Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    • nody schrieb:

      es haben ja einige von euch den speed400 im MI verbaut,
      könntet ihr mir bitte sagen wie ihr das ritzel drauf festbekommen habt ?
      weil bei mir is die welle rund ohne eine kerbe drinnen.

      Hallo,
      ganz einfach. Nimm 'nen Dremel und schleif die Welle an einer Stelle flach, genauso wie beim Standardmotor. Dann hält das Ritzel auch.

      Gruß
      Andi :wink:
    • ich dreh durch mit meim inferno.

      hab den slipper geklebt. Der ist jetzt fest.

      vorne - mitte - hinten kugeldiffs drin. Die karre kommt nicht vom fleck.

      ich kann doch die diffs nicht ganz zudrehen. Dan hätten die ja ihren sinn verfehlt...........

      danke für tipps.......
    • stef1969 schrieb:

      ich dreh durch mit meim inferno.

      hab den slipper geklebt. Der ist jetzt fest.

      vorne - mitte - hinten kugeldiffs drin. Die karre kommt nicht vom fleck.

      ich kann doch die diffs nicht ganz zudrehen. Dan hätten die ja ihren sinn verfehlt...........

      danke für tipps.......




      Doch musst Du machen...

      Und zwar folgendermaßen:

      Diff Vorn -> Ganz zu
      Diff Mitte -> 2/3 zu
      Diff Hinten -> 1/3 zu


      Dann klappts auch mit dem Vortrieb :)
    • stef1969 schrieb:

      ich dreh durch mit meim inferno.

      hab den slipper geklebt. Der ist jetzt fest.

      vorne - mitte - hinten kugeldiffs drin. Die karre kommt nicht vom fleck.

      ich kann doch die diffs nicht ganz zudrehen. Dan hätten die ja ihren sinn verfehlt...........

      danke für tipps.......


      Hi Stef,

      wenn man die Kugeldiff's so einstellt wie man sie als relativ unwissender gefühlsmäßig einstellen würde, dann sind sie viiieeeel zu weit offen. Die richtige Einstellung unterscheidet sich von der falschen auch nur durch eine 1/8 bis 1/4 Umdrehung an der Einstellschraube.
      Ansonsten halte Dich an die Einstell-Tipps von turisme (gell Flo!! :wink: ).
      Apropos wir sind am Samstag in Kaufering. Wenn Du Zeit hast komm vorbei, dann können wir an der Einstellung basteln.

      Gruß
      Andi :wink:
    • an die, mit nem speed 400 6v

      wie habt ihr eure motoren entstört ?

      ich habe seit dem motor empfangsprobleme ab 15-20m.
      habe die orginal elektronik drinnen.
      mit dem orginal motor hatte ich auf der distanz keine probleme bist jetzt.

      habe von + aufs gehäuse und von - aufs gehäuse jeweils ein 100nF kondensator gelötet.
      so wie es auf dem orginal motor auch war. leider ohne erfolg :(

      könnt ihr mir vieleicht sagen wie ihr es gemacht habt ?
    • Hi...

      Manche motoren sind vorentstört! Das bedeutet sie haben im Inneren bereits einen Kondensator verbaut. Der Speed 400 wahrscheinlich nicht. Deshalb müsstest du noch einen Kondensator direkt von + nach - einlöten. Dann sollte es finktionieren...



      Gruß, Flooo
    • nody schrieb:

      auf so einem beipackzettel steht das diese motoren vom werk aus vorentstört sind.

      trotzdem noch einen vom + nach - ?



      In diesem Fall dann eigentlich nicht. Aber du kannst es ja mal ausprobieren. Kann ja nicht schaden.
      Kapazitäten addieren sich bei Parallelschaltung. Deshalb müsstest du evtl. mit der Dimensionierung des Kondensators etwas variieren.

      Gruß, Florian
    • also hab den kondensator von + nach - auch noch dran gegelötet.
      es hat sich nix verändert.
      ich habe zur probe nochmal den orginal motor eingebaut, und mit dem kam ich schon weiter.
      was mir nebenbei aufgefallen ist, das der speed 400 6v gleichviel speed bringt wie der orginal (abgesehen davon das dieses gehäuse sehr baugleich ist).
      fahren tu ich mit 6 mignon zellen, ob es daran liegt das die 2 motoren gleichschnell fahren weis ich nun nicht.

      aber was ich als nächstes wohl machen werde ist, die komplette elektrik drinnen ersetzten.
      eine funke mit empfänger habe ich noch.
      werde mir also ein neuen regler und servo holen.

      ich hab mich da mal bischen rumgeschaut und hatte mir gedacht, das ich mir ein graupner genius 30 regler und einen hitec hs-85 mg holen werde.
      könnt ihr diese komponennten empfehlen ? oder was haltet ihr davon ?


      greetz
    • nody schrieb:

      also hab den kondensator von + nach - auch noch dran gegelötet.
      es hat sich nix verändert.
      ich habe zur probe nochmal den orginal motor eingebaut, und mit dem kam ich schon weiter.
      was mir nebenbei aufgefallen ist, das der speed 400 6v gleichviel speed bringt wie der orginal (abgesehen davon das dieses gehäuse sehr baugleich ist).
      fahren tu ich mit 6 mignon zellen, ob es daran liegt das die 2 motoren gleichschnell fahren weis ich nun nicht.

      aber was ich als nächstes wohl machen werde ist, die komplette elektrik drinnen ersetzten.
      eine funke mit empfänger habe ich noch.
      werde mir also ein neuen regler und servo holen.

      ich hab mich da mal bischen rumgeschaut und hatte mir gedacht, das ich mir ein graupner genius 30 regler und einen hitec hs-85 mg holen werde.
      könnt ihr diese komponennten empfehlen ? oder was haltet ihr davon ?


      greetz



      Also die 6V Version bringt auch keinen Vorteil. Da hättest Du den 4.8V Motor nehmen müssen. Und 6 Zellen sind auch nicht grad der Renner. Solltest mal ein 8-Zellen Pack testen. Da liegen Welten dazwischen.

      Gruß, Flo

      PS: Ich find den Speed 400 eh nicht besonder. Der FatBoy schlägt da schon besser zu....
    • Brushless für MI, die Qual der Wahl

      Hi Jungs,
      ich habe gerade meinen MI mit einem Graupner GM Genius 40 Regler beglückt und benutze dazu momentan noch den X-Speed Motor.
      Diesen würde ich gerne durch einen guten Brushless-Motor ersetzen, der nicht nur Highspeed, sondern auch Punch bietet. Nun die Frage :oops: :
      Ist der Model-Motors Mini AC1215/12 oder der Graupner Inline 380 7,2V oder der Graupner Inline 380 8,4V besser geeignet?
      Oder sollte es ein ganz anderer Motor sein? :o
      Erfahrungsberichte sind sehr willkommen :)

      Gruß Oli