Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    • an miniracer,

      auf unserer Seite steht immer nur dass was Kyosho auch schreibt,
      da wir nicht irgendwelche Gaudi-Cup´s veranstalten sondern
      für und mit Kyosho den Mini-Inferno Cup.
      Es ist wohl so dass alle Diskusionen um das Reglement alles
      Spekulationen sind und was da rauskommt sehen wir bald,
      da wir täglich auf den Anruf von Kyosho warten was nun sache ist,
      und wie die Klassen aufgeteilt werden.
      Sicher ist dass die Klasse Standard lediglich Kugellager, Ölis und 9,6V erlaubt sein werden um auch Leuten die nicht so viel investieren wollen
      eine günstige Rennklasse bieten zu können.

      Und für alle die Interesse haben am Mini-Inferno Cup Gruppe Süd
      lasst Euch nicht beirren und schaut bei mcg-offroad.de denn da gibt´s immer alle aktuellen Infos.

      Gruß Bernd

      Auch sind wir gerade dabei eine Indoor-Rennstreck für den Mini Inferno
      zu bauen und sobald die fertig ist, steht auch dieses auf unserer Page.[/b]
    • Auch sind wir gerade dabei eine Indoor-Rennstreck für den Mini Inferno zu bauen und sobald die fertig ist, steht auch dieses auf unserer Page.


      Ihr glücklichen, schade das es so verdammt weit ist...

      Wegen dem Reglement...lassen wir uns einfach mal überraschen was da noch kommt. Derjenige der bei Kyosho dafür zuständig ist, hat ja leider immer viel um die Ohren.
      Egal, zur Not kaufe ich mir noch einen "Standard" Mini-Inferno :D

      Gruß,
      Ulrich
    • ...hier nun auch wieder mal ein lobender Beitrag:

      Ich möchte mich bei allen für die wertvollen Tipps in den letzten Wochen u. Monaten nochmals bedanken:
      Nach dem üblichen Fahrzeugverfeinerungen des MI bekam ich als RC-Neuling wertvolle Rückinfos und habe nun den Kleinen wie bereits beschrieben auch komplett mit neuem Servo, hochwertiger Sender-/Empfängereinheit und (nach Fehlberatung da Microspeed Regler) einem Carson Speed II Regler ( 11 Turns/9,6V) ausgestattet. Dann mit Goldkontakten u. Tamiyasteckern alles neu verlötet. Erstes Ergebnis OHNE den Futubasender feinzuprogrammieren: Quantensprünge ! Der Wagen lässt sich millimietergenau steuern bzw. in Speed dosieren, und das Beste: Aus dem Stand auf ölvarbeversiegeltem Betonboden Burnouts, die rasende Wildsau ! Musste den Slipper (natürlich hart angeraut) im Vergleich zur Orginalanlage jetzt wirklich fest anknallen, der Saft strömt der Kiste nun durch alle Poren. Jetzt scheinen X-Speed u. der besagter Akku (dessen Bezugsquelle ein Geheimnis bleiben muss !?!) ihre Power auch richtig auszuloten.

      Kleiner Tipp noch von mir: Etwas hochwertiger, nichtharzender Schmierstoff (z.B. Balistol) in Verbindung mit etwas Graphitpulver verhelfen den Differentialen zu reibungsarmen Lauf u. mehr Standfestigkeit.

      Bis dahin.....
    • BerndKern schrieb:

      an miniracer,
      Auch sind wir gerade dabei eine Indoor-Rennstreck für den Mini Inferno
      zu bauen und sobald die fertig ist, steht auch dieses auf unserer Page.[/b]


      Hi Bernd...

      Meinst Du damit die Strecke auf der wir am WE schon die ersten Versuche gestartet haben, oder habt Ihr da noch was anderes in der Pipeline?

      Na ich fands auf jeden Fall echt klasse. Wenn Ihr wieder mal so ein Race veranstaltet würd ich´s gern wissen. Ich bring dann auch garantiert wieder "Zacki und Zacki-Zucker" mit :wink:
    • Hi,

      hab da mal ne Frage, vielleicht ist sie in dem Thread schon gefallen und ich hab's einfach übersehen (kann ja mal passieren), aber ihr habt alle so schön viel Alu an euren MIs, besonders die Schwingen, aber würde es vom Fahrverhalten nicht besser sein, diese aus Plastik zu belassen, wegen der ungefederten Masse, da die durch das Alu ja eigentlich höher sein müßte?

