Infield, wo es auf Beschleunigung ankommt, schneller als der Bernd mit seinem Standardmotor und dem 14er Ritzel. Auf der Geraden langsamer!
      Also, wer die Elektronik gewechselt hat sollte beim Standardmotor bleiben!
      Wer mit Standardelektronik weiter fährt (tut das eigentlich jemand?) kann den X-Speed nehmen und wird mehr aus seinem MI rausholen.
      Ich warte aber auf das Brushless-System von Kyosho, welches nächstes Jahr speziell für den MI rauskommen soll!

      Grüße
      Andi :wink:
      (Der Verurteilte)
    • das wichtigste hätte ich fast vergessen,

      also das Diff macht allen am meisten Probleme:

      Um dieses Diff-Problem zu verringern, ist es wirklich notwendig
      Euren Mini-Inferno komplett zu zerlegen und wieder zusammenbauen,
      aber mit sorgfalt - dann habt Ihr die Sicherheit dass alle Schrauben
      fest sind und die Diffs inkl. Ausgänge somit kein zu großes Spiel mehr
      haben und halten ;)

      Bernd
    • @bernd Kern:

      DANKE für die Infos !

      Kann ich ja kaum glauben, dass der "Standard" mit angemessener Elektronik besser kommt. Werden wir mal auslo(ö)ten, und:
      Hätte einem ja auch mal seitens Kyosho vorher kommuniziert werden können !?

      Das mit den Diffs kann ich rein subjekt schon nachvollziehen !!
    • Weiss denn jemand wann dieses Brushless-Set von Kyosho definitif kommt und was es kosten soll? Wie mans ja gewohnt ist, sind die original Tuning-Parts von Kyosho doch eher etwas teuer. :( :( :(

      Und dann stellt sich auch noch die Frage ob dieses Set dann auch so ein "Mist" ist wie die Original-Elektronik. :roll: :roll: :roll:
    • turisme schrieb:

      Weiss denn jemand wann dieses Brushless-Set von Kyosho definitif kommt und was es kosten soll? Wie mans ja gewohnt ist, sind die original Tuning-Parts von Kyosho doch eher etwas teuer. :( :( :(

      Und dann stellt sich auch noch die Frage ob dieses Set dann auch so ein "Mist" ist wie die Original-Elektronik. :roll: :roll: :roll:


      Gibt es denn irgendwo schon richtige Infos??? :?
      Hab in einem Ami Forum gelesen das es sich um ein leicht Modifiziertes Mamba System handeln soll. :) :)

      Gruß Anders
    • Nochmal ich....

      Zum Thema Regler hätte ich noch ein kleines Testergebnis anzubieten.

      Folgendes habe ich aus nennen wir es mal Langeweile getestet.
      Ich wollte wissen ob es wirklich so grosse Unterschiede in sachen Stromverbrauch bei unterschiedlichen Reglern gibt.



      Meine Testkandidaten waren

      Jamara HF 30
      Carson Zoom Go
      Original Kyosho Regler



      Nun zum Test. Ich habe drei gleiche Akku-Packs (GP 1100mAh Red Label) genommen und mit dem Ladegerät exakt 1170mAh rein geladen. Natürlich habe ich alle vorher mit dem selben Ladegerät entladen um gleiche Ladungsverhältnisse sicher zu stellen. Dann habe ich in unserer Tiefgarage mit kunstofftellern von IKEA eine Rundkurs aufgebaut und nacheinander die Regler mit einem der Akku-Packs gefahren bis sie leer waren. Dabei habe ich für jeden Regler die Fahrzeit gestoppt. Objektiv konnte ich feststellen, dass der Kyosho Regler langsamer war als die beiden anderen Testkandidaten. Zwischen Carson und Jamara konnte ich keine Unterschiede in sachen Geschwindigkeit erkennen. Aber wie gesagt, nur objektives Empfinden.


      Hier die Zeiten im Überblick:

      Jamara HF 30 --> Fahrzeit ca. 9min 40sec
      Carson Zoom Go --> Fahrzeit ca. 10min 30sec
      Original Kyosho --> Fahrzeit ca. 9min 30sec

      Ich denke mal das Ergebnis spricht für sich. Die Zeiten liegen ja nicht gerade sehr weit auseinander. Da der Kyosho Regler aber merklich langsamer war ist er wohl die schlechteste variante.
      Für mich ist der Carson Regler für nur 19Euro der Testsieger.

      PS: Gefahren bin ich übrigens mit dem Standard Motor von Kyosho
    • Also doch nichts mit 20 Minuten Fahrzeit :wink:

      Das Brushless System soll nach meinen Infos von HYPE kommen. Hat also nix mit KYOSHO Japan zu tun.
      Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das es von Kyosho kommt, denn zur Zeit ist der Mini Inferno mit den Original Tuningteilen nicht Brushless tauglich zu bekommen.
      Die Kunsstoff Differentiale sind nach 3-4 Akkus doch meist defekt.
      Aber es sollen ja noch Kugeldiffs von Kyosho kommen....fragt sich nur wann. :wink:
    • miniracer schrieb:


      ...Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das es von Kyosho kommt, denn zur Zeit ist der Mini Inferno mit den Original Tuningteilen nicht Brushless tauglich zu bekommen.
      Die Kunsstoff Differentiale sind nach 3-4 Akkus doch meist defekt.
      Aber es sollen ja noch Kugeldiffs von Kyosho kommen....fragt sich nur wann. :wink:


      Hallo miniracer!
      Deine Diff's sind nach 3-4 Akkus defekt? Mit Brushless oder mit Standardmotor? Also mein vorderes Diff ist nach einem 1/2 Jahr das erste Mal kaputt gegangen! Mittleres und hinteres immer noch top in Ordnung. Ich achte aber auch auf geringes Spiel und ziehe immer alle Schrauben nach (siehe hierzu Posting von BerndKern weiter oben!). Mit dem Standardmotor sollte der Antriebsstrang eigentlich halten. Ein winziges Tröpfchen Fett schadet auch nicht, glaub ich.
      Gruß
      Andi :wink:
      (Der Verurteilte)
    • Also ich konnte festellen das sich nicht das Diff selber, sondern das Stirnrad welches vom hinteren Diff zur Antriebswelle richtung Mittel-Diff geht ziemlich schnell verabschiedet hat.
      Da waren gleich ganze Zähne raus gebrochen. Und das obwohl alle Schrauben fest waren und ich die Rädchen gefettet hatte.

      Naja, es wird wohl immer einzelne Teile geben die kaputt gehen. Aber mal ehrlich, wenn wir alle nichts zu schrauben hätten weil nix mehr kaputt geht wäre uns doch auch langweilig... :D :D :D


      Hier noch ein Bild davon....
      Dateien
      • dif.jpg

        (96,21 kB, 324 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hi Mini-Racer,

      also wenn´s dann mit Brushless doch "lange" gehalten hat ist es gar nicht so schlecht wie immer behauptet wir.
      Wie Andi schon sagte, Fett hilft oft wunder auch in Kombination (im Diff) mit Grafitpulver.

      Zu den Tuningteilen Kyosho teurer als wo anders sind diese kaum, wenn Ihr mal auch die Qualität anschauen würdet ;)

      Brushless komt definitiv von Kyosho nicht Hype (was auch Kyosho ist,
      denn Hype ist die Billigschiene von Kyosho)

      Ab ende Januar kommen ganz neue Tuningteile von Kyosho
      sowie der Mini-Inferno ST inkl. Ölis und auch ohne Fernbedienung.

      Bei Brushless arbeitet Kyosho mit Mamba
      Bei Akkus mit GP
      Bei Servo mit GWS (Hersteller unter anderem für HiTec)

      Gruß Bernd

      mcg-offroad.de
    • Brushless von Kyosho

      Wann kommt es:

      ende Januar anfang Februar,
      was es kostet weis ich nicht,
      aber definitiv ist es ein Brushlesssystem Speziell für den
      Mini-Inferno -kein Flugregler so wie es die meisten bauen,
      da der zu wenig Power im Unteren Bereich hat.

      Werde Euch aber, sobald ich weis was der kostet
      darüber Informieren.

      Bernd
    • (was auch Kyosho ist,
      denn Hype ist die Billigschiene von Kyosho)


      Sagen wir mal so, ist der gleiche Inhaber wie Kyosho Deutschland.
      Ist aber eine eigenständige Firma und hat nichts mit Kyosho JP zu tun :wink:

      Bin mal gespannt was das Set dann kosten soll, kaufen werde ich es aber eh nicht da ich schon ein gutes habe...

      Ach Bernd, sag mal kannst du deine Beiträge nicht mal editieren?
      Das war ja jetzt mal eben ein glatter "tripple post"
      Da wird dieser thread nur unnötiger weise "aufgeblasen :lol:
    • BerndKern schrieb:

      @ turisme

      solltest vielleicht das Spiel rausnehmen vom Stirnrad mittels einer Beilagscheibe ;)

      Gruß Bernd


      Ja mach ich dann wenn ich das neue Stirnrad hab. Momentan hab ich ja noch das alte von Dir drin. Und weil ich das mit dem tollen Zucker-Dingens eingeklebt hab kann ichs jetzt nicht mehr raus machen ohne das es in Ar... geht :wink:

      Aber es sind ja nur noch wenige Tage bis zu unserem nächsten Race...
    • Hi ihr Mini-Inferno Treiber :lol: ,

      Bernd hat recht das wir bei Kyosho Deutschland an einem Hype Brushless System für den MI arbeiten.
      Korrekt ist auch das der neue MI-ST in einer hochwertigeren Ausstattung ab 02.2006 erhältlich seien wird. (22 Kugellager + Öldruckdämpfer - UVP 239.- EUR)
      Falsch ist das der MI-ST auch ohne FB kommt - das ist mir absolut nicht bekannt !!
      Keep on racing....
      Dateien
      • 30122tf-e.jpg

        (78,23 kB, 460 mal heruntergeladen, zuletzt: )