      Gruß
      Carsten
    • @ AgentJ

      Ich glaub irgendwie will Dir keiner Antworten. Persönlich hab ich da auch keine antwort drauf. Ich denke aber die Schwingen aus Kunststoff sind besser wegen der Sollbruchstellen. Die sind ja ohnehin recht stabil. Wirklich Sinn machen so Alu-Teile wie z.B. die Dämpferbrücken. Die gehen relativ schnell kaputt
    • Hallo,
      ich denke auch, dass die Aluschwingen eher was für's Auge sind. Sinnvolle Aluteile sind die Lenkhebel, die vorderen und hinteren Radträger (C-Hubs) und die Dämpferbrücken. Wenn man einen starken Motor einbauen will braucht man auch andere Diff's, wie z.B. die Kugeldiff's von Atomic. Die sinnvollsten Investitionen sind eine neue Elektronik und Öldämpfer. Mit einem guten Regler geht das Auto gleichmal gut 30% schneller (subjektiv) und die Dämpfer bringen Ruhe in das Fahrwerk. Ob man Brushless "braucht", weiß ich noch nicht. Ich denke ich werd's mal ausprobieren, wenn ich die 130.- Euros übrig habe.
      Wenn man Rennen fahren will ist ein schnelleres Servo auch unbedingt notwendig.
      Nicht zu vergessen die Kugellager. Das ist natürlich das Erste was man einbauen sollte.
      Sehr empfehlenswert ist übrigens der Artikel über Mini Inferno Tuning im Off-Road Sonderheft der Cars and Details (Seite 102). Da steht eigentlich alles wichtige drin.
      Habt ihr übrigens gesehen, dass es jetzt von Kyosho spezielle Glattbahn Teppichreifen für den Mini Inferno gibt? Find ich sehr interessant.
      So das war jetzt meine Meinung zum Thema "Sinnvolles Tuning am Mini Inferno".
      Grüße
      Andi :wink:
    • Hi,
      also Aluschwingen sind wie schon gesagt - rein Optisch - jeder schlag den der Reifen beim Rennen bekommt geht dann auf direjktem weg auf den Getriebekasten und dessen Befestigung - sollte man sein lassen ;)

      Floh,
      am Samstag sind wir gegen Mittag wieder in Kaufering jipp - noch eine Strecke haben wir nicht, is ja die eine nicht fertig -lach-
      solltest Du irgendwo irgendwelche Teppichreste oder Abfallteppich finden,
      bring Ihn einfach mit ;)

      Gruß Bernd

      mcg-offroad.de

      ahso und vergiss den Zacki-Zucker ned :lol:
    • gedanken dazu:

      nachdem ich nun einige wochen munter "rümgedüst" bin mit dem kleinen, ist folgendes mein mir fakt:
      -kugellager
      -öldämpfer
      -verstellbare stürze und lenkung
      -x-speed motor... <- enttäuschend wie ich finde! fliegt wieder raus gegen bl

      zukunft:
      -modifizierter antriebsstrang
      -brushless
      -komplett neue elektronik
      -1:10er bereifung

      und mal sehen was sein muss vom verschleiss her!

      "teppichbereifung" finde ich etwas befremdlich muss ich sagen, dafür ist mir mein mini z echt schnell genug ;o)


      das wars erstmal von meiner seite!

      so long
      derFrank
    • Hallo,
      was ich vergessen habe und unbedingt noch rein muß sind CVD's vorne und hinten und Diff-Ausgänge aus Metall (ich tendiere hier zu Stahl weil stabiler). Gestern sind mir die Antriebsknochen vorne über den Jordan gegangen, einfach abgeschert und das mit dem Standardmotor.
      Gruß
      Andi :wink:
      @ Bernd: Keine Angst! Am Samstag ist mein Kleiner wieder fit!!
    • Boomer,

      X-Speed raus - naja - Elektronik die schmeiß mal raus und mach nen vernünftigen Regler mit rein und der geht min. 30% besser.

      Gruß Bernd

      mit Brushless sind wir auch am überlegen, hält aber der Antriebsstrang,
      bzw. die Diff-Ausgänge nicht aus.

      1:10er Bereifung kannst Dir sparen, es kommen von Kyosho
      nämlich auch Slicks für den Mini-Inferno

      mcg-offroad.de
    • @ moron:
      Stimmt, der hat (noch) nicht so das Interesse an RC Cars.
      Mal schauen, vielleicht kommt's noch.
      @ Bernd:
      Wenn Du die Diff Ausgänge aus Stahl hast, hab' ich sie ja auch, oder? :wink: Du hast doch welche für mich mitbestellt, oder? :twisted:
      Hilft Dir aber alles nicht :twisted: ich fahr halt einfach besser. :wink:
      BTW, Robert hat sich in München den Novak XRS Regler geholt. Der will's jetzt aber auch wissen! Der hat ja eine Woche vor Aschaffenburg schon das Messer quer im Mund!! :twisted:
      Gruß
      Andi
    • @ Moron

      Andis Mini-Inferno gehörte so lange seinem Sohn,
      bis Andi das Adrinalin beim Rennen spürte und sein Capi mit Schild nach hinten trug - was bei Ihm ein absolutes Zeichen für Kampfeinsatz heißt - und seit neuerstem hat er sich vorgenommen Deutscher Meister beim Mini-Inferno Cup zu werden :)

      Bernd

      ANMERKUNG:
      AB SOFORT NENNUNGEN FÜR ASCHAFFENBURG
      BITTE MIT ANGABE VON KANAL, TELEFONNUMMER
      ALLES UNTER mcg-offroad.de
      !!! auch diesmal werden wieder ettliche interressante Preise verlost !!!
    • Hallo,

      ich halte es für ein bisschen übertrieben von einer Deutschen Meisterschaft zu sprechen. Auch wenn es der einzige MI-Cup ist, und jeder dran teilnehmen kann, so finden doch alle Rennen in Bayer statt. :( Ich würde mich sehr freuen, wenn es auch Rennen im Norden geben würde. Dann würde ich es auch in kauf nehmen mal weitere Strecken zu fahren.

      Ich wüsche euch auf jeden Fall viel Spaß bei eurer "Deutschen Meisterschaft". :lol:

      mfg master_albi
    • BerndKern schrieb:

      Hi,

      Floh,
      am Samstag sind wir gegen Mittag wieder in Kaufering jipp - noch eine Strecke haben wir nicht, is ja die eine nicht fertig -lach-
      solltest Du irgendwo irgendwelche Teppichreste oder Abfallteppich finden,
      bring Ihn einfach mit ;)

      Gruß Bernd

      mcg-offroad.de

      ahso und vergiss den Zacki-Zucker ned :lol:


      Also mal sehen. Ich hab am Samstag leider nur bedingt Zeit. Muss am Abend zur Sparclub-Auszahlung. WICHTIGER Termin !!! Da gibts Kohle die ich dann gleich wieder in Ersatzt und Tunigteile anlegen kann. Sch.... ist auch dass meine Ersatzteil noch nicht da sind. Ich warte jeden Tag drauf! Aber ich hab wenig Hoffnung, das das noch was wird. Also wie gesagt, wenn ich kann, komm ich auf jeden Fall. War echt ne lustige Sache beim letzten mal.

      Den Zacki-Zucker hab ich dann aber auf jeden Fall dabei :)

      Ach und Funke hab ich auch grad keine. Hab mir ne neue bestellt und die Hayabusa aus Blödheit schon bei Ebay unter den Hammer gelegt. Ich könnte nur Profisorisch noch schnell die Original einbauen. Wär aber eher das kleinere Problem...


      Bis dahin...
    • BerndKern schrieb:

      Boomer,

      X-Speed raus - naja - Elektronik die schmeiß mal raus und mach nen vernünftigen Regler mit rein und der geht min. 30% besser.
      <-neee bl ist das ziel! ;o) dann kommt eh der alte krempel raus...

      Gruß Bernd

      mit Brushless sind wir auch am überlegen, hält aber der Antriebsstrang,
      bzw. die Diff-Ausgänge nicht aus.
      <- daher ja "modifizierung nach bedarf"

      1:10er Bereifung kannst Dir sparen, es kommen von Kyosho
      nämlich auch Slicks für den Mini-Inferno
      <- aber warum slicks für nen buggy? wenn ich glattbahn fahren will..warum dann überhaupt einen mi haben???

      mcg-offroad.de